Seite 24 von 200

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: So 15. Okt 2017, 11:11
von kub0815
Blöd ist das sie auch keine Schalter hinmachen wollen. Und das das nur ein 4sitzer wird ist ein ko Kriterium. Aussen ist das Design OK nur innen leider nicht.

Den Kofferraum hätten die auch mal zeigen können...

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: So 15. Okt 2017, 12:45
von Karlsson
Im Video siehst Du den Kofferraum ein bisschen bei ca 14 min vom Rücksitz aus. Die Länge entspricht wohl nicht ganz einem Kombi, aber die Breite und Höhe sehen nicht ganz so schlecht aus.
Er erzählt auch was von möglichen Versionen wo das Heck nicht so Coupe-artig abfällt, da ginge dann noch mehr.
Klingt für mich jetzt noch nicht nach NoGo. Der Stoff der Sitze wird aber hoffentlich anders aussehen und 3 Plätze hinten wird es sicher in der Basis geben. Das ist ja auch nur eine Version, es kommen auch noch Varianten von Seat und Skoda und gerade Skoda ist ja oft sehr auf Nutzwert getrimmt, da hab ich noch Hoffnung.

Die elektrischen Türen finden hoffentlich nicht in die Serie oder zumindest nicht in die Serienausstattung. Das ist alles nur wieder teures Zeug, was keiner braucht und dann irgendwann teuer repariert werden muss.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 17:48
von Justus65
Karlsson hat geschrieben: Die elektrischen Türen finden hoffentlich nicht in die Serie oder zumindest nicht in die Serienausstattung. Das ist alles nur wieder teures Zeug, was keiner braucht und dann irgendwann teuer repariert werden muss.
Karlsson hat geschrieben: Ist doch Sinn der Übung. :x

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 18:50
von flieger_flo
creative-tec hat geschrieben:Bislang nur belangloses Studiengeblubber.
Aber passt doch, nicht existierende Fahrzeuge basieren auf einer nicht existenten Plattform.
Prinzip Hoffnung.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy S8
Dann arbeiten meine Kollegen und ich also an einer "nicht exsistenten Plattform"?
Kann nicht sein, die Plattform gibt es, dafür entwickeln wir auch aktuell ;)

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 21:08
von bm3
Ich glaube es erst wenn etwas Kaufbares vor mir steht. Echte Ware gegen echtes Geld. :mrgreen:
Denn, gerade bei VW habe ich mir schon genug an 3-Jahres- und auch 5-Jahres-Geschwätz anhören müssen. Man sagt ja in unseren Kreisen, die sind "Ankündigungsweltmeister" was E-Fahrzeuge betrifft. Einen Mild-Hybriden verkaufen die aber auch schon gerne als "E-Fahrzeug". Im Jahr darauf waren es dann immer noch 3 oder 5 Jahre und das regelmäßig in jedem Jahr. Hat für mich System, ab 3 Jahre geht für mich so etwa der Zeitrahmen los wo man als "Manager" ziemlich unverbindlich seine "Märchen" an die Zuhörer bringen kann.

VG:

Klaus

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 21:13
von kub0815
Was hat den VW Konkret versprochen und nicht gehalten? Wenn man das so auf den Webseite von VW liest scheint mir das schon recht konkret das 2020 da was kommen wird.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 21:27
von flechtlicht
Möglicherweise, den Chinesen und ihrer Quote sei Dank.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 07:53
von 150kW
Man könnte China höchstens loben wenn beliebige E-Fahrzeuge von beliebigen Herstellern aus beliebigen Herstellungsländern die gleichen Chancen auf dem Markt hätten (so wie in Norwegen). So ist das hauptsächlich eine Förderung chinesischer Hersteller bzw. eine Bestrafung ausländischer Hersteller und E-Fahrzeuge.
Die MEB Plattform wurde daher sicherlich nicht entwickelt um sie den Chinesen über den Joint Venture Zwang zu schenken. Eher wird in Wolfsburg überlegt wie man drum rum kommt das MEB in China zu bauen.
Gut für die Europäer ist höchstens das die Chinesen auch den koreanischen Zell-Herstellern verbieten ihre in China gebauten Zellen dort zu verkaufen. Somit können diese Zellen auch nach Europa exportiert werden :)

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 13:17
von Karlsson
150kW hat geschrieben:Man könnte China höchstens loben wenn beliebige E-Fahrzeuge von beliebigen Herstellern aus beliebigen Herstellungsländern die gleichen Chancen auf dem Markt hätten (so wie in Norwegen). So ist das hauptsächlich eine Förderung chinesischer Hersteller bzw. eine Bestrafung ausländischer Hersteller und E-Fahrzeuge.
Da ist was dran. Aber wenn VW das dann halt in China produziert, wird der Sprung kleiner sein, die entwickelten Modelle auch anderswo anzubieten als wenn sie das Thema weiter komplett ignorieren könnten.
Das ist durch China jetzt endgültig nicht mehr möglich.
Also sie müssen Lösungen finden und sich mit dem Thema beschäftigen und wenigstens das ist gut.

Re: Volkswagen I.D. Elektromobilität 2020

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 06:58
von 150kW
Wurde der Denza von Daimler wo anders angeboten, wurde der Zinoro 1E von BMW wo anders angeboten?
Ignoriert haben sie das Thema ja so oder so nicht. Die angekündigten Modelle sind ja lange vor Ankündigung der Quote in die Entwicklung gegangen.
Lösungen müssen sie bzgl. China nur in dem Sinne finden das sie möglichst alte Technik einsetzen (Know How Transfer minimieren) und alles auf die China Akkus umkonstruieren müssen.