Seite 9 von 21

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 14:49
von Schwani
Ich bin ja mal ganz blauäugig und sage: Es liegt überwiegend an den Akkus! Die Verfügbarkeit in der gewünschten Menge ist einfach nicht gegeben.

Dabei rede ich aber nur von Hyundai! Das die deutschen Hersteller nicht richtig wollen, ist klar.

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 15:44
von mdm1266
Auch Hyundai könnte doch schon viel mehr von den Ioniq Electric produzieren, wenn sie wollten. Auch die geplanten Produktionsmengen beim Kona Electric zeugen nicht gerade von Weitsicht. Wenn die Produktion neuer Modelle mit max. 750 Stück pro Woche geplant werden, dann macht man dies nicht für einen Massenmarkt. Vermutlich muss erst Tesla mit dem M3 die 20'000 pro Monat schaffen, bis andere Hersteller in die Gänge kommen...

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 15:59
von Twizyflu
Keiner schafft es
es mangelt sowieso an den Batterien
Selbst LG Chem schafft es nicht, alles zu bedienen
Das wissen die auch.

Und 2/3 der Produktion bleiben ohnehin in Korea
Sowohl Kona als auch IONIQ.

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 17:39
von Schwani
mdm1266 hat geschrieben:Auch Hyundai könnte doch schon viel mehr von den Ioniq Electric produzieren, wenn sie wollten.
Und genau das glaube ich nicht, schließlich gibt es ja genug Verbrenner und sogar PlugIn vom Ioniq. Auch der Kona Verbrenner soll ja anscheinend zeitnah zu bekommen sein.
Hyundai ist groß genug, um jegliche Nachfrage bedienen zu können - es geht hier einzig um die Akkus - LG kann einfach nicht genug liefern - die Batterien sind die Engstelle. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie mit der Karosserie und Antriebsstrang keine Probleme hätten.

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 17:46
von drilling
Schwani hat geschrieben:Ich bin fest davon überzeugt, dass sie mit der Karosserie und Antriebsstrang keine Probleme hätten.
Das hat auch niemand behauptet. Der Knackpunkt ist aber ob sie mehr Elektros als nötig um die Flottenverbrauchsquoten einzuhalten bauen wollen, nicht ob sie es können.

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 18:27
von Schwani
Ich bin überzeugt - sie wollen!

Ioniq, Kona, Nexo - warum soviel Pioniergeist, wenn angeblich kein Wille dahinter steht!

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mo 21. Mai 2018, 18:52
von drilling
Um vorbereitet zu sein für die Zeit wenn sie müssen!

Und Pioniergeist würde ich das nicht nennen, das galt für Nissan und Mitsubishi vor 10 Jahren.

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 13:24
von Gerald
Die große Kohle wird doch nach wie vor mit den Verbrennern verdient. Hyundai macht nun vieles richtig und hat sich gut aufgestellt. VW wird aber kein Problem haben, nachzuziehen. Die haben auch schon alles in den Schubläden startbereit liegen. Mit dem e-Golf haben sie ja schon ein gutes e-Auto, aber es ist nicht gewollt, dass es dem normalen Golf Konkurrenz macht. ;)

Viele Grüße
Gerald

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 15:50
von Twizyflu
VW hat den Modularen Elektrifizierungsbaukasten und wird so alle Plattformen leicht abbilden können.
Also A4, Passat, Golf, Octavia, die Seat Modelle usw.

Auf einmal wirds viele Varianten geben und endlich auch mal Kombi.

Nächstes Jahr aber tut sich erstmal wenig außer VW Neo und Skoda Citigo auf Basis des eUp.

Re: Hyundai KONA Electric - Selbsthilfegruppe

Verfasst: Mi 23. Mai 2018, 19:20
von AgV8DdmU
Man hört vom Sangl zurzeit nix mehr... hoffentlich bereitet er schon die ganzen Verträge für die Kona Electric Bestellungen vor...


Könnt ja mal langsam losgehen hier … 8-)