Formel E Saison 5 (2018/2019)
Formel E Saison 5 (2018/2019)
- Profil
- Beiträge: 284
- Registriert: So 14. Feb 2016, 11:49
- Wohnort: Amden
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Neu in der Saison 5 ohne Fahrzeugwechsel während des Rennens, da die Batterie jetzt 54 kWh hat.
Es gibt keine Begrenzung mehr durch Runden, nun gibt es eine Zeitbegrenzung. Jedes Rennen dauert somit 45 Minuten und eine zusätzliche Runde
Neben dem Fanboost gibt es neues: Durch das Durchfahren einer Aktivierungszone, erhalten die Fahrer eine Leistung von 225 kW, im Vergleich zu den 200 kW, über die sie sonst im Rennen verfügen.
Neben Audi, DS, Jaguar, NIO, Nissan und Venturi als Herstellerteam gesellt sich neu BMW (bisher technischer Partner von Andretti) in die Rennserie.
Links
Offizielle Homepage der Formel-E (de)
Deutsche Formel-E Seite (de)
Youtube Kanal 'ABB Formula-E'
Rennkalender 2018/2019
1 Ad Diriyya* Saudi-Arabien 15 Dezember 2018
2 Marrakesch Marokko 12 Januar 2019
3 TBA TBA 26 Januar 2019
4 Mexiko-Stadt Mexiko 16 Februar 2019
5 Hongkong China 10 März 2019
6 Sanya China 23 März 2019
7 Rom Italien 13 April 2019
8 Paris Frankreich 27 April 2019
9 Monaco* Monaco 11 Mai 2019
10 Berlin Deutschland 25 Mai 2019
11 Zürich Bern ** Schweiz 09 Juni 2019
12 New York U.S.A. 13 Juli 2019
13 New York U.S.A. 14 Juli 2019
* Vorbehaltlich der Genehmigung der Rennstrecke
** vorbehaltlich der Genehmigung durch die ASN, der Genehmigung der Rennstrecke und der endgültigen Genehmigung der Stadt
Technische Daten (Saison 5)
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Beschleunigung: (0 auf 100 km/h): 2,8 Sek
Maximalleistung (Qualifying-Modus): 250 kW (340 PS)
Leistung Rennmodus: 200 kW (272 PS)
Leistung FANBOOST: tbd
Batterie: Lithium-Ionen-Akkumulator
Batterie-Kapazität: 54 kWh (= Energiemenge aus ca. 6 L Benzin)
Maximale Rekuperation: 250 kW
Spannung: 900 V
Antrieb: Heckantrieb
Bremsen: Brembo-Paket, maßgeschneiderte Karbon-Scheiben-Klötze mit einem Durchmesser von 278 mm vorne und 263 hinten, Bremszangen und einem Tandem-Hauptzylinder, Brake-by-Wire hinten
Bremsweg: von 230 km/h auf 40 km/h in 100 Metern
Maße und Gewicht (Saison 5)
Länge: 5.160 mm
Breite: 1.770 mm
Höhe: 1.050 mm
Vordere Spur: 1.553 mm
Hintere Spur: 1.505 mm
Bodenfreiheit: 75 mm (max.)
Radstand: 3.100 mm
Gesamtgewicht (inkl. Fahrer): 900 kg
Gewicht Batterie: 385 kg
Entwicklungsverbot
Mit Ausnahme des Antriebsstranges (Motor, Getriebe, Inverter und Hinterradaufhängung) und der Steuerelektronik herrscht in der Formel E ein generelles Entwicklungsverbot. An allen anderen Fahrzeugteilen darf, nicht zuletzt aus Kostengründen, auch in absehbarer Zeit nicht gearbeitet werden. Die Batterie bleibt bis mindestens 2025 ebenfalls ein Einheitsbauteil.

Es gibt keine Begrenzung mehr durch Runden, nun gibt es eine Zeitbegrenzung. Jedes Rennen dauert somit 45 Minuten und eine zusätzliche Runde
Neben dem Fanboost gibt es neues: Durch das Durchfahren einer Aktivierungszone, erhalten die Fahrer eine Leistung von 225 kW, im Vergleich zu den 200 kW, über die sie sonst im Rennen verfügen.
