Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Hi,
unser Kona wurde Ende Mai zugelassen und hat jetzt 1.400 km auf dem Tacho. Grundsätzlich bin ich mit dem Kona zufrieden, die Effizienz und damit die Reichweite stehen in keinem Vergleich zu unserem vorigen Leaf ZE1 40 kWh. Der hat realistisch maximal 200 km mit einer Akkuladung geschafft.
Was mich allerdings ziemlich nervt ist die schlechte Laufkultur des Kona. Vielleich bin ich von dem wirklich sehr ruhigen Leaf zu sehr verwöhnt, aber vor allem die Abrollgeräusche sind beim Kona doch sehr dominant. Mir war klar, dass die serienmäßigen Nexen Reifen sehr laut sind, ein Wechsel auf Goodyaer Ganzjahresreifen mit 69 dB (Nexen 72 dB) hat aber nicht wirklich viel gebracht.
Ich habe vor dem Kauf den Kona mit der kleinen Batterie Probe gefahren und bilde mir ein, dass dieser deutlich leiser gewesen ist.
Die Kommentare zum Thema Laufruhe/Dämmung im Vergleich altes zu 2020er MJ habe ich gelesen, konnte mir aber nicht vorstellen, dass die Abrollgeräusche aus meiner Sicht so negativ sein würden.
Neben den Reifengeräuschen stört mich auch, dass man beim Kona ständig eine Art nervöse Unruhe im/am Lenkrad spürt, welche natürlich stark von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängt. Das hatte ich so bei den vorherigen Fahrzeugen auch nicht, vor allem nicht beim Leaf.
Ich habe einen Reifendruck von 2,5 bar eingestellt, der z.T. temperaturbedingt bis 2,8 bar ansteigt.
Wie seht Ihr das? Sehe ich das zu kritisch? Ist das spezifisch für ein Auto dieser Klasse?
unser Kona wurde Ende Mai zugelassen und hat jetzt 1.400 km auf dem Tacho. Grundsätzlich bin ich mit dem Kona zufrieden, die Effizienz und damit die Reichweite stehen in keinem Vergleich zu unserem vorigen Leaf ZE1 40 kWh. Der hat realistisch maximal 200 km mit einer Akkuladung geschafft.
Was mich allerdings ziemlich nervt ist die schlechte Laufkultur des Kona. Vielleich bin ich von dem wirklich sehr ruhigen Leaf zu sehr verwöhnt, aber vor allem die Abrollgeräusche sind beim Kona doch sehr dominant. Mir war klar, dass die serienmäßigen Nexen Reifen sehr laut sind, ein Wechsel auf Goodyaer Ganzjahresreifen mit 69 dB (Nexen 72 dB) hat aber nicht wirklich viel gebracht.
Ich habe vor dem Kauf den Kona mit der kleinen Batterie Probe gefahren und bilde mir ein, dass dieser deutlich leiser gewesen ist.
Die Kommentare zum Thema Laufruhe/Dämmung im Vergleich altes zu 2020er MJ habe ich gelesen, konnte mir aber nicht vorstellen, dass die Abrollgeräusche aus meiner Sicht so negativ sein würden.
Neben den Reifengeräuschen stört mich auch, dass man beim Kona ständig eine Art nervöse Unruhe im/am Lenkrad spürt, welche natürlich stark von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängt. Das hatte ich so bei den vorherigen Fahrzeugen auch nicht, vor allem nicht beim Leaf.
Ich habe einen Reifendruck von 2,5 bar eingestellt, der z.T. temperaturbedingt bis 2,8 bar ansteigt.
Wie seht Ihr das? Sehe ich das zu kritisch? Ist das spezifisch für ein Auto dieser Klasse?
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Anzeige
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 938
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danke erhalten: 214 Mal
Betreffend der Laufgeräusche bin ich bei Dir. Habe die CrossClimate in 225er Breite montiert. Der Kona ist so ruhig, aber je schneller desto mehr treten die Abrollgeräusche in der Vordergrund. Da wäre bestimmt mehr drin gewesen, aber dann wäre der Preis bestimmt auch noch einmal gestiegen.
Bei einem großen Modellwechsel wird bestimmt daran gearbeitet werden.
Bei einem großen Modellwechsel wird bestimmt daran gearbeitet werden.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 255
- Registriert: Sa 15. Feb 2020, 15:38
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
Auch ich habe direkt die Nexen gegen Michelin Crossclimate getauscht (2.8bar) und finde den Kona sehr ruhig und leise.
Auch im Lenkrad merke ich so gut wie nix. Vor der Kaufentscheidung hatte ich für eine Woche das Tesla M3 zum Testvergleich.
Das M3 war deutlich lauter und das hat wirklich genervt.
Summasolarium, bin ich absolut zufrieden mit Laufruhe und Geräuschkulisse.
Auch im Lenkrad merke ich so gut wie nix. Vor der Kaufentscheidung hatte ich für eine Woche das Tesla M3 zum Testvergleich.
Das M3 war deutlich lauter und das hat wirklich genervt.
Summasolarium, bin ich absolut zufrieden mit Laufruhe und Geräuschkulisse.
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 255
- Registriert: Sa 15. Feb 2020, 15:38
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danke erhalten: 118 Mal
SpringCoud hat geschrieben: ↑ Neben den Reifengeräuschen stört mich auch, dass man beim Kona ständig eine Art nervöse Unruhe im/am Lenkrad spürt, welche natürlich stark von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängt.
Vielleicht haben die Reifen eine Unwucht?
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 14:35
- Wohnort: Delbrück
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Also bisher war ich mit Geräuschen, Laufruhe zufrieden, sicher kein Vergleich zu einem Audi Etron oder Mercedes allerdings auch eine andere Preisklasse, aber ab morgen kann ich zumindest ganz gut beurteilen ob es zwischen dem M19/M20 einen wesentlichen Unterschied in diesen Bereichen gibt. 
Der 19er hat sofort Ganzjahresreifen von GoodYear und der 20er von Michelin Crossclimate+ auf original Felgen erhalten.

Der 19er hat sofort Ganzjahresreifen von GoodYear und der 20er von Michelin Crossclimate+ auf original Felgen erhalten.
KONA 64kWh MY2020 CZ Premium/Chalk White/Dach schwarz/Sitzpaket/AHK/19.02.20 bestellt/03.07.20 ausgeliefert/zugelassen
PV-Anlage 21,96 kWp mit 15,84 kWh-Speicher
PV-Anlage 21,96 kWp mit 15,84 kWh-Speicher
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Nach dem Wechsel auf die Ganzjahresreifen hatte ich zunächst tatsächlich eine leichte Unwucht an den Vorderrädern (bei 110-120 kmh). Daraufhin habe ich alle vier Räder noch einmal neu wuchten lassen. Das Problem war daraufhin behoben.
Das was ich jetzt zu bemängeln habe, ist eine subjektiv empfundene Unruhe, die nicht geschwindigkeitsabhängig sondern eher fahrbahnabhängig ist.
Leider habe ich bei den ersten 100 km, als die Serienbereifung noch drauf war, nicht genau darauf geachtet, wie es da mit der Laufruhe aussah.
Natürlich wäre es denkbar, dass einer der Reifen nicht ganz rund läuft. Sowas kommt ja vor. Evtl. hilft ja ein Tausch der Räder vorn/hinten?
Das was ich jetzt zu bemängeln habe, ist eine subjektiv empfundene Unruhe, die nicht geschwindigkeitsabhängig sondern eher fahrbahnabhängig ist.
Leider habe ich bei den ersten 100 km, als die Serienbereifung noch drauf war, nicht genau darauf geachtet, wie es da mit der Laufruhe aussah.
Natürlich wäre es denkbar, dass einer der Reifen nicht ganz rund läuft. Sowas kommt ja vor. Evtl. hilft ja ein Tausch der Räder vorn/hinten?
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Mo 2. Jul 2018, 20:17
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
...und wie zufrieden warst Du mit den Goodyear? Ich nehme mal an, dass es sich auch um die Vector 4Seasons G2 handelt?Brunyev hat geschrieben: ↑ Also bisher war ich mit Geräuschen, Laufruhe zufrieden, sicher kein Vergleich zu einem Audi Etron oder Mercedes allerdings auch eine andere Preisklasse, aber ab morgen kann ich zumindest ganz gut beurteilen ob es zwischen dem M19/M20 einen wesentlichen Unterschied in diesen Bereichen gibt.
Der 19er hat sofort Ganzjahresreifen von GoodYear und der 20er von Michelin Crossclimate+ auf original Felgen erhalten.
Kona Elektro MJ20 (Korea) 150 kW Style + Navi Paket + Teilleder in Dark Knight
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
EZ: 28.05.2020
Ehemals Nissan Leaf 2. ZeroEdition EZ 07/2018
2. Familienauto: Renault ZOE ZE40 in intenserot
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 938
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 09:25
- Hat sich bedankt: 152 Mal
- Danke erhalten: 214 Mal
18 Zoll mit 2,8 bar? War mir persönlich zu hölzern und bin wieder zurück auf 2,5 (warm 2,7).Wudelschnitzerin hat geschrieben: ↑ Auch ich habe direkt die Nexen gegen Michelin Crossclimate getauscht (2.8bar).
Für mich haben die CC ein lauter werdendes singendes Geräusch - fand die Nexen dagegen angenehmer,
Kurz OT: Wahrscheinlich bin ich das mehrjährige Fahren der neuen C-Klasse eine andere Geräuschkulisse gewohnt (trotz Diesel). Auch ist die Qualität der Innenraummaterialien eine andere Liga. Aber leider gibt es kein brauchbares Elektrofahrzeug. Der EQC ist ein tolles Auto-aber die Verbrauchswerte etc einfach nur unterirdisch.
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 21. Feb 2015, 17:24
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
-
Ich fahre den Kona nun über ein Jahr und 20.000 km, er ist mininal lauter als der Leaf, aber erst nachdem ich die Michelin Primacy 4 fahre. Die Nexen Reifen sind der Störfaktor beim fahren, auch die Ganzjahresreifen von Kleber (Quadraxer) sind da nicht viel besser gewesen. Ergo: Wer einen leisen Kona möchte - Reifen wechseln oder bei Neukauf auf europäische Fertigung achten - die haben ja alle diee Michelin drauf. Vibrationen im Lenkrad kenne ich weder im Leaf, noch im Kona.
Nissan Leaf Acenta 24 (2015) & Hyundai Kona Trend 64 (2019)
Re: Wie zufrieden seid Ihr mit der "Laufkultur" Eures Kona 150 kW
- Profil
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 4. Aug 2016, 14:35
- Wohnort: Delbrück
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danke erhalten: 107 Mal
Ja die Vector 4Seasons ... bin/war sehr zufrieden mit den GoodYear allerdings wie oben schon beschrieben kann ich erst ab morgen, die nächsten Tage Wochen, Monate näheres dazu sagen um objektiv vergleichen zu können fehlt mir noch die Erfahrung zu anderen Reifen, in dem Fall die Michelin Crossclimate+. Ich werde berichten ...SpringCoud hat geschrieben: ↑ ... und wie zufrieden warst Du mit den Goodyear? Ich nehme mal an, dass es sich auch um die Vector 4Seasons G2 handelt?
Am Lenkrad konnte ich ebenfalls noch nie Vibrationen oder dergleichen feststellen.
KONA 64kWh MY2020 CZ Premium/Chalk White/Dach schwarz/Sitzpaket/AHK/19.02.20 bestellt/03.07.20 ausgeliefert/zugelassen
PV-Anlage 21,96 kWp mit 15,84 kWh-Speicher
PV-Anlage 21,96 kWp mit 15,84 kWh-Speicher
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
[EQpassion] Der Ultimate EDpassion 150 - smart ED3 Tuning auf 150 PS
von MineCooky » Sa 5. Sep 2020, 14:12 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von JMK2020
Fr 16. Okt 2020, 13:44
-
[EQpassion] Der Ultimate EDpassion 150 - smart ED3 Tuning auf 150 PS
-
-
Kona 150 KW lädt nicht
von EKona » Di 16. Feb 2021, 22:57 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von EKona
Fr 5. Mär 2021, 00:04
-
Kona 150 KW lädt nicht
-
-
Rückfahrkamera und Bildqualität, wie zufrieden seid ihr?
von Skatas » Do 14. Jan 2021, 16:11 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Predo
Sa 16. Jan 2021, 11:42
-
Rückfahrkamera und Bildqualität, wie zufrieden seid ihr?
-
-
Citigo e iV - zufrieden?
von WattiM » Mi 17. Feb 2021, 00:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Lockdown
Mi 17. Mär 2021, 18:19
-
Citigo e iV - zufrieden?
-
-
Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE
von MickFfm » Mo 7. Sep 2020, 11:48 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von De Hitzi
Di 13. Okt 2020, 21:20
-
Unterschiede der Modelle Kona OS und Kona OSE