Seite 4 von 7

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Mi 18. Jul 2018, 17:42
von Twizyflu
Die Wasserstoffdetektoren hat auch der NEXO. Diese gibts schon beim Toyota Mirai.

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 12:21
von Helfried
Welcher Art sind eigentlich die deutlichen Geräusche beim Nexo, die man laut Zeitungen hören soll?
Glucksen, summen, brummen, pfeifen oder was?

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Do 19. Jul 2018, 21:25
von Ioniq
Ich bin ihn ja schon gefahren: Man hört beim NEXO nichts. Er fährt sich als wenn er ein BEV wäre. Sehr leise, ab 120km/h hört man ein leises (bauartbedingtes/SUV) Rauschen durch Windgeräusche.

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 21:42
von Basslo
Die Lebensdauer von dem Brennstoffzellenstack würde mich interessieren. Darüber liest man sogut wie nirgends was

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 21:54
von E-lmo
Bisher hielt unser Stack im Hyundai ix35 fünf Jahre“, erklärt Sae Hook Kim, „im Nexo sind es 5.000 Betriebsstunden oder zehn Jahre. Danach kann man ihn entweder mit geringerer Leistung anderweitig weiternutzen oder recyclen, wozu ich tendiere.“ Der Hyundai Nexo wird eine zehnjährige Garantie bis 160.000 km bieten.
https://www.google.de/amp/s/amp.focus.d ... 95956.html

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 07:31
von tom9404
Was ist denn bei denen los? So was von positiv zu einem Reiskocher. :?

http://www.autobild.de/artikel/hyundai- ... 18911.html

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Mo 10. Sep 2018, 14:07
von zitic
Die Koreaner hatten den Mut, es einfach zu bauen. Die Technologie liegt dort wie hier in der Schublade. Aber statt wegen der fehlenden Infrastruktur zu zaudern, hat Hyundai die Brennstoffzelle einfach gebaut. Zu einem hohen Preis. Denn der Verkaufspreis deckt, glaubt man Insidern, nicht einmal annähernd die tatsächlichen Kosten. Es ist davon zu hören, dass Hyundai bei jedem Nexo 150.000 Euro drauflegt. Auch deswegen kooperieren die Koreaner nun mit Audi. Das Ziel: den Preis der Brennstoffzelle auf 25 Prozent des aktuellen Wertes zu drücken.
Auch wenn ich bzgl. des FCEV skeptisch bin, habe ich nicht gedacht, dass es noch so schlecht aussieht, auch wenn Skaleneffekte natürlich entscheiden sind. Sonst würde man Verbrennungsmotoren auch nicht für 1000 € hinstellen.

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Di 11. Sep 2018, 12:42
von Strombaer
Schönes Auto, welches mir bei einer Probefaht gut gefallen hat.
Wenn jede 5. Tankstelle von ca. 14.000 in D auch mindestens eine Wasserstoffzapfsäule hätte und das Ganze ebenso in Europa verbreitet wäre, wird der Antrieb bei ähnlichen Preiskonditionen wie beim Diesel in Schwung kommen.
Zur Zeit ist das ein teures und nicht alltagstaugliches Spielzeug.

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 20:08
von E-lmo
Strombaer hat geschrieben:Schönes Auto, welches mir bei einer Probefaht gut gefallen hat.
Wenn jede 5. Tankstelle von ca. 14.000 in D auch mindestens eine Wasserstoffzapfsäule hätte und das Ganze ebenso in Europa verbreitet wäre, wird der Antrieb bei ähnlichen Preiskonditionen wie beim Diesel in Schwung kommen.
Zur Zeit ist das ein teures und nicht alltagstaugliches Spielzeug.
Aktuell gibt es ca 860 Erdgastankstellen in Deutschland. Die Kraftststoffkosten sind günstig. Der Aufpreis für das Fahrzeug ist überschaubar. Warum kommt Erdgas als Energieträger im Automobilsektor dann nicht in Schwung?

Re: Hyundai Nexo

Verfasst: Mi 12. Sep 2018, 21:40
von Taxi-Stromer
E-lmo hat geschrieben:Warum kommt Erdgas als Energieträger im Automobilsektor dann nicht in Schwung?
Ist doch gut so - weil es auch ein fossiler Energieträger ist!
:|