Seite 217 von 443

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 12:59
von Niev
plock hat geschrieben:Hier gibts eine erste, vorsichtige, Preisschätzung: https://www.heise.de/autos/artikel/Der- ... kelseite=2
ca. 31.000€ für die kleine Batterie
ca. 37.000€ für die große Batterie
(beides ohne Prämie)

Haltet ihr das für realistisch? Kommt mir etwas wenig vor. Dann wäre der IONIQ ja vollkommen überteuert.
Wird werden es erleben. Halte ich aber auch für sehr günstig im Vergleich zum ioniq.
Als Kunde und um die e-Modelle wirklich in den Markt zu drücken, wäre es natürlich sehr wünschenswert. Dann müssten sie aber Gas geben mit der Produktion.

Re: Hyundai KONA electric

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:12
von Grana Padano
TiiDabbelJu hat geschrieben: Jetzt müsste man nur noch wissen, wie das mit dem Preis für die 64 KWh-Variante aussieht?!?!
Laut Herrn Sangl soll die Basic Version soviel wie der IONIQ kosten, die LongRange Version etwa 2500-3000€ mehr.
Genaue Zahlen bekommen wir aber sicher in Kürze.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:15
von zitic
mdm1266 hat geschrieben: - Kleinerer Innenraum,
- Kleinerer Kofferraum,
- trotz grösserem Akku weniger Reichweite
- schlechtere Effizienz, mehr Verbrauch
- trotz mehr Drehmoment, langsamere Beschleunigung
- kleinere Displays
- kein Regensensor

Was haben die in zwei Jahren entwickelt?
Der Preis ist kein Faktor für dich? :roll:

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:19
von Blue shadow
Hey der ampera e war auch mal für 36000€ angekündigt und das schon vor etlichen monaten...und der wird in einem „hochlohnland“ zusammengepuzzelt.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:22
von lightrider
zitic hat geschrieben:Der Preis ist kein Faktor für dich? :roll:
Nein, ist es nicht und darf es nicht sein, sonst hätte er ja nicht das beste BEV aller Zeiten gekauft.

Ich werde den Kona probefahren. Im Gegensatz zum Ampera e sieht der Kona wenigstens nicht aus wie ein Opa-Auto.

Der AC-Schnarchlader könnte aber auch dieses Auto für mich unkäuflich machen (insbesondere wenn mein EW die Ladeleistung wegen der Schieflast auf 3.6 kwh beschränkt).

Re: Hyundai KONA electric

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:34
von Nur_noch_elektrisch
Die Katze ist aus dem Sack. Es wird Zeit, dass der Kona Electric eine eigene Abteilung hier im Forum bekommt!
Ein 200-Seiten-Thread mit wilden Spekulationen, gefühlt tausend Forderungen nach 3-Phasen-Lader (den er leider nicht hat), gefühlt weiteren Tausend abwertenden Posts eines gewissen „Drilling“ - nein der ist wirklich nicht mehr lesenswert.

Re: Hyundai KONA electric

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:36
von Heavendenied
@Harlem:
nein, der ist nicht kompatibel. Der hat ja eine komplett andere Bauform.
Die "verbesserten" Zellen wird es aber über kurz oder lang auch im Ioniq geben.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:37
von mdm1266
lightrider hat geschrieben:
zitic hat geschrieben:Der Preis ist kein Faktor für dich? :roll:
Nein, ist es nicht und darf es nicht sein, sonst hätte er ja nicht das beste BEV aller Zeiten gekauft.Ich werde den Kona probefahren. Im Gegensatz zum Ampera e sieht der Kona wenigstens nicht aus wie ein Opa-Auto.
Okay, ich hatte das Glück den Ampera-e noch zum alten Preis zu kaufen. Aber ich hätte ihn auch für den teureren Preis gekauft:
A: weil ich ein Auto sofort brauchte
B: weil ich nur ein Elektroauto wollte
C: weil ich nicht bis 2019 warten konnte

Richtig, Stand heute ist es immer noch das beste BEV aller Zeiten mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis und best möglicher Alltagstauglichkeit, welches man kaufen und mit wenig Wartezeit sofort fahren kann (zumindest in der Schweiz).
Aussehen ist Geschmacksache, aber da bin ich froh, dass nicht jeder den gleichen Geschmack hat. Sonst würden alle das gleiche Auto fahren. Wobei mir das Design einiger anderer Elektroautos auch gut gefällt (i3, Ioniq, Tesla M3, Zoe, Fiat 500e und sogar der Kona) ;)

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:38
von Justus65
mdm1266 hat geschrieben:
Der Chevrolet Bolt/Opel Ampera-e wurde im Januaer 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist enttäuschend, dass in zwei Jahren bei Hyundai praktisch keine Verbesserung gegenüber einem bereits zweijährigen Modell stattgefunden hat. Wo ist da der Fortschritt?

- Kleinerer Innenraum,
- Kleinerer Kofferraum,
- trotz grösserem Akku weniger Reichweite
- schlechtere Effizienz, mehr Verbrauch
- trotz mehr Drehmoment, langsamere Beschleunigung
- kleinere Displays
- kein Regensensor

Was haben die in zwei Jahren entwickelt?
Kleinerer Innenraum - ich brauche nicht so viel Beinfreiheit auf den Rücksitzen.
Kleinerer Kofferraum - aber tiefer und daher besser nutzbar
weniger Reichweite - die 10km schenke ich dir.
mehr Verbrauch - die 0,7 kWh/100km schenke ich dir dazu, wir können dann ja mal Realverbräuche vergleichen.
langsamere Beschleunigung - Wann hast du das letzte Mal von 0 auf 100 voll beschleunigt? Auf die vorpupertären Ampelrennen verzichte ich. Viel wichtiger ist doch 80 auf 120 und 60 auf 100, um überholen zu können. Außerdem komme ich mit meinem Zafira auch zurecht und der ist viel langsamer.
kleinre Displays - dafür HUD, das Einzige, was ich vermisse ist eine aktuelle digitale Verbrauchsanzeige, den Balken kann man getrost vergessen.
kein Regensensor - weiß ich nicht, hatte bisher auch noch keinen eigenen. Letzthin ging mir das Ding bei einer Probefahrt aber reichlich auf den Zeiger.

Dinge, die mich viel mehr interessieren: AHK?, leider kein Strom und keine Heizungsschlitze im Bereich der Rücksitze :( , Dachlast! :) , Sitzheizung hinten?, Einklemmschutz bei den Fensteröffnern?, Ladekurve.

Re: Hyundais neuer SUV im B-Segment["KONA"?]

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 13:45
von TomTomZoe
Der Startschuß ist gemacht: Hyundai Kona EV im Wiki. :D

Jeder ist aufgerufen den Wiki Artikel zu ergänzen und/oder zu korrigieren. :idea: