BMW "neue Klasse" 400V Laden

BMW "neue Klasse" 400V Laden

Eike
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Sa 9. Jan 2016, 21:45
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin,


gibt es Aussagen ob die "neue Klasse" von BMW an 400V Ladesäulen laden können wird und falls ja wie schnell ?!

gruß Eike
Anzeige

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

Xentres
  • Beiträge: 2855
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 592 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
Du meinst das gleiche Thema wie bei Porsche beim DC Laden?

Solche technischen Details sind meine ich noch nicht präsentiert worden.

Dürfte auch überwiegend irrelevant werden, weil es ja fast nur noch DC Ladestationen mit mehr als 400 Volt gibt / geben wird.

Falls es dir um AC geht, darf man wohl mit den klassischen 11 kW, optional 22 kW, rechnen.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

BMW_Jupp
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:08
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Moin,

alle 800V-BEVs können auch an 400V geladen werden. An 400V sind dann eben nur 200kW / 500A möglich, während mit 800V bis zu 350kW möglich sind. Kann das 800V-BEV nicht an 400V-Ladestationen liegt es am BEV oder an der Kommunikation zwischen BEV und Ladestation.

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

Benutzeravatar
read
@BMW_Jupp
Es braucht einen Wandler im Fahrzeug um mit 800V Fahrzeugen an 400V Stationen zu laden. Dieser beschränkte das erste MJ des Taycan die Leistung auf 50kW, bei eGMP sind es 150kW.

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

pmd
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Do 31. Jan 2019, 08:48
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
BMW_Jupp hat geschrieben: alle 800V-BEVs können auch an 400V geladen werden. An 400V sind dann eben nur 200kW / 500A möglich
Das sind 2 gefährliche Aussagen. Mir ist zwar derzeit kein 800V PKW bekannt, der nicht an 400V laden kann, aber im LKW Bereich kommt das durchaus vor. Das 800V System wird an einer reinen 400V Säule immer davon limitiert, ob es die Spannung erhöhen kann und wenn ja, mit welcher Leistung. Mit 800V ein 320kW Peak zu haben garantiert nicht, an einer 400V Säule mit 160kW laden zu können, das muss die Hardware des Fahrzeugs erstmal hergeben.

Mittelfristig werden wir recht sicher auch PKW sehen, die sich die 400V-Umwandlung komplett einsparen oder nur einen Bruchteil der Leistung zulassen, weil es schlicht nicht nötig ist. Die einzigen 400V Säulen an denn ich in den letzten Jahren geladen habe, waren Tesla SuC und selbst dort hat man erkannt, dass man langfristig bis zu 1.000 Volt benötigt.

Ob NCAR direkt ein reines 800V System wird, sehen wir bestimmt Ende 2025, überraschen würde es mich nicht.

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

BMW_Jupp
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 26. Jul 2021, 22:08
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Meine Aussage bzgl der Spannung beruht auf der CCS Spez die bei CCS 1.0 bis 500V geht und bei CCS 2.0 von 200V bis 1.000V. Das weiß das Auto erst wenn es angeschlossen wird und muss sich durch die Elektronik anpassen. Daher auch die Aussage dass aktuelle 800V-BEVs immer auch niedrigere Spannung über ihre Elektronik (StepUp-Wandler?) verarbeiten. ... außer offenbar die ersten Taycans :)

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

Xentres
  • Beiträge: 2855
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 592 Mal
  • Danke erhalten: 892 Mal
read
@BMW_Jupp

Ja, und genau DAS ist ja nicht zur Neuen Klasse (NK) bekannt.

Keiner weiß, ob ein Zwischenwandler in der NK vorgesehen ist (serienmäßig oder gegen Aufpreis).

Daher ist deine Aussage ("Alle 800V-BEVs können auch an 400V geladen werden.") oben auch schlicht nicht richtig.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

burntime
  • Beiträge: 340
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Beim Audi A6 wird es so gelöst:
Auch an 400-V-Ladestationen lässt sich der A6 e-tron aufladen. Dabei wird die 800-V-Batterie in zwei elektrische Bänke mit je 400 V aufgeteilt. Sie lassen sich dann auch parallel mit je 135 kW aufladen.
Quelle: https://www.autozeitung.de/audi-a6-e-tr ... 00022.html

Warum sollte BMW keine ähnliche 400V Lösung bringen?
Bzw. werden solche Ladelösungen bei Kostal und co vom OEM zugekauft…

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

Benutzeravatar
read
@burntime
An PPE sieht man, wie veraltet die Plattform ist bzw in welchem Jahr diese das erste Mal zu Papier gebracht wurde.
Selbst in den USA geht 800V, bleibt also nur noch China, wobei auch dort 800V funktionieren sollte. Also ein riesen technischer Aufwand, für was?

Re: BMW "neue Klasse" 400V Laden

DeHa
  • Beiträge: 520
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
Was ist daran jetzt veraltet?
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „BMW - modellübergreifend“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag