Quo vadis Daimler?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Aber der Herr Bratzel ist sicher ein gekaufter Agent, der nur Gefälligkeitsgutachten für die automobile Verbrecherbande ausstellt...
Kann ich nicht beurteilen, aber den oft zitierten Vorsprung der Daimler Assisysteme, von wg Level 3 und so....kann ich hier nicht erkennen:
https://m.youtube.com/watch?v=-T8RYPTdO2Y
Und das Märchen von den weniger Arbeitsplätzen kann ich nicht mehr hören. Es werden halt ANDERE Arbeitsplätze benötigt.
Daimler hat bereits massiv abgebaut und dass einige hundert neu eingestellte Softwerker die vielen wegfallenden Arbeitsplätze in der Produktion zahlenmäßig ausgleichen halte ich für ein Märchen..... :mrgreen:
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist
Anzeige

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Natürlich hat Mercedes Vorsprung bei Level 3. Wieviele andere Hersteller kennst Du, die ein Level3-System mit allen Randbedingungen (z.B. Haftungsübernahme) anbieten?

Und wo haben die massiv abgebaut? Belege bitte.
Es gibt eine Beschäftigungsgarantie bis 2029 für alle. Vielleicht werden nicht mehr alle Rentner ersetzt. Aber im Vergleich zu BMW (Anzahl Angestellte pro produzierte Autos) ist der Benz eh zu *fett*. :-)
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Hast du dir das Video von Ove überhaupt angesehen?

Stellenabbau von 20000 Rentnern :mrgreen: : https://www.automobil-produktion.de/man ... b-216.html

https://www.weser-kurier.de/wirtschaft/ ... fae2mvjd4x

Mit den Beschäftigungsgarantien ist das auch so eine Sache: https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/zu ... 36894.html
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Quo vadis Daimler?

sheridan
  • Beiträge: 2346
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 530 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Daimler konzentriert sich auf teure, margenstarke Luxuskarossen, nix mehr A-Klasse fürs Volk.
Ja, ich bin wohl in Zukunft raus als Kunde. Aktuell gibt es auch gar kein BEV-Produkt vom Daimler im Bereich der A- bis C-Klasse, was kein SUV ist.

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Hast du dir das Video von Ove überhaupt angesehen?
Nein, Videos verschwenden meine Zeit. Wenn Du mit mir argumentieren willst, bring es auf den Punkt.

Wo ist Deine Liste mit Level-3-Autos von anderen Herstellern?
Beide zwei Jahre alt und längst überholt.
Bremen baut z.B. den GLC. Weil der so erfolgreich ist, bauen sie den Nachfolger in Sindelfingen jetzt auch, weil Bremen aus allen Nähten platzt.
Und ständiger Kostendruck ist ein alltäglicher Begleiter in der Autoindustrie.

Dass die Arbeitsplätze aus Deutschland wegwandern ist auch keine Neuigkeit, aber eben auch kein Daimler-Phänomen. Ist Volkswagen am Ende, weil Emden keine Passat mehr baut?
Überleg mal, woran das liegen könnte.
Mit den Beschäftigungsgarantien ist das auch so eine Sache: https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/zu ... 36894.html
Reine Spekulation auf dem Niveau "Morgen könnte Kalifornien durch ein Erdbeben vernichtet werden."

Und nicht draufreinfallen, daß Mercedes plötzlich 100000 Leute weniger hat. Das ist die Trucks-Abspaltung
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Quo vadis Daimler?

HNIKAR
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Mo 11. Jan 2021, 11:11
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 42 Mal
read
sheridan hat geschrieben:
GTE_Ebi hat geschrieben: Daimler konzentriert sich auf teure, margenstarke Luxuskarossen, nix mehr A-Klasse fürs Volk.
Ja, ich bin wohl in Zukunft raus als Kunde. Aktuell gibt es auch gar kein BEV-Produkt vom Daimler im Bereich der A- bis C-Klasse, was kein SUV ist.
Das finde ich auch ziemlich schade. Eine vollelektrische A-Klasse Limousine wäre meines Erachtens nach ein Nobrainer gewesen. Die A250e hätte ich 2020 auch beinahe gekauft, hätte es damals nicht die massiven Bestell-/Lieferprobleme und die höhere Innovationsprämie für BEV gegeben...

Die elektrische A-Klasse (EQA) ist meines Erachtens nach ein schlechter Witz. Ich bin schon gespannt auf den Herbst. Der neue Smart aus China im SUV-Design (daran kommt man bei BEV wohl leider nicht mehr vorbei) scheint mir tatsächlich insgesamt die bessere A-Klasse zu sein.

Wenn MB die reale Qualität nicht endlich den eigenen und ständig proklamierten Ansprüchen anpasst, wird Olas Luxusstrategie zwangsläufig scheitern.
Als wäre die Luxusautoproduktion in Zeiten allgemeiner industrieller Mangelwirtschaft und akuter Energiekrise nicht schon anspruchsvoll genug, liest man man seit Monaten fast im Wochentakt von irgendwelchen Rückrufen.
Smart EQ 44 (MJ 800 | 12/2020)

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Mercedes steigert den Gewinn mit seiner Luxusstrategie und will die Umsatzrendite weiter verbessern:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 64cd3.html

Für die Aktionäre gut.....
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Nach dem Gewinnhöhenflug bekommt die Mercedesstrategie erste Risse. Der EQS verkauft sich nicht gut in China, die Preise wurden deutlich gesenkt obwohl man noch vor wenigen Wochen mitgeteilt hatte das Preisniveau auf jeden Fall zu halten und lieber weniger Autos zu verkaufen:
https://www.electrive.net/2022/11/16/me ... -in-china/

EQS und EQE sind sicher tolle Autos, doch die Kompetenz bezgl Elektromobilität wird eher bei anderen Firmen gesehen.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
read
Wir sind uns doch einig, daß die Neupreise von PKW aller Hersteller gerade völlig abstruse Bereiche erreicht haben, oder? BYD will für den Han in D 72 kEuro? Für ne China-Kiste ohne Service-Netz finde ich das dreist. Ein Renaut eMegane mit vernünftiger Ladegeschwindigkeit knapp 50k. Spinnt ihr? Vorkonfigurierte EQE bei Mercedes unter 90k? Kaum zu finden, hallo? Einstiegspreis für einen Golf 29k...ich lach morgen...

Und jetzt kommt endlich mal einer und korrigiert seine peinlichen Forderungen und schon wird auch wieder rumgeheult. Ihr tut mir alle leid.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Quo vadis Daimler?

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
GTE_Ebi hat geschrieben: ...... doch die Kompetenz bezgl Elektromobilität wird eher bei anderen Firmen gesehen.
Auch jene betreffend Connectivität.. Ersatzteilrpeise, Ersatzteilverfügbarkeit Reparaturdauer (1)2,5 Monate, 2)14 Tage, 3) 3 Wochen...)

Oder, Der Klassiker: Wir haben nur eine Rad-Reifenkombination Typisiert, da auch schon einmal ein Vito umgekippt ist.
Dafür rutscht man dann mit 245 Winterreifen auf Schnee und Eis herum...


Nun Formiert man sich zum "Mobilitätsanbieter", mit dem Ziel eigentlich gar keine Auto´s mehr selber bauen zu wollen,
kauft fleissig bei Renault, Nissan, und nun, Geely ein.
Pappt nen Stern, oder eben das Smart-Logo drauf und.. es gibt noch Menschen die dann einen Renault Kangoo, Renault Twingo, Nissan Navara, Sorry, X-Klasse....
teurer kaufen und beim Service für´s gleiche mehr abdrücken...

VW macht vor, wie das schiefgeht, wo der Skoda nun das Mass der Dinge ist, dort bleibt´s wenigstens noch im Konzern...

Das Ende einer Epoche.

Vor jedem tiefen Fall gibt´s meist einen Höhenflug, siehe VW......
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mercedes-Benz - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag