Seite 3 von 5

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Di 27. Aug 2019, 14:25
von Sir Henry
Ich konnte auf der ganzen Fahrt (teilweise bei 33 Grad Außentemperatur mit CCS geladen) keine höhere Temperatur als die beschriebenen 58 Grad messen. Teilweise war das Blech außen heißer als der Motor und das Ladegerät. Wenn der Kunststoff als bis mind. 70 Grad stabil ist (Reserve nach oben), sehe ich nach den praktischen Beobachtungen auch kein Problem...

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 19:13
von dieter1972
Gunnar_g hat geschrieben: Autohaus Sangl hat einen Frunk auf Kundenwunsch eingebaut, somit sieht selbst eine Fachwerkstatt/Verkäufer keine nennenswerten Probleme:
frunk.jpg

Quelle: Facebook
wo gibt es diesen Frunk? Gefällt mir besser als die Plastikdosen ;-)

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 20:52
von Bibl
wo gibt es diesen Frunk? Gefällt mir besser als die Plastikdosen ;-)
Autohaus Sangl - steht doch da. ;-) Musst aber anrufen, da es noch nicht auf der Homepage ist. Oder eben mal bei der Bucht Kleinanzeigen nach Frunk Kona suchen! ;-)

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 21:31
von Elektro-Else
dieter1972 hat geschrieben:
Gunnar_g hat geschrieben: Autohaus Sangl hat einen Frunk auf Kundenwunsch eingebaut, somit sieht selbst eine Fachwerkstatt/Verkäufer keine nennenswerten Probleme:
frunk.jpg

Quelle: Facebook
wo gibt es diesen Frunk? Gefällt mir besser als die Plastikdosen ;-)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-5875

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 22:09
von FritzS
Ich hab den Frunk auch von Josef Breinlinger. Super Sache. Montage dauerte keine 2 Minuten. Motorabdeckung ab, Frunk drauf, fertig. Bin sehr zufrieden.
Gruss FRITZ

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 07:55
von Der_Maulwuff
Habt ihr keine Bedenken wegen Wasser in der Wanne, wenn kein Deckel dabei ist? Bei schwunkvoll im Video sieht man, dass es im Motorraum auch mal hässlich nass und siffig zugegangen sein muss. Kann mir das gut vorstellen im Winter, auf nassen Straßen mit dem ganzen Salzspray. Das landet bei mir im Parkhaus neben der Autobahn noch im vierten Stock auf dem Auto.

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 08:37
von Elektro-Else
Der_Maulwuff hat geschrieben: Habt ihr keine Bedenken wegen Wasser in der Wanne, wenn kein Deckel dabei ist? Bei schwunkvoll im Video sieht man, dass es im Motorraum auch mal hässlich nass und siffig zugegangen sein muss. Kann mir das gut vorstellen im Winter, auf nassen Straßen mit dem ganzen Salzspray. Das landet bei mir im Parkhaus neben der Autobahn noch im vierten Stock auf dem Auto.
Bei meinem offenen Frunk ist bisher, weder in der Waschstraße ncoh bei Unwettern, kein Wasser eingetreten. Die paar Tröpfchen, die sich dort verlieren, verdunsten sofort.

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 20:48
von Strasser
Hallo zusammen,

mal eine andere Frage zum Frunk:
(Konnte keine Antwort finden, falls es schon Thema war, bitte mich nicht komplett erschlagen)
Wie sieht es eigentlich rechtlich aus?
Es ist ja ne Veränderung des Autos (Knautsch-Zone verbaut, Abdeckung des Laders entfernt, ...)

Welche Auswirkungen hat das auf
- Garantie
- Versicherung
- Zulassung/TÜV?

Müsste man den Frunk nochmals vom TÜV abnehmen lassen?

Viele Grüße ;)

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 07:21
von Sir Henry
Strasser hat geschrieben: Welche Auswirkungen hat das auf
- Garantie
- Versicherung
- Zulassung/TÜV?

Müsste man den Frunk nochmals vom TÜV abnehmen lassen?
Keine.

Nein.

Knautschzone: der Frunk geht beim Frontalaufprall kaputt.

Re: Temperatur beim Laden / Frunk

Verfasst: So 29. Sep 2019, 14:35
von Niederrhein-Stromer
Der_Maulwuff hat geschrieben: Habt ihr keine Bedenken wegen Wasser in der Wanne, wenn kein Deckel dabei ist? Bei schwunkvoll im Video sieht man, dass es im Motorraum auch mal hässlich nass und siffig zugegangen sein muss. Kann mir das gut vorstellen im Winter, auf nassen Straßen mit dem ganzen Salzspray. Das landet bei mir im Parkhaus neben der Autobahn noch im vierten Stock auf dem Auto.
Habe den Frunk von Fa. Breinlinger seit über 3000 km montiert. Wegen der durchdachten Gestaltung der Boxen, die sich dem Verlauf der Fronthaube anpassen, ist selbst bei Wolkenbruch kein Tropfen Spritzwasser in die Boxen eingedrungen.
@ Sir Henry Bisher habe ich auch noch keine spürbar erhöhte Temperatur im Motorraum bemerkt.

Ich möchte ohne den Frunk nicht mehr fahren; kein Kabel und kein Kupplungshaken für den Fahrradträger fliegen im Kofferraum herum.