Seite 8 von 19

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 07:40
von Jan
Ah, danke für die Info. :)

Aber 28 KW Ladeleistung, bzw. 31 KW, ist ja nun nicht so viel, oder? Zumindest nicht für den Ioniq, denn der lädt ja locker das Doppelte. Der Kona, zumal auch noch flüssig gekühlt, müsste dann doch auch mindestens das gleiche Verhältnis schaffen, also doppelte Ladeleistung zur Akkugröße. Alles andere wäre ja ein Rückschritt. Ok, noch spielt das ja keine große Rolle, denn die meisten Säulen schaffen keine 50 KW, aber auch das ändert sich ja gerade. Aber vielleicht hat Hyundai da einen Strohhalm ins Auto eingebaut, wie schön einige andere Hersteller zuvor.

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 07:46
von Helfried
Jan hat geschrieben:Der Kona, zumal auch noch flüssig gekühlt, müsste dann doch auch mindestens das gleiche Verhältnis schaffen, also doppelte Ladeleistung zur Akkugröße.
Kommt drauf an. Wenn die Chemie der Zellen mehr auf Kapazität statt auf Leistung ausgelegt ist, lässt er sich eben nicht so schnell laden.
Die Chemie ist immer ein Kompromiss aus Masse, Leistung und Kapazität. Nicht alle Parameter kann man gleichzeitig optimieren.

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 08:11
von Schwani
@Jan
Du hast aber schon den Rest des Thread's gelesen?
Mit 28kW würde er den Akku nicht in 54 Minuten auf 80% bekommen...

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 09:08
von Gerald
Wir sollten uns jetzt nicht verrückt machen. Warten wir einfach mal die ersten Erfahrungen mit dem Laden ab. :)

Viele Grüße
Gerald

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 10:37
von stzemann
:applaus: ..........

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 11:05
von Twizyflu
Aus der aktuellen Offtopic Diskussion aus dem Thread Hyundai IONIQ 40 kWh ->
Da wurde ja gepostet, der KONA Elektro bräuchte 88 min an einer 100 kW Ladestation.
Sah sehr gefaked aus und bin immer noch davon überzeugt, dass es nicht stimmt weil ich dann Alarm geschlagen habe und ALLE Instanzen aktiviert habe.

Händler
Presse
User

Heute kam das offizielle Blatt von Hyundai Österreich.
Und siehe da...

38 Min bis ca. 90% bei 100 kW Ladestation
76 Min bis ca. 90% bei 50 kW Ladestation

Soso... Interessant...

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 11:42
von snaptec
@twizyflu

wenn dein datenblatt recht hat lädt er an ac 2 phasig.

400v/16A -> 7,2kw würde bedeuten mit 2 phasen je 3,6kw.

Dachte wie beim ioniq 1p 32A?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 11:53
von TomTomZoe
Gut daß auf dem Datenblatt vorläufige Werte steht :)
Die Daten stimmen doch hinten und vorne nicht. :cry:

Erstens müßte es heißen: Ladesäule / Wallbox (AC): 230V/32A/7,2kW (einphasig)

Zweites bezweifle ich doch sehr: An einer 100kW Säule in 38min von 0-90% SOC. :roll:
Dazu müßten 57,6kWh in 38min reingeladen werden, dazu wäre es eine durchschnittliche Ladeleistung von 91kW erforderlich. :o . Es sollte wohl eher "in 58min" heißen.

Das kommt dabei heraus wenn der Marketingfuzzi keinen blassen Schimmer von technischen Zusammenhängen hat und darum selber keine Plausibilitätsprüfung machen kann. :wand:

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 11:55
von harlem24
Da sind die Werte einfach halbiert worden, ist ja die doppelte Leistung...*grins

Re: Video: CCS Ladeleistung KONA EV ab ca 74% SOC;

Verfasst: Di 26. Jun 2018, 13:04
von Schwani
Rein theoretisch könnte das Datenblatt stimmen - wenngleich ich nicht daran glaube.
Die Zeile mit 400V/16A/7,2kW ist ja soweit auch nicht falsch, setzt aber 2P voraus - lassen wir uns überraschen.
Selbst die Ladezeit von 38min. für 90% wäre zumindest an einer 100kW Säule möglich.

Das wären beides fantastische Werte und decken sich leider nicht mit dem, was wir schon an Informationen haben...