Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
Anzeige
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 12:48
Kann nicht wirklich nachvollziehen, wie so viele Leute mit 1-phasigem Laden auf langen Strecken zurecht kommen. Schnelllader sind verdammt teuer und alle anderen Laden nur mir 1/3 der Stroms (gerne aber trotzdem zum vollen Preis). Letztendlich bleibt dann nicht viel mehr übrig als über die Nacht an ner Ladestelle zu stehen, was auch bei manchen nicht geht.
Ich hoffe mal, dass man das bei älteren Modellen nachrüsten kann. Ist da schon etwas bekannt?
Ich hoffe mal, dass man das bei älteren Modellen nachrüsten kann. Ist da schon etwas bekannt?
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 13:05
Das Ganze ist auch abhängig von den persönlichen Umständen. Ich zBsp habe eine 9 kW PV-Anlage und mir passen die einphasig 7 kW (32A) Ladestrom perfekt. Damit habe ich noch 2 kW für andere Verbraucher im Haus zur Verfügung. Mit 11 kW müsste ich immer noch Strom vom Netzt beziehen.fla hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 12:48Kann nicht wirklich nachvollziehen, wie so viele Leute mit 1-phasigem Laden auf langen Strecken zurecht kommen. Schnelllader sind verdammt teuer und alle anderen Laden nur mir 1/3 der Stroms (gerne aber trotzdem zum vollen Preis). Letztendlich bleibt dann nicht viel mehr übrig als über die Nacht an ner Ladestelle zu stehen, was auch bei manchen nicht geht.
Ich hoffe mal, dass man das bei älteren Modellen nachrüsten kann. Ist da schon etwas bekannt?
Noch was:
Ich hatte Gestern Kontakt mit Hyundai Schweiz und habe nach einer Eintauschofferte meines 2019 Kona's gefragt. Ich erhielt mitunter eine interessante Aussage: Das Top-Modell 2020 mit 3ph Ladung verfügt über keine Wärmepumpe mehr. Einen Grund konnte man mir nicht nennen. Wäre mal interessant, wenn jemand in D, der den 2020 bereits bestellt hat, bei seinem Händler nachfragen würde.
Nachrüsten 3ph ist nicht verfügbar und auch nicht geplant - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
-Peter-
HYUNDAI Kona EV Vertex 64 kW
HAIBIKE Sduro Elektro-Mountainbike
9 kW auf dem Dach
ab 2020: 15 kWh Speicher im Keller
Erdsonde-Wärmepumpe im Keller (120m)
Verbrauch -> 15,8 kWh
NEU ab 3.1.2020: Tesla 3, 4WD LR
HAIBIKE Sduro Elektro-Mountainbike
9 kW auf dem Dach
ab 2020: 15 kWh Speicher im Keller
Erdsonde-Wärmepumpe im Keller (120m)
Verbrauch -> 15,8 kWh
NEU ab 3.1.2020: Tesla 3, 4WD LR
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 13:23
Gerade auf der deutschen Seite nachgesehen: Dort ist die Wärmepumpe explizit als Bestandteil des Premium Pakets aufgeführt. Mal abgesehen davon, dass es zwar ein nettes Feature ist, aber wohl kaum wirklich Relevanz hat, wie der NextMove Vergleich gezeigt hat:squirrel hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:05Noch was:
Ich hatte Gestern Kontakt mit Hyundai Schweiz und habe nach einer Eintauschofferte meines 2019 Kona's gefragt. Ich erhielt mitunter eine interessante Aussage: Das Top-Modell 2020 mit 3ph Ladung verfügt über keine Wärmepumpe mehr. Einen Grund konnte man mir nicht nennen. Wäre mal interessant, wenn jemand in D, der den 2020 bereits bestellt hat, bei seinem Händler nachfragen würde.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 13:35
Gerade auf Langstrecke ist doch AC laden kaum relevant. Da willst Du schnell viel Energie nachladen. Und da ist es schon ein Unterschied, ob man mit 7,2kW (1p), 11kW (3p) oder eben >40kW lädt. Will sagen: Es spielt keine Rolle, ob man 1p oder 3p AC lädt, wenn man unterwegs ist - es ist immer deutlich langsamer als DC.
Richtig. Und deswegen ist der höhere Preis am DC Lader auch gerechtfertigt.Schnelllader sind verdammt teuer
Nur nicht einmal das reichen alle durch. Bei beispielsweise ESL kosten AC+DC gleich viel (haben nur unterschiedlich lange Zeiten, ab wann der Strafzuschlag fällig ist).
Nein.und alle anderen Laden nur mir 1/3 der Stroms (gerne aber trotzdem zum vollen Preis). Letztendlich bleibt dann nicht viel mehr übrig als über die Nacht an ner Ladestelle zu stehen, was auch bei manchen nicht geht.
Das wird es nicht geben.Ich hoffe mal, dass man das bei älteren Modellen nachrüsten kann. Ist da schon etwas bekannt?
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 13:39
Klar, zuhause ist ja nicht das Problem, da kann man ja über Nacht laden. Aber wenn man mal wo unterwegs ist, dann ist es wirklich schrecklich. Kurz mal übern Nachmittag mit 11/22kW zu laden gibt's da halt nicht.squirrel hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:05Das Ganze ist auch abhängig von den persönlichen Umständen. Ich zBsp habe eine 9 kW PV-Anlage und mir passen die einphasig 7 kW (32A) Ladestrom perfekt. Damit habe ich noch 2 kW für andere Verbraucher im Haus zur Verfügung. Mit 11 kW müsste ich immer noch Strom vom Netzt beziehen.
Noch was:
Ich hatte Gestern Kontakt mit Hyundai Schweiz und habe nach einer Eintauschofferte meines 2019 Kona's gefragt. Ich erhielt mitunter eine interessante Aussage: Das Top-Modell 2020 mit 3ph Ladung verfügt über keine Wärmepumpe mehr. Einen Grund konnte man mir nicht nennen. Wäre mal interessant, wenn jemand in D, der den 2020 bereits bestellt hat, bei seinem Händler nachfragen würde.
Nachrüsten 3ph ist nicht verfügbar und auch nicht geplant - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
-Peter-
Ist das vom Support bestätigt, dass es kein Nachrüsten gibt? Wenn ja, schade. Ist aus meiner Sicht der größte Nachteil von dem Kona.
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 13:50
SüdSchwabe hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:23Gerade auf der deutschen Seite nachgesehen: Dort ist die Wärmepumpe explizit als Bestandteil des Premium Pakets aufgeführt.squirrel hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:05Noch was:
Ich hatte Gestern Kontakt mit Hyundai Schweiz und habe nach einer Eintauschofferte meines 2019 Kona's gefragt. Ich erhielt mitunter eine interessante Aussage: Das Top-Modell 2020 mit 3ph Ladung verfügt über keine Wärmepumpe mehr. Einen Grund konnte man mir nicht nennen. Wäre mal interessant, wenn jemand in D, der den 2020 bereits bestellt hat, bei seinem Händler nachfragen würde.
Kona Premium.jpg
Mal abgesehen davon, dass es zwar ein nettes Feature ist, aber wohl kaum wirklich Relevanz hat, wie der NextMove Vergleich gezeigt hat:
SüdSchwabe.
Ich befürchte, du hast noch die "alte" Version erwischt. Hier das Premium-Paket (aus: Hyundai.de). Da steht nichts mehr vom Wärmepumpe, auch bei den anderen Paketen nicht. Dafür ist Bluelink und 11 kW Charger erwähnt, was bei deiner Liste fehlt.
Mit Premium-Paket (inklusive Style-Paket) – ab 48.000 EUR1
Im Premium-Paket enthalten (Auszug)
Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination9
Elektrisch einstellbarer Sitz für Fahrer und Beifahrer
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Head-up Display
Einparkhilfe vorne
Querverkehrswarner hinten (RCCW)
Totwinkelassistent (BCW)
Stauassistent (LFA)
Verkehrszeichenerkennung (ISLW)
Radio-Navigationssystem5
10,25-Zoll-Farb-Touchscreen5
KRELL Premium Soundsystem5
Bluelink® Telematikdienste5
64 kWh Batterie4
11 kW On-Board-Charger4
U.v.m.
HYUNDAI Kona EV Vertex 64 kW
HAIBIKE Sduro Elektro-Mountainbike
9 kW auf dem Dach
ab 2020: 15 kWh Speicher im Keller
Erdsonde-Wärmepumpe im Keller (120m)
Verbrauch -> 15,8 kWh
NEU ab 3.1.2020: Tesla 3, 4WD LR
HAIBIKE Sduro Elektro-Mountainbike
9 kW auf dem Dach
ab 2020: 15 kWh Speicher im Keller
Erdsonde-Wärmepumpe im Keller (120m)
Verbrauch -> 15,8 kWh
NEU ab 3.1.2020: Tesla 3, 4WD LR
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 13:54
Nachrästung 3ph Ladung:fla hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:39Klar, zuhause ist ja nicht das Problem, da kann man ja über Nacht laden. Aber wenn man mal wo unterwegs ist, dann ist es wirklich schrecklich. Kurz mal übern Nachmittag mit 11/22kW zu laden gibt's da halt nicht.squirrel hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:05Das Ganze ist auch abhängig von den persönlichen Umständen. Ich zBsp habe eine 9 kW PV-Anlage und mir passen die einphasig 7 kW (32A) Ladestrom perfekt. Damit habe ich noch 2 kW für andere Verbraucher im Haus zur Verfügung. Mit 11 kW müsste ich immer noch Strom vom Netzt beziehen.
Noch was:
Ich hatte Gestern Kontakt mit Hyundai Schweiz und habe nach einer Eintauschofferte meines 2019 Kona's gefragt. Ich erhielt mitunter eine interessante Aussage: Das Top-Modell 2020 mit 3ph Ladung verfügt über keine Wärmepumpe mehr. Einen Grund konnte man mir nicht nennen. Wäre mal interessant, wenn jemand in D, der den 2020 bereits bestellt hat, bei seinem Händler nachfragen würde.
Nachrüsten 3ph ist nicht verfügbar und auch nicht geplant - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht.
-Peter-
Ist das vom Support bestätigt, dass es kein Nachrüsten gibt? Wenn ja, schade. Ist aus meiner Sicht der größte Nachteil von dem Kona.
Ja, ist von Hyundai bestätigt. Ob das für immer gilt weiss ich natürlich nicht.
-Peter-
HYUNDAI Kona EV Vertex 64 kW
HAIBIKE Sduro Elektro-Mountainbike
9 kW auf dem Dach
ab 2020: 15 kWh Speicher im Keller
Erdsonde-Wärmepumpe im Keller (120m)
Verbrauch -> 15,8 kWh
NEU ab 3.1.2020: Tesla 3, 4WD LR
HAIBIKE Sduro Elektro-Mountainbike
9 kW auf dem Dach
ab 2020: 15 kWh Speicher im Keller
Erdsonde-Wärmepumpe im Keller (120m)
Verbrauch -> 15,8 kWh
NEU ab 3.1.2020: Tesla 3, 4WD LR
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 14:07
Du fährst morgens zu deinem Ziel, lädst am Nachmittag während du was auch immer unternimmst und fährst abends heim. Und klar geht das mit nem Schnellader, aber wieso teuer wenns auch günstig geht?SüdSchwabe hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:35Gerade auf Langstrecke ist doch AC laden kaum relevant. Da willst Du schnell viel Energie nachladen. Und da ist es schon ein Unterschied, ob man mit 7,2kW (1p), 11kW (3p) oder eben >40kW lädt. Will sagen: Es spielt keine Rolle, ob man 1p oder 3p AC lädt, wenn man unterwegs ist - es ist immer deutlich langsamer als DC.
Richtig. Und deswegen ist der höhere Preis am DC Lader auch gerechtfertigt.Schnelllader sind verdammt teuer
Nur nicht einmal das reichen alle durch. Bei beispielsweise ESL kosten AC+DC gleich viel (haben nur unterschiedlich lange Zeiten, ab wann der Strafzuschlag fällig ist).Nein.und alle anderen Laden nur mir 1/3 der Stroms (gerne aber trotzdem zum vollen Preis). Letztendlich bleibt dann nicht viel mehr übrig als über die Nacht an ner Ladestelle zu stehen, was auch bei manchen nicht geht.Das wird es nicht geben.Ich hoffe mal, dass man das bei älteren Modellen nachrüsten kann. Ist da schon etwas bekannt?
SüdSchwabe.
-
"Nein"? 11kW Lader, 3,4 kommen bei 1p. Aus 5h laden werden 15h, also über Nacht.
Schade.
Re: Kona Elektro Modelljahr 2020 - Aus einer Phase mach drei ;)
folder
Do 5. Dez 2019, 14:24
Nein. Den Screenshot habe ich ganz aktuell aus dem Konfigurator gemacht.
Auf der Übersichtsseite steht es allerdings nicht, das ist richtig.
Bluelink ist im Navigationspaket enthalten (siehe Konfigurator), der 11kW Lader ist Serie bei der Version mit großem Akku (siehe Fußnote Produkinfo). Der 11kW Lader ist auch am Ende des Konfigurators in der Übersichtsseite aufgelistet.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Kona 64kWh Premium Facelift - bestellt am 09.September 2019
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von max.himself
Mo 21. Okt 2019, 16:28
-
-
Geänderte Garantie Kona Modelljahr 2020
von sb47 » So 27. Okt 2019, 00:06 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von nono
Mo 4. Nov 2019, 15:27
-
-
-
Letzter Beitrag von acurus
Do 17. Okt 2019, 20:35
-
-
KIA Niro PHEV Modelljahr 2020 Kaufentscheidung
von ElectricMunich » Sa 23. Nov 2019, 21:24 » in Kia Niro Plug-in Hybrid -
Letzter Beitrag von Vollt
Fr 13. Dez 2019, 20:57
-
-
-
Weiß schon jemand was Modelljahr 2020 für den PHEV bringt ?
von ATh » Sa 11. Mai 2019, 08:50 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von willie1971
Fr 8. Nov 2019, 20:33
-