[Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Ronny89
  • Beiträge: 1009
  • Registriert: Sa 1. Feb 2020, 13:43
  • Hat sich bedankt: 377 Mal
  • Danke erhalten: 167 Mal
read
Mhm mir ist etwas rätselhaft warum der Soh nach dem Software update runter gehen sollte... Schutzmaßnahme Hyundai?!
Anzeige

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

elChris
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
Weil er vorher unrealistisch war? Ich meine, ein Hyundai der 100.000km gefahren ist und immer noch 100% SOH hat, da hat doch was mit der Berechnung des SOH nicht gestimmt.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Benutzeravatar
read
Hoffentlich keine Anzeichen für einen Zellendefekt innerhalb des HV-Akkus!
seit 02/2020: KONA Elektro MJ 2020, Premium, Dark Knight, AHK, 18 Zoll Alutec Ikenu 8x18
Stand 08/2023: 59.500km; Verbrauch seit 1.Km: 16,2 kWh

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Kasch
  • Beiträge: 268
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 16:55
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Temperaturen sollten eigentlich nicht auf 38°C steigen - läuft dabei dein Lüfter ? Mit Luftblase in den filigranen Kühlleitungen, werden Zellen darüber überhaupt nicht gekühlt und verabschieden sich. Hängt eine Cell, infolge sterbender Zelle im 3P-Verbund bei hohem SOC über 0,06V (V-Diff) nach, werden die restlichen 2 Zellen bis zur Brandgefahr überlastet und dein aktualisiertes BMS legt dein Fz sicherheitshalber still.
Kann nur jedem empfehlen, den nicht vollständig entlüftbaren Akku zu schonen, bis der Wasserstand im Ausgleichsbehälter über Monate keinen Millimeter mehr fällt, denn erst dann hat sich der Akkupack vollständig entlüftet und jede Zelle wird gleich temperiert. Ich musste auch nach meinem Akkutausch mehrfach Wasser nachfüllen, geb inzwischen wieder Strom, hab aber selbst bei 95% SOC und selbst beim laden eine V-Diff von 0,00V, sprich unter der Messtoleranz von 0,01Volt.
Zellen von LG, oder SK werden defekt nicht verbaut, es ist der Kunde der unwissentlich, meist bereits in den ersten Wochen einzelne Zellen schrottet. Und das passiert derzeit bei nahezu jedem Hersteller, führt zwar äusserst selten zum Brand, aber ärgerlichen BMS-Reaktionen wie Begrenzung der Ladeleistung etc.

Temperaturen und V-Diff nach durchgängigem CCS-laden meiner neuen, gesunden HV-Batterie von 30 auf 79% SOC:
Dateianhänge
Screenshot_2021-06-30-13-45-47-512_org.prowl.torque.jpg

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Helfried
read
Kasch hat geschrieben: Mit Luftblase in den filigranen Kühlleitungen, werden Zellen darüber überhaupt nicht gekühlt und verabschieden sich.
Können Luftblasen wirklich so großvolumig und persistent sein, dass das die Kühlung beeinträchtigt? Woher hast du das?

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Kasch
  • Beiträge: 268
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 16:55
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Habs an beiden HV-Batterien per Wasserstandsveränderungen im Ausgleichbehälter schlüssig nachvollziehen können. Als Konstrukteur mit 30 Jahren Berufserfahrung reicht aber auch ein vertikaler Batteriequerschnitt im Maßstab 1:1, um zu spüren, dass das Konstruktionskonzept der Temperierung nicht sicher sein kann.

Anbei das Protokoll der originalen Batterie, nachdem das aktualiserte BMS beim laden bereits bei 15% SOC "den Anker geschmissen" hat. Schaut unspektakulär aus, bescheinigt aber bereits Brandgefahr:
Dateianhänge
Screenshot_2021-02-23-13-10-18-258_org.prowl.torque.jpg

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Kasch
  • Beiträge: 268
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 16:55
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Derzeit einziges effizientes und sicheres Kühlkonzept: direkt gekühlte Rundzellen von Tesla - leider. War bei NMC 333 natürlich wurscht - ab NMC 622 oder gar 811 kämpfen derzeit alle anderen Hersteller. Und LFP-Zellen haben überhaupt keine Kühlung nötig.

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Helfried
read
Kasch hat geschrieben: Hängt eine Cell, infolge sterbender Zelle im 3P-Verbund bei hohem SOC über 0,06V (V-Diff) nach, werden die restlichen 2 Zellen bis zur Brandgefahr überlastet und dein aktualisiertes BMS legt dein Fz sicherheitshalber still.
Warum findest du die 0,06 Volt so schlimm? Sie sind nicht normal, aber doch keineswegs gefährlich. Wenn eine Zelle oder drei parallele ein bisschen weniger Spannung haben, heißt das doch nicht, dass sie überlastet werden!

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Kasch
  • Beiträge: 268
  • Registriert: So 27. Jan 2019, 16:55
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
doch, aber lass dir das mit der Parallelschaltung und NMC-Zellspannungen lieber von einem Elektriker erklären;

Re: [Sammelthread] Kona-Kilometer und Reparatur Sammlung

Benutzeravatar
read
Back to topic please - hier geht es um die Meldung von KM-Ständen und Ausfällen / Reparaturen. Batteriediskussionen gibt es in X anderen Threads. Danke euch !
Nissan Leaf Acenta 24 (2015-2022), Hyundai Kona Trend 64 (2019) & MG4 Standard (2022)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Kona Elektro - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag