Seite 8 von 48

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 21:13
von Ronny89
Wikipedia würde ich nicht immer blind vertrauen ;)
Siehe Anhang und ganz nebenbei : wie viele Autos im Leben schon versichert? Hat dich die Versicherung jemals nach deiner Ausstattungsvariante gefragt um deinen Wagen zu finden?
Screenshot_20200225-211057.png

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 21:20
von aruff
Ronny89 hat geschrieben: Glaube ich nicht, würde dann den Versicherungsvergleich sehr schwer machen
Und Du hast recht, es gibt nur 2 TSN zum Kona,

17 22 22 Hyundai Kona Elektro ab 2018 38 (28) – Elektro 8252/AIO
17 22 22 Hyundai Kona Elektro ab 2018 35 (26) – Elektro 8252/AIP

Aber auch die wurden durch das Facelift nicht verändert.
http://www.autoampel.de/

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 21:41
von Ronny89
Ergänzt es noch ganz gut was vorher schon ausführlich erklärt wurde :

Der kona elektro ist in jedweder Form aktuell förderfähig, unabhängig von Ausstattung etc.
Der Händler muss die Rechnung nur richtig schreiben damit das BAFA nicht meckert :)

Aufatmen bei allen.
Jemand eigtl zufällig so eine grobe Richtlinie wie lange es dauert bis man die Förderung bekommt im Schnitt? 3-4-6-12 Monate?

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Di 25. Feb 2020, 21:51
von Brunyev
Hatte letztes Jahr im März den Antrag gestellt. Ende April Anfang Mai die Zulassung der BAFA zukommen lassen. Die Förderung war dann Anfang Juli auf dem Konto.
Also von Zulassung bis Geld aufm Konto etwas über zwei Monate.

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 08:13
von aruff
Naja, so ganz noch nicht.
Ich habe meine bisherigen Informationen von einem BAFA Mitarbeiter der mit an dem Prozess gearbeitet hat.
Das es nun sehr viele Einträge in der Liste gibt, und scheinbar doch nicht alle BAFA Mitarbeiter genau wissen was zu tun ist, muss nun eine Dokumentation her.
Wenn die Einträge zum Hyundai Kona falsch sind, was ich nicht mehr ausschließen kann, sind ja die anderen 181 Einträge vielleicht auch falsch?

Es muss doch eine eindeutige, beispielhafte, Vorgehensweise existieren damit auch die Händler wissen was zu tun ist.

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 08:13
von Stefan_M
Für alle Verschwörungstheoretiker, die meinen das HSN und TSN der fahrzeuglistung ausreichen, wenn irgendwo der Herstelleranteil auf der Rechnung steht, noch die Belege eines Kunden, bei dem es nicht so was. Das Auto war wohl offenbar zu teuer...
Sachlage war: Auto gelistet und förderfähig + 2000€ Rabatt = trotzdem Ablehnung
(Es war kein RWD! ... bei den M3 RWD gab es häufiger Probleme)

Stand heute ist ein Kona mit genau 3000€ Förderung ohne weiteren Händlerrabatt nicht förderfähig, da das Auto dann in der Basis nicht 3000€ unter Bafa-Liste landet.

Zitat bafa neue Förderung:

"Für nach dem 31. Dezember 2015 auf den Markt gekommene Fahrzeugmodelle gilt als Vergleichsmaßstab der zum Zeitpunkt der Markteinführung geltende Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland (BAFA Listenpreis).
...
Zur Sicherung des Eigenbeitrags der Automobilindustrie wird der Bundesanteil am Umweltbonus nur gezahlt, wenn der Netto-Kaufpreis (exklusive Mehrwertsteuer) des Basismodells für den Endkunden
– bei Fahrzeugen mit einem Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland von maximal 40 000 Euro
– bei rein elektrischen Fahrzeugen und bei Brennstoffzellenfahrzeugen gemäß Nummer 3.1 der Richtlinie oder für ein anderes Fahrzeug, welches diesem gemäß Nummer 3.2 der Richtlinie gleichgestellt wurde, um mindestens 3 000 Euro oder
...
unterhalb des dem BAFA vorliegenden Nettolistenpreises des Basismodells in Deutschland (BAFA Listenpreis) liegt."

Nachlesen gerne hier:
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/ ... 02.2020_B2

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 08:24
von IoniqFelix
Naja da hast du aber kein gutes Beispiel eingefügt. Bei dem Foto ist deutlich zu erkennen das die dort angegebenen Händleranteil von 2000€ inkl. 19% Umsatzsteuer ist. Der Anteil muss aber exklusive die Höhe haben. Wenn dort also 2380 gestanden hätte wäre alles gut gewesen!

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 09:29
von aruff
Stefan_M hat geschrieben: Zitat bafa neue Förderung:
"Für nach dem 31. Dezember 2015 auf den Markt gekommene Fahrzeugmodelle gilt als Vergleichsmaßstab der zum Zeitpunkt der Markteinführung geltende Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland (BAFA Listenpreis).
Genau, zur Markteinführung und der Nettolistenpreis (BAFA Listenenpreis), und genauso steht der Kona doch so auch auf der Liste.
Daran gibt es nicht zu deuteln. Und nochmals, wenn der Händler den Wagen vergoldet ist er "trotzdem" förderfähig!
Die Erklärung von IoniqFelix ist da schon richtig.
Der BAFA prüft den Preis nicht, warum auch?
Was glaubst Du denn, soll da verhindert werden?

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 10:10
von e-Golf_70794
Ich komme mit der Zahlentabelle nicht klar, insbesondere mit den rechts und links identischen Werten. Was ist jetzt netto, was brutto?

Re: Kona derzeit laut neuestem Nextmove Video nicht Bafa förderfähig

Verfasst: Mi 26. Feb 2020, 13:23
von Stefan_M
IoniqFelix hat geschrieben: Naja da hast du aber kein gutes Beispiel eingefügt. Bei dem Foto ist deutlich zu erkennen das die dort angegebenen Händleranteil von 2000€ inkl. 19% Umsatzsteuer ist. Der Anteil muss aber exklusive die Höhe haben. Wenn dort also 2380 gestanden hätte wäre alles gut gewesen!
Die Preise sind alle netto!
...sonst hätte ja gar kein Tesla-Kunde den staatlichen Zuschuss bekommen.