Serviceheft und Garantie

Serviceheft und Garantie

cptn_moregain
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Do 20. Feb 2025, 14:04
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Guten Abend,
ich habe lange nur gelesen, aber jetzt benötige ich mal eure Einschätzung.
Ich war heute bei einem Hyundai-Händler in der festen Absicht einen Kona Trend mit Nav-Paket aus 2020 zu erwerben. Angeboten war das Fahrzeug als "Scheckheftgepflegt". Als ich dann ins Serviceheft geschaut habe, las ich folgende Daten:
- Erstzulassung: 11/2020
- 1. Inspektion: 11/2021 16500 km
- 2. Inspektion: 12/2022 28700 km
- 3. Inspektion 01/2025 38000 km
Das Auto begrüßt mich heute (22.02.2025) mit der Anzeige: "meine Inspektion ist fällig seit 224 Tagen und 9600 km". Wenn wirklich der Zähler bei der letzten Inspektion nicht zurück gesetzt wurde, dann müsste die letzte doch um den 30.06.2023 herum gewesen sein, wenn ich richtig rechne?! Das passt doch vorne und hinten nicht zu den restlichen angegebenen Daten. Zusätzlich war bei der zweiten Inspektion im Serviceheft mit unterschiedlichen Kugelschreiberfarben sowohl beim Datum (genauer Jahreszahl) der Inspektion korrigiert von 22 auf 23, als auch bei der Eintragung der nächsten Fälligkeit von 23 auf 24. Und das noch dazu so, dass die Zahlen eigentlich nicht mehr wirklich zu erkennen waren.

Würdet ihr so einem Händler vertrauen und ein Fahrzeug für knapp 20k€ kaufen?
Nach meinem Verständnis sind sämtliche Garantien damit hinfällig. Richtig?
Der Händler meinte Hyundai gewähre bis zu 2 Monate und 2000 km Karenz. Wie ist eure Erfahrung dazu?

Ich freue mich auf eure Beiträge!
cäpt'n
Anzeige

Re: Serviceheft und Garantie

cptn_moregain
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Do 20. Feb 2025, 14:04
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
ok, wenn sonst keiner mag dann berichte ich mal vom Telefonat mit Hyundai Deutschland:
Ausschlaggebend für Garantie ist einzig das Serviceheft mit seinen Eintragungen. Wenn hier irgendetwas nicht passt gibt's keine Garantieleistungen.
Die gewährten Kulanzzeiträume (2 Monate, 2000km) hat Hyundai Deutschland bestätigt, aber explizit darauf hingewiesen, dass es Kulanz ist. Kein Anrecht darauf.

es grüßt
cäpt'n

Re: Serviceheft und Garantie

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 400
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 648 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Und ist die 8 Jahre Batterie Garantie bzw. 200.000km wahrscheinlich auch an das jährliche Service gekoppelt?

Frage, weil jetzt ja viele Kona auf den Gebrauchtwagenmarkt kommen, gebaut wurde er ja ab 02/2018.
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Serviceheft und Garantie

Benutzeravatar
read
Die Hochvolt-Batterien haben 8 Jahre und 160.000 km.
200.000 km war das mal in 2018 für den Kona Elektro. Wenn ich mich recht erinnere seit 2020 nicht mehr.
Und natürlich sind die Garantien nach den 2 Jahren EU-gesetzlicher Gewährleistung nur aktiv, wenn man die von Hyundai vorgeschriebenen Serviceintervalle einhält.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Serviceheft und Garantie

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 400
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 648 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Auf der Homepage steht 200.000km https://www.hyundai.at/kona-elektro
unter Details steht dann 160.000km https://www.hyundai.at/service-info/garantie

LOL
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Serviceheft und Garantie

Benutzeravatar
read
Wenn bis 8 Jahre und 160.000 km kein Zelldefekt aufgekommen ist, kommt er danach auch nicht. Eher rottet der Batteriekasten kaputt und lässt Wasser rein als Schaden (siehe Berichte von der EV-Clinic über die ersten Tesla Model S Batterien). Die Zellen selbst sind dann nicht die Ursache für einen Ausfall.

Wenn man hauptsächlich zwischen 20% und 80% bleibt, halten aktuelle PKW-Hochvoltbatterien 20 bis 30 Jahre, bevor sie auf unter 50% Kapazität fallen.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Serviceheft und Garantie

Benutzeravatar
read
Schaut euch gerne mal den State of Health (SOH) der Hyundai IONIQ Hochvoltbatterien von 2017 an. Diese Batterien werden dieses Jahr 8 Jahre alt.

[Sammelthread] Ioniq-Kilometer und Reparatur Sammlung

Und auch die vom Kona Elektro sind nicht übel:

[Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung
Leider wurde hier lange nichts mehr eingetragen von den Besitzern.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Serviceheft und Garantie

moki
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mi 7. Aug 2024, 21:18
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Gearsen hat geschrieben: Die Hochvolt-Batterien haben 8 Jahre und 160.000 km.
200.000 km war das mal in 2018 für den Kona Elektro. Wenn ich mich recht erinnere seit 2020 nicht mehr.
Und natürlich sind die Garantien nach den 2 Jahren EU-gesetzlicher Gewährleistung nur aktiv, wenn man die von Hyundai vorgeschriebenen Serviceintervalle einhält.
Das mit 8 Jahren und 200 Tkm gab es auch 2020 für den Ioniq.
5 Jahre + 3 Jahre Neuwagenanschlußgarantie und 8 Jahre und 200 Tkm für den Akku.

https://www.hyundai.news/de/articles/pr ... ektro.html
Hyundai IONIQ Premium 11/2020

Re: Serviceheft und Garantie

Benutzeravatar
read
Ja, aber derzeit haben alle Hochvoltbatterien von Neuwagen nur noch 160.000 km Garantie.
Und die Neuwagenanschlussgarantie gibt es auch nicht mehr gratis on top.
Aber man kann zu den 5 Jahren Herstellergarantie die Neuwagenanschlussgarantie selber abschließen. Bei Elektro-Hyundais für 5 Jahre, ergibt 10 Jahre mögliche Garantie.

Siehe auch hier: 10 Jahre Garantie auf neue Hyundai Elektromodelle
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Hyundai - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag