Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

infinity4
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 5. Feb 2025, 13:32
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Heute hatte ich meinen Kona mit Überschuss von 28 auf 80% geladen.
Nach so ca.10kwh (laut evcc) war der Ladevorgang plötzlich beendet.
Evcc zeigte mir weiterhin verbunden an, hat aber nix mehr geladen, Überschuß war reichlich vorhanden.
Ich also zum Auto gedackelt und setze mich in das Auto um nach eventuellen Fehlermeldungen zu schauen, mache die "Zündung" an und auf einmal ging das Laden weiter.
Ich hatte nix gemacht, keinen Stecker gezogen, nix.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es an evcc lag oder am Fahrzeug.
Geladen hatte ich übrigens fast durchgängig mit 10KW.
Anzeige

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Benutzeravatar
  • Brunyev
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Do 4. Aug 2016, 14:35
  • Wohnort: Delbrück
  • Hat sich bedankt: 338 Mal
  • Danke erhalten: 171 Mal
read
Habe heute auch ausschließlich mit Überschuss voll geladen, mit Wolkenpausen ... kann dir aber nicht ganz folgen sorry.
Was ist ICCU/evcc? :roll:
KONA 64kWh MY2020 CZ Premium/Chalk White/Dach schwarz/Sitzpaket/AHK/Teilfoliert
PV 21,96 kWp/E3/DC-S10 E & S10 X im Farming/36,84 kWh-Speicher/3 WB von E3/DC

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Eventer
  • Beiträge: 769
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
evcc.io

ICCU haben die 800v Systeme…I5, I6
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

softfos
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Di 10. Nov 2020, 20:31
  • Hat sich bedankt: 35 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Habe heute folgende Nachricht für meinen Kona (64 kwh MJ20) bekommen: OS EV BMS Update - Verbesserte Überwachungslogik
Gültig bis: 21.03.2026 Kampagnencode: 30D077. Was bedeutet dieser, der Kona läuft jetzt im 5.Jahr ohne Probleme und gleicher Reichweite?

Viele Grüße, Reinhard
Kona Premium 64KW, bestellt 10.2019, zugelassen 08.2020, Südkoreafahrzeug
Prius plus, 2014 -2020
PV-Anlage seit 2001

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

infinity4
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 5. Feb 2025, 13:32
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Eventer hat geschrieben: evcc.io

ICCU haben die 800v Systeme…I5, I6

Ok, vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Ich meinte den Laderegler der für AC, DC Ladung und für den 12V Bleiklumpen zuständig ist.
Der also zwischen allem sitzt und das managed.
Ist ja quasi wie eine ICCU.

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Benutzeravatar
read
Die OBCs (OnBoard Charger) der 400 V Fahrzeuge von Hyundai/Kia sind bisher unauffällig und haben nicht ansatzweise eine bekannte Ausfallquote.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

infinity4
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 5. Feb 2025, 13:32
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Gut, also ist der unauffällig gegenüber dem 800V System.
Die 12V Batterie soll aber auch manchmal nicht geladen worden sein, eine Starthilfe im Fahrzeug macht dann wohl Sinn.
Ich hatte ja schon mal von 60 - 80% geladen, da gab es keinen Abbruch.
Ich werde den Kona jetzt mal wieder bis auf <30% runter fahren und dann nochmal schauen was passiert.

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Benutzeravatar
read
Die 12 V Batterien von Hyundai ab Werk halten nicht lange. Garantie sind 2 Jahre, nach 3 - 4 Jahren sind sie durch und müssen ersetzt werden.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Thomas.70
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Di 11. Jun 2024, 00:15
  • Hat sich bedankt: 81 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Der (alte) Kona ist im HV System absolut zuverlässig. Nur die 12V Geschichte macht ab und an Ärger. Die 12V Batterie ist beizeiten durch, kommt von der Laderegelung (kannst du nicht ändern) und von der eingesetzten Batteriequalität/Technologie.

Wie haben einen der letzten "Alten" neu ergattert und sind absolut zufrieden
Ioniq5 4WD 72 kWh
Kona Electric 64 kWh fährt mein Mädel
12 kWp IBC solar auf dem Dach Volle Südseite
Fronius Symo Gen24 10 kW
BYD HVS Premium 10,2
Fronius Wattpilot 11KW
Und nein, ich hatte noch nie n Tribber, hier gibt's Tintenfisch 🐙
GLÜCKLICH :D

Re: Hat der Kona 64kwh auch ein ICCU Problem?

Blacky44
  • Beiträge: 1931
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 459 Mal
  • Danke erhalten: 763 Mal
read
softfos hat geschrieben: Habe heute folgende Nachricht für meinen Kona (64 kwh MJ20) bekommen: OS EV BMS Update - Verbesserte Überwachungslogik
Gültig bis: 21.03.2026 Kampagnencode: 30D077. Was bedeutet dieser, der Kona läuft jetzt im 5.Jahr ohne Probleme und gleicher Reichweite?

Viele Grüße, Reinhard
Auch bei den Ioniqs FL wird solch ein Update gerade ausgerollt....
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag