Ladedeckel vereist
Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 10:01
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Ich schreib das mal in Kia modellübergreifend, da das Problem bei Niro und Soul identisch sein sollte.
An meinem E-Soul konnte man gerade für längere Zeit die Ladeklappe nicht öffnen. Nach einer Stunde verzweifelter Versuche ging es dann endlich doch und es fiel ein Eisklumpen heraus.
Ich finde ja Nasenlader sehr praktisch, aber ich stelle mir gerade vor, wie ich auf Langstrecke irgendwo stehe und nicht laden kann, weil der Deckel vereist ist.
Ist das schon mal jemand passiert oder weiß jemand, was man da dagegen tun kann?
An meinem E-Soul konnte man gerade für längere Zeit die Ladeklappe nicht öffnen. Nach einer Stunde verzweifelter Versuche ging es dann endlich doch und es fiel ein Eisklumpen heraus.
Ich finde ja Nasenlader sehr praktisch, aber ich stelle mir gerade vor, wie ich auf Langstrecke irgendwo stehe und nicht laden kann, weil der Deckel vereist ist.
Ist das schon mal jemand passiert oder weiß jemand, was man da dagegen tun kann?
Anzeige
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 753
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 20. Aug 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Hat keine Dichtung. Habe gerade versucht, eine 5mm D-Dichtung einzubringen.
Leider muss die Klappe zum Verriegeln ganz angedrückt werden.
Deshalb ist das mit der Dichtung aus meiner Sicht nicht zielführend, denn nach den Verriegeln geht die Klappe wieder auf Abstand und schließt bündig mit der Front ab.
Leider muss die Klappe zum Verriegeln ganz angedrückt werden.
Deshalb ist das mit der Dichtung aus meiner Sicht nicht zielführend, denn nach den Verriegeln geht die Klappe wieder auf Abstand und schließt bündig mit der Front ab.
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 674 Mal
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Auch Armaflex geht hier nicht, Der Deckel schließt dann nicht mehr, muss bis zum Anschlag eingedrückt werden
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Re: Ladedeckel vereist
Heute hatte ich auch das Problem mit dem vereisten ladedeckel.
Nach einigem ruckeln ging er dann auf. An der Klappe waren eisreste...
Gibt es zuverlässige Methoden, die aus Erfahrung gut funktionieren, das zu verhindern?
Silikonspray?
Teflonspray?
Glycerin?
Türschlossenteiser drauf tropfen?
Hab da verschiedene Lösungen im Netz gefunden...
Nach einigem ruckeln ging er dann auf. An der Klappe waren eisreste...
Gibt es zuverlässige Methoden, die aus Erfahrung gut funktionieren, das zu verhindern?
Silikonspray?
Teflonspray?
Glycerin?
Türschlossenteiser drauf tropfen?
Hab da verschiedene Lösungen im Netz gefunden...
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 51
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 10:01
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 25 Mal
Das große Problem ist wohl, wenn es einen unvorbereitet auf Langstrecke irgendwo erwischt, wo man keine Hilfe hat. Dann steht man halt dumm da. Das Problem ist ja nicht, dass da was durch Eis verklebt ist, sondern dass ein Eisklumpen hinter dem Deckel verhindert, dass man ihn weit genug reindrücken kann. Diverse Sprays sind da also nutzlos, man braucht Wärme um das Eis zu schmelzen.
Gegen den Deckel pinkeln ist vermutlich keine so gute Idee...
Gegen den Deckel pinkeln ist vermutlich keine so gute Idee...
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 8011
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 1179 Mal
Die Frage wäre doch wie so viel Wasser sich hinter dem Deckel Sammeln kann, das ein solch großer Brocken entsteht. Bei meinem Oldtimer aus 2013, auch Nasenlader, ist ein kleine Loch vorhanden, wo Wasser aus dem Stecker Raum abfließen kann. Vielleicht ist dieses verstopft? Oder gar nicht vorhanden? Kann man dieses nicht nachträglich bohren?
Das Problem welches ich auf der Langstrecke kenne ist, wenn die die Gischt der LKW vor mir Millimeter dicke Eisschicht auf der Schnauze bewirken... Da hilft nur mit einem Schlüssel kratzen. Dies scheint aber ein anderes Problem zu sein, kommt aber gegebenenfalls auch noch auf Euch zu.
Das Problem welches ich auf der Langstrecke kenne ist, wenn die die Gischt der LKW vor mir Millimeter dicke Eisschicht auf der Schnauze bewirken... Da hilft nur mit einem Schlüssel kratzen. Dies scheint aber ein anderes Problem zu sein, kommt aber gegebenenfalls auch noch auf Euch zu.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Ladedeckel vereist
- Profil
- Beiträge: 236
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 20:16
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Es geht hier um zwei parallel liegende Flächen im Abstand von einigen Millimetern zu 4/5 mit einem Schlitz rundum begleitet. Durch den Schlitz kann Schneematsch und Regen direkt hinein und unten theoretisch auch wieder herauslaufen, sofern es sich nicht durch Kälte hinter dem Deckel festsetzt.
Zum Öffnen der Klappe muss der Deckel direkt gegen die Grundfläche des Steckergehäuses gedrückt werden. Da liegt das Problem.
Aus vergleichbarem Grund hat das M3 von Tesla übrigens auch mittlerweile eine Steckergehäuse-Heizung bekommen.
Ich denke, dass eine Heizung hier angebracht wäre.
Zum Öffnen der Klappe muss der Deckel direkt gegen die Grundfläche des Steckergehäuses gedrückt werden. Da liegt das Problem.
Aus vergleichbarem Grund hat das M3 von Tesla übrigens auch mittlerweile eine Steckergehäuse-Heizung bekommen.
Ich denke, dass eine Heizung hier angebracht wäre.
E-Soul Spirit 64kWh seit 12/2020
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
E-Golf mit 31,8kWh (netto) von 12/2019 bis 10/2020
Erster Stromer Soul EV30 von 12/2017 bis 12/2019
Anzeige