Kona laden am Supercharger?

Kona laden am Supercharger?

Elektro56
  • Beiträge: 151
  • Registriert: So 22. Nov 2020, 20:52
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Kona am Tesla Supercharger gemacht?
Je nach dem, wo man ist, kann das ja eine Alternative zu stark frequentierten anderen Ladesäulen sein.
Da der Kona ja das 400V System hat, geht das ja vielleicht besser, als mit Autos mit 800V System. Da gibt es ja noch einige Probleme.
Kona Style, 64KW, Modell 2020
Ioniq 5, Basis, RWD, 77 KW, Dynamiq, Digital Teal, el. Heckklappe, LED-Packet, AHK abnehmbar
Bestellt Februar 2023 - Lieferung…? Noch dieses Jahr wäre schön.
Anzeige

Re: Kona laden am Supercharger?

USER_AVATAR
read
Such auf YouTube einfach nach "Kona am Supercharger" und Du findest zahlreiche Berichte. Es klappt, nix weiter zu beachten.
Außer vielleicht sich nicht wie ein Honk an die Stalls zu stellen, weil die Teslas ja den Ladeport (in Fahrtrichtung) hinten links haben, und der Kona nun mal ein Nasenlader ist. Man sollte also darauf achten, nicht unnötig Platz zu belegen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21

Re: Kona laden am Supercharger?

USER_AVATAR
read
Man sollte also darauf achten, nicht unnötig Platz zu belegen.
So ganz wirds nicht funktionieren.......das mit dem unnötigen Platz. Da der Kona den Anschluss vorn links und Tesla hinten links hat, belegst du mit dem Kona immer 2 'Teslaplätze'. Wenn du dann noch an einen Stall fährst, wo nebendran ein Tesla mit der gleichen Stallnummer lädt, hast du das große Los gezogen.
Is aber kein Problem, für so Fälle hab ich immer einen Baseballschläger dabei ;) :mrgreen:
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ US seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020

Re: Kona laden am Supercharger?

de_koña
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mi 24. Jun 2020, 16:14
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
read
Hab bisher den Kona 2 mal an einem der Supercharger geladen, die für Fremdmarken geöffnet wurden.
Klappte jeweils auf Anhieb, völlig problemlos. Wie schon gesagt wurde, ist das Ausrichten des Fahrzeugs für's Nasenladen der heikle Punkt. Wenn der Supercharger nicht stark besetzt ist auch kein Problem. Die neuen Supercharger sollen ja dann längere Kabel erhalten, dann ist das auch vom Tisch.

Re: Kona laden am Supercharger?

kirovchanin
read
Wenn die Platzverhältnisse es zulassen und gerade ein Stall am Rand frei ist, kann man ja einen von denen nehmen und so parken, dass man nur einen Ladeplatz belegt.

Wenn nicht, auch nicht schlimm.

Re: Kona laden am Supercharger?

Leto89
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 198 Mal
read
Die neuen SUC bekommen doch längere Ladekabel, oder?
eSoul SK3

Re: Kona laden am Supercharger?

kirovchanin
read
Ja, das sind die Supercharger der 4. Generation (v4), es gibt aber erst einen Standort davon, in Harderwijk in den Niederlanden.

Keine Ahnung, wann die im großen Stil ausgerollt werden. Die aktuellen Baustellen in Europa sind laut den Fotos, die man in den Foren sieht, noch mit den alten Stalls.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag