Quo vadis Daimler?

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Wegen der Erwärmung wird die Druckbetankung inzwischen mittels Kryopumpe bei ca. minus 40 Grad durchgeführt. Das hebt sich mit der Temperaturerhöhung grade auf, der Tank bleibt so auf Umgebungstemperatur. Nur so sind 3 Minuten Betankungszeit möglich.

Weil die Kryopumpe als Vorlage flüssigen Wasserstoff benötigt, sind solche Tankstellen auch (mit zusätzlicher Niederdruckkryopumpe) zur Betankung mit flüssigem Wasserstoff geeignet.
Anzeige

Re: Quo vadis Daimler?

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Trotz der guten Zahlen schlagen die Händler Alarm .. die sind vermutlich näher an der Realität als die Geschäftsleitung.

https://www.mercedes-fans.de/magazin/ne ... uert.20193

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Daimler Truck: gute Zahlen und interessante Entwicklungen:

https://www.google.com/amp/s/amp2.hande ... 50730.html

TCO Elektrotruck Actros ab 2024 pari mit der Dieselversion

Sonderfahrzeuge (Unimog, Schwerstlastausführungen) wird es auch mit auf Wasserstoff umdesingten Dieselmotoren geben

Brennstoffzellen Allianz mit Toyota wird intensiviert.

Gewinnausschüttung wird von 40 auf 60% erhöht

Zielkapitalrendite 12%

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Trotz der guten Zahlen schlagen die Händler Alarm
Heute dazu ein großer Artikel in den Stuttgarter Nachrichten. Die guten Umsatzzahlen seien ein Blick in die Vergangenheit und dem Abarbeiten des Backlogs geschuldet, seit Mai sei die Lage bezgl Auftragseingang eskaliert.
Hinter der Paywall:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... f0a8c.html

Mercedes hat ja inzwischen auf das Agenturmodell umgestellt, d.h. auf die Preisgestaltung haben die Händler keinen Einfluss mehr........bin gespannt wann und wie die Konzernspitze reagiert.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Quo vadis Daimler?

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Laut Handelsblatt wurden im weltgrößten Markt in China bis Mai nur 6900 "Stromer" verkauft. Vermutlich sind da auch noch Plugin-Hybride eingerechnet.

https://app.handelsblatt.com/unternehme ... 73354.html

Re: Quo vadis Daimler?

sheridan
  • Beiträge: 2316
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Der aktuelle Stand der Dinge in China scheint noch weit weg von den Anbitionen zu sein.

https://www.giga.de/news/mercedes-chef- ... eite-wahl/

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
  • CCS_STD
  • Beiträge: 269
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 151 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
(Achtung, subjektive Beobachtung, Ironie / Lästerei enthalten, nicht ganz ernst zu nehmen!)
Ich glaube, hier in D bringen die „Prollkarren ab Werk“ mit das meiste Geld ein. Das hat, Jahre nach BMW und „DKW“, auch Mercedes erkannt und dann mit „Kuhfladendesign“ unverwechselbar umgesetzt - über alle Karosserievarianten und Klassen. Auf einmal fahren Leute Mercedes, die das sonst wohl nie tun würden. Das MUSS sich positiv auf die Bilanz ausgewirkt haben...
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: Quo vadis Daimler?

Helfried
read
Mercedes macht im Styling wieder einen Schritt zurück. Mercedes sollen wieder konservativer erscheinen und bekommen zukünftig einen Kühlergrill aufgemalt:

https://www.msn.com/de-at/nachrichten/o ... r-BB1qG5Z0

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1804 Mal
read
Solange es kein Pseudokühlergrilldimensionen wie die Mega-Nieren beim BMW werden....
Krank, wie wenig Innovationsfreude besteht.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Quo vadis Daimler?

Bazinga
  • Beiträge: 207
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Ich habe Anfang der Woche alle MB Wertpapiere verkauft.
Meiner Meinung nach ist die Strategie nur noch auf Luxus zu setzen zum scheitern verurteilt.
Die haben halt Produktionskapazitäten für gut 2 Millionen Autos im Jahr.
Wenn sie nur noch Hochpreisprodukte verkaufen wollen, sollten sie erst mal 75% ihrer Kapazitäten abbauen.
Außerdem wird die Marke es nicht hergeben.
Mercedes ist nicht Ferrari.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mercedes-Benz - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag