Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
.. und hier die Bestückung von Raspi/HA 2 am 2. Standort mit der SolsX PV und Wolf Heizung usw.:
Screenshot_20250222_005929_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250222_005917_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250222_005906_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250222_005855_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250222_005833_Home Assistant.jpg
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)
Anzeige

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
read
Wow, danke schonmal für diese Infos und das Angebot weiterer Unterstützung! Habe ja bald Geburtstag und werde mir dazu dann wohl einen Raspi gönnen dürfen :)

Was kann das Hyundai / Kia Plugin alles anzeigen / steuern - ich vermute, da geht mehr als mit der Bluelink-App von Hyundai? Das und ein Zugriff auf die Daten von der openWB wären für mich erstmal die beiden wichtigsten Aspekte.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
read
iOnier hat geschrieben: ... Was kann das Hyundai / Kia Plugin alles anzeigen / steuern - ich vermute, da geht mehr als mit der Bluelink-App von Hyundai? ...
==> https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // PV 13,6kWp Fronius + Wattpilot Wallbox // Grüner Strom von Entega
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
  • p34
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Do 18. Jul 2024, 23:12
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Hier die bei mir möglichen Entitäten:
Screenshot_20250223_135431_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250223_135445_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250223_135521_Home Assistant.jpg
Screenshot_20250223_135530_Home Assistant.jpg
Was leider in D nicht geht, ist fernsteuern der Sitzheizung, geht ja auch in der EU/D BlueLink App nicht (in England z. B. aber schon)
Rest aber meiner Kenntnis nach recht identisch.
Vieles zeigt die App leider nicht an, das vorhanden ist.
HA ermöglich aber Zugriff von überall auf Alles.
Dazu nutzt man außerhalb des LAN dann sehr bequem das "Tailscale" Addon, um per dessen VPN dann weltweit auf HA zu kommen und Alles steuern/monitoren zu können.
Die Fahrstatistiken, 12V Batterie, Verbrauch, usw., usw. sind als Historie und in Diagrammen, weit besser und vor Allem über Jahre, darstellbar gespeichert.
Viele Möglichkeiten auch via selbst erstellter Automatisierungen, z. B. Warn-Email, wenn 12V unter 70% (mein gewählter Warnwert), usw., usw.

Standort via Karte mit Strasse, Nr. Ort usw. anzeigbar.

Das Ganze benötigt aber die funktionierende Bluelink Verbindung, leider.
(Das geht z. B. bei der ortsfesten SolaX PV und Akku Anlage auch rein via HA, ohne den China Server)

Hier der Evcc Link betr. Wallboxen, dort unter OpenWallbox finden.
https://docs.evcc.io/docs/devices/chargers#openwb
Wie das dann in HA und dem Evcc Addon verbandelt wird, ist in der Evcc Doku erklärt.
Einiges inzwischen leider nicht mehr kpl. up to date dort, aber erst mal Rest machen.

Raspis nutze ich 2x den Tastatur Rasberry Pi4 / 400, immer als Set mit passendem Netzteil !!! kaufen UND gleich eine min. 240gb ssd dazu.
In Summe unter 130.-€, also easy.

Wie man HA auf den Raspi und die sdd bekommt, findet sich in den besseen Anleitungen leicht im web.
Ioniq5 Basic MJ23 mit V2L Adapter und Winterradsatz, sonst kpl. ohne SchnickSchnack.
Fernsteuerung / Monitoring via Home Assistant 8-) (und BlueLink App)

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
read
Nochmals danke! - Image auf SD-Karte oder SSD schreiben kriege ich hin. Mit Raspi-Imager etwas vorkonfigurieren, Netzwerk, SSH, Sprache, das ist einfacher als später auf der Konsole. Habe hier schon 2 Raspis, einen in der openWB und einen mit KODI zum Fernsehen, letzter bootet brav von einer SSD :) => bisschen Grundlagen sind schon da.

Ich würde mir ein Bundle mit Gehäuse und Netzteil holen, externe USB-SSD dazu. Monitor und Tastatur nur für die Erstkonfiguration, später sollte ja alles übers Netz gehen, notfalls per SSH-Login.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
read
Moin, weiß jemand ob es auch was Standalone gibt, vergleichbar mit TeslaMate/Teslalogger?

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
  • meute
  • Beiträge: 255
  • Registriert: So 10. Okt 2021, 17:41
  • Wohnort: Oberfranken
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
KONA Elektro MJ21 150 kW (204 PS), 64 kWh, Dark Knight Mineraleffekt, Prime-Paket
Software: OS_E_PE.EUR.S5W_L.001.001.240726
Wallbox DaheimLader Touch 11 kW

fraenk for friends Code: MATF103

Re: Bluelink-Integration in Hausautomatisierungssysteme (Home Assistant, openHAB, ...)

Benutzeravatar
read
Ne, danke ich schau mal rein
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Hyundai - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag