Seite 5 von 5

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Do 9. Jul 2020, 20:46
von FritzS
Etwas OT aber passt hierher: Ich hab den Breitlinger Frunk und bin sehr zufrieden damit. Jetzt war ich beim 30T Kundendienst aund hatte vergessen, den abzunehmen, was ja nur eine Sache von Sekunden ist. Hat doch der Händler tatsächlich in der Rechnung extra vermerkt: "Zusatzboxen Motorraum - Zulässigkeit durch HYUNDAI nicht bekannt". Also lieber herausnehmen vor Werkstattbesuchen um Probleme zu vermeiden.

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Do 9. Jul 2020, 22:01
von Gearsen
SpringCoud hat geschrieben: Kona_21.JPGIch habe Anfang der Woche bei frunk.at einen der letzten Frunk Premium für meinen Kona bestellt. Ein Nachfolgemodell ist in Arbeit, mir gefällt der "alte" mit den beiden separaten Boxen allerdings besser.
Mich hat auch interessiert, wie warm es beim AC-Laden auf der Oberseite des 11 kW-OBC wird. Ich habe an der heimischen Wall-Box ca. 4 Stunden mit 11 kW geladen. Gemessen habe ich es nicht, aber es wird schon recht warm, würde mal schätzen ca. 45 Grad.
Auch 45°C sind nicht schlimm für Elektronik. Ab 80°C (direkt bei den Komponenten intern) müsste man sich Gedanken machen. Hyundai hat doch ein Thermalmanagement. Das Kühlwasser geht auch durch den Lader. Und unter dem Frunk kann Luft zirkulieren. Der Kona wird ja auch in heißen Ländern verkauft. Da wird nix passieren, denke ich. Natürlich ohne Gewähr meinerseits. ;-)

Die Garantiefrage ist aber natürlich klar. Wenn Hyundai sieht, dass ein Frunk verbaut war, und innerhalb der Garantiezeit der Lader kaputt geht, werden sie den Lader nicht gratis ersetzen!

LG
Gearsen

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Do 9. Jul 2020, 22:33
von SpringCoud
FritzS hat geschrieben: Etwas OT aber passt hierher: Ich hab den Breitlinger Frunk und bin sehr zufrieden damit. Jetzt war ich beim 30T Kundendienst aund hatte vergessen, den abzunehmen, was ja nur eine Sache von Sekunden ist. Hat doch der Händler tatsächlich in der Rechnung extra vermerkt: "Zusatzboxen Motorraum - Zulässigkeit durch HYUNDAI nicht bekannt". Also lieber herausnehmen vor Werkstattbesuchen um Probleme zu vermeiden.
Werde ihn natürlich immer vorher brav herausnehmen, wenn der Kona in die Werkstatt muss 😉