Neben Audi, DS, Jaguar, NIO, Nissan und Venturi als Herstellerteam gesellt sich neu BMW (bisher technischer Partner von Andretti) in die Rennserie.
Links
Offizielle Homepage der Formel-E (de)
Deutsche Formel-E Seite (de)
Youtube Kanal 'ABB Formula-E'
Rennkalender 2018/2019
1 Ad Diriyya* Saudi-Arabien 15 Dezember 2018
2 Marrakesch Marokko 12 Januar 2019
3 TBA TBA 26 Januar 2019
4 Mexiko-Stadt Mexiko 16 Februar 2019
5 Hongkong China 10 März 2019
6 Sanya China 23 März 2019
7 Rom Italien 13 April 2019
8 Paris Frankreich 27 April 2019
9 Monaco* Monaco 11 Mai 2019
10 Berlin Deutschland 25 Mai 2019
11 Zürich Bern ** Schweiz 09 Juni 2019
12 New York U.S.A. 13 Juli 2019
13 New York U.S.A. 14 Juli 2019
* Vorbehaltlich der Genehmigung der Rennstrecke
** vorbehaltlich der Genehmigung durch die ASN, der Genehmigung der Rennstrecke und der endgültigen Genehmigung der Stadt
Technische Daten (Saison 5)
Höchstgeschwindigkeit: 280 km/h
Beschleunigung: (0 auf 100 km/h): 2,8 Sek
Maximalleistung (Qualifying-Modus): 250 kW (340 PS)
Leistung Rennmodus: 200 kW (272 PS)
Leistung FANBOOST: tbd
Batterie: Lithium-Ionen-Akkumulator
Batterie-Kapazität: 54 kWh (= Energiemenge aus ca. 6 L Benzin)
Maximale Rekuperation: 250 kW
Spannung: 900 V
Antrieb: Heckantrieb
Bremsen: Brembo-Paket, maßgeschneiderte Karbon-Scheiben-Klötze mit einem Durchmesser von 278 mm vorne und 263 hinten, Bremszangen und einem Tandem-Hauptzylinder, Brake-by-Wire hinten
Bremsweg: von 230 km/h auf 40 km/h in 100 Metern
Maße und Gewicht (Saison 5)
Länge: 5.160 mm
Breite: 1.770 mm
Höhe: 1.050 mm
Vordere Spur: 1.553 mm
Hintere Spur: 1.505 mm
Bodenfreiheit: 75 mm (max.)
Radstand: 3.100 mm
Gesamtgewicht (inkl. Fahrer): 900 kg
Gewicht Batterie: 385 kg
Entwicklungsverbot
Mit Ausnahme des Antriebsstranges (Motor, Getriebe, Inverter und Hinterradaufhängung) und der Steuerelektronik herrscht in der Formel E ein generelles Entwicklungsverbot. An allen anderen Fahrzeugteilen darf, nicht zuletzt aus Kostengründen, auch in absehbarer Zeit nicht gearbeitet werden. Die Batterie bleibt bis mindestens 2025 ebenfalls ein Einheitsbauteil.

Zuletzt geändert von pjw am Di 4. Sep 2018, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla Model S 85 (05/2015 AP1), 100% erneuerbare Energie, 220'000 km.
Referral für Teslafi: peter855 (1 Monat Gratis, statt nur 2 Wochen).
Referral für Teslafi: peter855 (1 Monat Gratis, statt nur 2 Wochen).
Anzeige
Re: Formel E Saison 5 (2018/2019)
MineCooky
Re: Formel E Saison 5 (2018/2019)
- Profil
- Beiträge: 16446
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1256 Mal
- Danke erhalten: 1088 Mal
Re: Formel E Saison 5 (2018/2019)
pjw hat geschrieben:Neu in der Saison 5 ohne Fahrzeugwechsel während des Rennens, da die Batterie jetzt 54 kWh hat.
Es gibt keine Begrenzung mehr durch Runden, nun gibt es eine Zeitbegrenzung. Jedes Rennen dauert somit 45 Minuten und eine zusätzliche Runde
Wieviel km wird denn dann insgesamt gefahren?
Schätze mal nicht all zu viel, da ja immer viele 90-Grad Ecken-Kuven sind?
Das wäre zu wenig,
man sollte die Technologie vorantreiben und auf jeden Fall 1 mal SUPER-CHARGING -Stop machen müssen!
Dann gäbe es Schnellladen mit 1MW und mehr!?
Ein Durchbruch für die E-Mobilität
Viele Grüsse,
Wolfgang
e-Golf 300 bestellt am 19.12.17 nach 300 Tagen geliefert!
Wolfgang
e-Golf 300 bestellt am 19.12.17 nach 300 Tagen geliefert!
Re: Formel E Saison 5 (2018/2019)
- Profil
- Beiträge: 16446
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1256 Mal
- Danke erhalten: 1088 Mal
Re: Formel E Saison 5 (2018/2019)
- Profil
- Beiträge: 284
- Registriert: So 14. Feb 2016, 11:49
- Wohnort: Amden
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Mit den Angaben von https://www.motorsport-magazin.com/form ... vergleich/ komme ich auf rund 100 km in 45 Minuten + 1 Runde = 102 kmWolfgang Anger hat geschrieben: Wieviel km wird denn dann insgesamt gefahren?
Helfried hat geschrieben:Welche Akkuzellen verwenden die Rennautos eigentlich? Sind das speziell gefertigte oder handelsübliche?
Die Batterie der Formel-E-Autos ist ebenfalls ein Einheitsbauteil (28 kWh), das seit der ersten Saison von Williams Advanced Engineering kommt. Ab Saison fünf (2018/19) stellt McLaren Applied Technologies allen Teams einen neuen Akku (54 kWh) zur Verfügung, durch den der Fahrzeugwechsel zur Rennmitte hinfällig wird.
Zuletzt geändert von pjw am Di 4. Sep 2018, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Tesla Model S 85 (05/2015 AP1), 100% erneuerbare Energie, 220'000 km.
Referral für Teslafi: peter855 (1 Monat Gratis, statt nur 2 Wochen).
Referral für Teslafi: peter855 (1 Monat Gratis, statt nur 2 Wochen).
Re: Formel E Saison 5 (2018/2019)
- Profil
- Beiträge: 284
- Registriert: So 14. Feb 2016, 11:49
- Wohnort: Amden
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Das Schweizer Rennen findet am 09 Juni 2019 nicht in Zürich statt, sondern in Bern.
In Zürich findet nächstes Jahr das Züri-Fäscht statt, das Priorität hat.
2020 könnte die Formel-E wieder in Zürich sein.
In Zürich findet nächstes Jahr das Züri-Fäscht statt, das Priorität hat.
2020 könnte die Formel-E wieder in Zürich sein.
Tesla Model S 85 (05/2015 AP1), 100% erneuerbare Energie, 220'000 km.
Referral für Teslafi: peter855 (1 Monat Gratis, statt nur 2 Wochen).
Referral für Teslafi: peter855 (1 Monat Gratis, statt nur 2 Wochen).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Formel E Saison 2021
von PowerTower » Fr 26. Feb 2021, 12:13 » in Elektroauto Rennsport -
Letzter Beitrag von PowerTower
Sa 10. Apr 2021, 02:13
-
Formel E Saison 2021
-
-
Gratis Übertragung Formel EÖsterreich
von SimonTobias » So 7. Jun 2020, 15:01 » in Elektroauto Rennsport -
Letzter Beitrag von SimonTobias
So 7. Jun 2020, 15:01
-
Gratis Übertragung Formel EÖsterreich
-
-
Energica Präsenz bei der Formel 1
von mot » So 28. Mär 2021, 18:14 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von mot
So 28. Mär 2021, 18:14
-
Energica Präsenz bei der Formel 1
-
-
Preisliste VW e-Golf 2018/2019 (300)
von svaro » Di 4. Aug 2020, 15:38 » in e-Golf - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von svaro
Mi 5. Aug 2020, 07:13
-
Preisliste VW e-Golf 2018/2019 (300)
-
-
Stellungnahme von Mitsubishi zum DBCAM beim Outlander PHEV 2019
von wlbo » Fr 17. Apr 2020, 18:26 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von johjoh66
Sa 9. Mai 2020, 16:32
-
Stellungnahme von Mitsubishi zum DBCAM beim Outlander PHEV 2019