Seite 18 von 27

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 08:48
von jo911
Also beim Ioniq habe ich bei voller Beladung(4Erwachsene und Gepäck im Kofferraum) eher einen Mehrverbrauch festgestellt. Da die zusätzlichen Lasten eher an der Hinterachse sind, wird die auch stärker eingefedert sein. Dadurch hat sich der Anstellwinkel geändert und vermutlich den cw Wert verschlechtert bzw. einer Verbesserung entgegengewirkt. Ich glaube nicht, daß das beim Kona anders ist.

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 09:26
von umrath
Der IONIQ ist recht hecklastig. D.h. eine zusätzliuche Belastung durch Passagiere und Gepäck erhöht den Effekt und könnte tatsächlich zu dem von jo911 beschriebenen Resultat führen.

Der Kona ist hier etwas anders, da der Akku wohl zentraler liegt. Damit dürfte (mir fehlen noch die Daten) die Gewichtsverteilung etwas besser sein. Außerdem ist der Akku erheblich schwerer und die zusätzliche Last hat im Verhältnis weniger Effekt.
Damit wäre es denkbar, dass der Kona hier besser abschneidet, als der IONIQ.

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 13:32
von AgV8DdmU
jo911 hat geschrieben:Also beim Ioniq habe ich bei voller Beladung(4Erwachsene und Gepäck im Kofferraum) eher einen Mehrverbrauch festgestellt. Da die zusätzlichen Lasten eher an der Hinterachse sind, wird die auch stärker eingefedert sein. Dadurch hat sich der Anstellwinkel geändert und vermutlich den cw Wert verschlechtert bzw. einer Verbesserung entgegengewirkt. Ich glaube nicht, daß das beim Kona anders ist.
Reifenluftdruck entsprechend angepasst?
Rahmenbedingungen bei den Fahrten wirklich komplett gleich...?

Eine vollständige Tieferlegung hat ja 2 Effekte => weniger Stirnfläche (Reifenüberdeckung) und etwas geringeren cW-Wert (weniger Luftströmung unter dem Wagen).

Hinten vollladen senkt das Heck deutlich mehr als vorne.
Aber im Kona waren der "Ballast" komplett zwischen den beiden Achsen. Die beiden "Wuchtbrummen" saßen wahrscheinlich vorne - hinten ist ja nicht viel Platz für stramme Mannsbilder. Daher könnte ich mir durchaus Effekte bzgl. cW-Wert Verbesserung vorstellen.

Aber das wird dann wirklich sehr akademisch... vielleicht mache ich mal ein paar einfache CFD-Berechnungen im dunklen grauen Herbst... :ugeek:

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Fr 14. Sep 2018, 21:44
von Twizyflu
Würde eher sagen hinten ein Brummer, vorne ein Brummer....
Der dünne Dave hinten. Der Fahrer ist normal gewichtig.

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 07:32
von Ioniq
Heute auf dem Weg zum Videodreh.
80km Autobahn mit Tempomat 120km/h und Winterreifen in der Größe 235/45/18 der Durchschnittsverbrauch: 19,0 kWh/100km.

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 08:02
von justmike
Ioniq hat geschrieben:Heute auf dem Weg zum Videodreh.
80km Autobahn mit Tempomat 120km/h und Winterreifen in der Größe 235/45/18 der Durchschnittsverbrauch: 19,0 kWh/100km.
Danke für die Info. Das finde ich einen sehr guten Wert. Und dann noch mit so dicken Schlappen! 8-)

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 09:01
von Jens.P
justmike hat geschrieben:Danke für die Info. Das finde ich einen sehr guten Wert. Und dann noch mit so dicken Schlappen! 8-)
Der Rollwiderstand spielt bei der Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle. Verbrauch ist top, wenn ich bedenke das mein Soul bei 110km/h Tempomat ähnlich verbraucht.

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 09:19
von midget77
Ioniq hat geschrieben:Heute auf dem Weg zum Videodreh.
80km Autobahn mit Tempomat 120km/h und Winterreifen in der Größe 235/45/18 der Durchschnittsverbrauch: 19,0 kWh/100km.
WESHALB bitte 18 Zoll ??? - und dann noch 235er... :(

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 09:31
von midget77
AgV8DdmU hat geschrieben: ...Eine vollständige Tieferlegung hat ja 2 Effekte => weniger Stirnfläche (Reifenüberdeckung) und etwas geringeren cW-Wert (weniger Luftströmung unter dem Wagen)...
Bitte berechnen, welche Verbesserung eine Tieferlegung um 2 bzw. 4cm bringt - danke!
Der Effizienz zuliebe ziehe ich das erstmals bei einem Fahrzeug in Erwägung (optisch gefällt es mir beim Kona, dem Komfort wird es leider nicht zuträglich sein...)

Re: Hyundai KONA Elektro - Verbrauchsschätzungen

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 09:35
von midget77
Twizyflu hat geschrieben:Würde eher sagen hinten ein Brummer, vorne ein Brummer....
Der dünne Dave hinten. Der Fahrer ist normal gewichtig.
DU bist also gar nicht gefahren...?