Quo vadis Daimler?

Re: Quo vadis Daimler?

geka
  • Beiträge: 949
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 199 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Bei unserer Firma gab es vor zig Jahren die Überlegung, sich nur noch auf die margenstärksten Produkte, die in einem gewissen Marktbereich extrem stark waren und sind, zu konzentrieren, und die anderen Produkte sterben zu lassen. Hat man Gott sei Dank nicht gemacht. Der Marktbereich ist eingebrochen, und auf einmal war das ursprünglich lästige Kleinvieh auch gut genug.
Margengeilheit ist grad en vogue unter den oberen Automanagern. Bin gespannt, wieviele es auf die Schnauze haut. Ausbaden darf das dann eh der kleine Hans.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Anzeige

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Mercedes hat im ersten Quartal Gas bzw. Strom gegeben:

"Mercedes-Benz Cars hat im ersten Quartal 503.500 Einheiten (+3 %) verkauft. Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg auf 51.600 Fahrzeuge (+89 %) und erreichte 10 Prozent des Gesamtabsatzes – gegenüber 6 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Der Elektroauto-Absatz von Mercedes-Benz ohne die Tochter Smart habe sich in den ersten drei Monaten mehr als verdoppelt (+119 %), berichten die Schwaben. Insbesondere Elektrofahrzeuge des „Entry-Segments“ erfreuten sich großer Beliebtheit. Der Absatz des kompakten SUV EQB stieg dabei um 189 Prozent, der des ähnlich großen SUV EQA um 64 Prozent. Vom neuen großen Elektroauto EQS SUV konnten 5500 Einheiten verkauft werden.

„In den USA schnellte der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen um 327 % nach oben, in Europa um 41 %“, so Mercedes. Inklusive der Hybrid-Modelle sei fast jedes fünfte verkaufte Fahrzeug im ersten Quartal elektrisch."

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Daimler bekommt einen sehr guten und für Kontinuität stehenden neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: https://www.manager-magazin.de/unterneh ... d49cb37b28

Re: Quo vadis Daimler?

VEB
  • Beiträge: 151
  • Registriert: So 11. Okt 2020, 21:43
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
EActros 600:

https://mbpassion.de/2023/06/m-eactros- ... tpremiere/

600 kWh Akku
500 km Reichweite

Früher leitete sich die Typenbezeichnung vom Hubraum ab, jetzt von der Akkukapazität.

Es gibt dann den eActros 300, 400 und 600.

Re: Quo vadis Daimler?

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
Die wissen ja auch, dass nur der elektrische Antrieb eine Zukunft hat, im Gegensatz zu den ewiggestrigen Wasserstoffschwurblern...

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
"Die" bieten beides an. Und beides hat seine Berechtigung.

Re: Quo vadis Daimler?

e3ver
  • Beiträge: 743
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 219 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
Es ist zwar überall zu lesen, dass Daimler die Entwicklung von Brennstoffzellen-Pkw bereits eingestellt hat, aber die ewiggestrigen wollen das natürlich nicht wahrhaben...

Re: Quo vadis Daimler?

freeGnu
  • Beiträge: 542
  • Registriert: Di 4. Apr 2023, 13:27
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mercedes-Benz - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag