Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Sa 31. Aug 2019, 09:47
In eine YT Video hat Björn Nyland erwahnt, dass der e-Niro (damals noch Niro EV) Brutto ca. 74kWh Akku haben muss und nach oben wahrscheinlich viel Buffer hat, weil er nach oben hin an die 100% Grenze noch relativ schnell lädt.
Die 100% Ladung braucht man, damit sich die Akkuzellen balancieren, damit wenn man Nahe 0% ist, die Restreichweite möglichst genau ist und nicht plötzlich bei z.B. 20km Restreichweite auf aus / kein Vortrieb mehr springt. Das ist Björn mal bei nem Tesla passiert (auf 0 runtergefahren aber schon lange nicht mehr balanciert), wenn ich mich recht erinnere.
Auf 100% sollte man das Auto aber nicht parken, sondern möglichst danach wieder auf 80%-90% runterfahren.
Die 100% Ladung braucht man, damit sich die Akkuzellen balancieren, damit wenn man Nahe 0% ist, die Restreichweite möglichst genau ist und nicht plötzlich bei z.B. 20km Restreichweite auf aus / kein Vortrieb mehr springt. Das ist Björn mal bei nem Tesla passiert (auf 0 runtergefahren aber schon lange nicht mehr balanciert), wenn ich mich recht erinnere.
Auf 100% sollte man das Auto aber nicht parken, sondern möglichst danach wieder auf 80%-90% runterfahren.
Anzeige
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Sa 31. Aug 2019, 10:17
Bei unserer Zoe hat der erste Akku von 2013.2 bis 2019.6 gehalten - eine defekte Zelle hat zum Austausch der Leasing Batterie geführt.
Bei aktueller Technik würde ich mehr als 8 Jahre für möglich halten. Dann sollte ein Akku aber recht günstig sein, beim anzunehmen Preisverfall.
Bei aktueller Technik würde ich mehr als 8 Jahre für möglich halten. Dann sollte ein Akku aber recht günstig sein, beim anzunehmen Preisverfall.
ZOE Zen seit 02.2013 / i3 94Ah bis 04.2019 / Kia e-Niro seit 01.2019
Hauskraftwerk E3DC S10 / Batteriespeicher 9,2 KWh / PV Anlage 8,67 KW
Hauskraftwerk E3DC S10 / Batteriespeicher 9,2 KWh / PV Anlage 8,67 KW
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mi 4. Sep 2019, 22:52
Ich hab in einem Video von Björn gestern die Angabe ca 70 brutto gesehen (glaub Winter range test) . Mit evnotify hab ich das über CEC und CED sowie BMS% auch ausgerechnet. Einmal mit einer Fahrt und heute nochmal mit ner Ladesession. Kommt immer ca 70kwh raus.
Habe gerade ca 3500km drauf und SOH wird von evnotify mit 100% angegeben.
Habe gerade ca 3500km drauf und SOH wird von evnotify mit 100% angegeben.
Seit Juni 2019: Kia e-Niro Vision 64kWh in plutobraunmetallic
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 10:41
Hab eben gerade die Info gefunden, dass Hyundai/Kia dem ionity Netzwerk beitreten.
https://ecomento.de/2019/09/09/hyundai- ... onity-bei/
Dafür h dürfte ionity noch stärker werden und noch mehr HPC aufstellen, als ohnehin schon geplant.
Finde ich eine positive Nachricht, wenn auch ohne Auto ich nichts nirgends laden kann und weiter warte.
https://ecomento.de/2019/09/09/hyundai- ... onity-bei/
Dafür h dürfte ionity noch stärker werden und noch mehr HPC aufstellen, als ohnehin schon geplant.
Finde ich eine positive Nachricht, wenn auch ohne Auto ich nichts nirgends laden kann und weiter warte.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes hängt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter hindurch laufen kann.
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 11:08
Ich finde es eine Klasse Sache, da auch nicht wenige Hyundai und Kia an den Stationen in Zukunft laden werden.
Sich lediglich auf die Regierung zu verlassen und deren Förderung zum Ausbau bringt rein gar nichts. Ich hoffe das das Ziel von 400 Ladestationen bis Ende 2020 nicht als endfälliges Ziel gesetzt wird sondern für 2021 ff. noch weitere Stationen an sinnvollen Regionen gebaut werden.
Gibt es eigentlich eine Plan, wo die anderen, über 200 Stationen, in 2020 gebaut werden? Auf Ionity.de sieht man leider nur die im Bau befindlichen und fertigen Stationen.
Sich lediglich auf die Regierung zu verlassen und deren Förderung zum Ausbau bringt rein gar nichts. Ich hoffe das das Ziel von 400 Ladestationen bis Ende 2020 nicht als endfälliges Ziel gesetzt wird sondern für 2021 ff. noch weitere Stationen an sinnvollen Regionen gebaut werden.
Gibt es eigentlich eine Plan, wo die anderen, über 200 Stationen, in 2020 gebaut werden? Auf Ionity.de sieht man leider nur die im Bau befindlichen und fertigen Stationen.
BMW i3 60 mit Rex 2015 - 2017
Toyota Auris Hybrid 2017 - 2018
Mitsubishi Outlander PHEV seit 2019
KIA E-Niro bestellt, gefühlt ab 2021. Mit Glück auch früher.
Toyota Auris Hybrid 2017 - 2018
Mitsubishi Outlander PHEV seit 2019
KIA E-Niro bestellt, gefühlt ab 2021. Mit Glück auch früher.
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 11:18
So lange wie ich noch auf mein KIA Neufahrzeug noch warten muss, mach ich mir über die HPC Ladeinfrastruktur keine Sorgen. Bis auf eine Strecke schaffe ich jede ohne Ladestopp, Destination-Charger reicht. Die eine verbleibende Strecke wäre mit 90 km/h auch ohne Ladung möglich.
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 11:52
Nach Artikel auf
https://www.electrive.net/2019/09/09/sc ... onity-bei/
will Hyundai/Kia 2021 800V Akkus verbauen, um die "Vorteile der HPC-Parks von Ionity voll ausnutzen können".
Sollen die doch mal die volle Leistung der 150kW Lader auf 400V erst einmal komplett ausnutzen.
800V Akkus bedeuten mehr Aufwand bei AC-Laden und höhere Verluste bei AC-Laden. Würde mich nicht wunden, wenn Fahrzeuge von Hyundai/KIA dann gar nicht mehr mit AC-Laden können. Dann muss man zum Laden/Tanken wieder Zeit investieren und ist den Preisen der Anbieter ausgeliefert.
Grüße,
Niroianer
https://www.electrive.net/2019/09/09/sc ... onity-bei/
will Hyundai/Kia 2021 800V Akkus verbauen, um die "Vorteile der HPC-Parks von Ionity voll ausnutzen können".
Sollen die doch mal die volle Leistung der 150kW Lader auf 400V erst einmal komplett ausnutzen.
800V Akkus bedeuten mehr Aufwand bei AC-Laden und höhere Verluste bei AC-Laden. Würde mich nicht wunden, wenn Fahrzeuge von Hyundai/KIA dann gar nicht mehr mit AC-Laden können. Dann muss man zum Laden/Tanken wieder Zeit investieren und ist den Preisen der Anbieter ausgeliefert.
Grüße,
Niroianer
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 11:56
Ja das ist immer so ein Standardaussage. Man mache sich keine Sorgen solange das Fahrzeug nicht da ist... ok stimmt juckt aktuell wirklich nicht. Aber es interessiert mich dennoch, weil solche Ladestationen nicht binnen 2 Wochen geplant und gebaut sind. Also was bringst es mich erst in 16 Monaten damit zu beschäftigen wenn das Auto bereist ausgeliefert ist.Niroianer hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 11:18So lange wie ich noch auf mein KIA Neufahrzeug noch warten muss, mach ich mir über die HPC Ladeinfrastruktur keine Sorgen. Bis auf eine Strecke schaffe ich jede ohne Ladestopp, Destination-Charger reicht. Die eine verbleibende Strecke wäre mit 90 km/h auch ohne Ladung möglich.
Ich fahre viel im Saarland im Außendienst und die haben mit die schlechteste Lademöglichkeiten aller Bundesländer. Und ich muss gestehen, ich plane einen offenen Brief ans Landes-Verkehrsminister zu schreiben. Vielleicht bewirke ich damit den Bau wenigstens einer Schnellladestation Nähe Saarbrücken. Vielleicht auch nicht. Aber meines Erachtens geht es nur so. Bringt mir nichts wenn ich dies erst nach Auslieferung mache.
BMW i3 60 mit Rex 2015 - 2017
Toyota Auris Hybrid 2017 - 2018
Mitsubishi Outlander PHEV seit 2019
KIA E-Niro bestellt, gefühlt ab 2021. Mit Glück auch früher.
Toyota Auris Hybrid 2017 - 2018
Mitsubishi Outlander PHEV seit 2019
KIA E-Niro bestellt, gefühlt ab 2021. Mit Glück auch früher.
Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 11:57
niemals=unverkäuflich, nagut man sollte niemals nie sagen, müsste man zu hause dc laden installieren
Ich habe heute bei meinem zuständigen Ordnungsamt,den Bauantrag für eine fossile Tankstelle abgegeben,er wurde prompt abgelehnt,also wurde es wieder eine Solartankstelle Ausbaustufe19,5kWp=Stromproduktion bisher ca.15,5x Erdumrundung 

Re: Charging e-Niro, der e-Niro Ladethread
folder
Mo 9. Sep 2019, 11:59
AndreasJ hat geschrieben:Sehe ich auch so. Die e-Autos werden kommen. Vielleicht früher, vielleicht später...
Jede vorhandene (oder bald vorhandene) ladesäule ist gut dafür.![]()
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
NIRO - Facelift für HEV und PHEV, nicht für e-Niro
von fridolinEV » Fr 1. Mär 2019, 13:48 » in Kia e-Niro -
Letzter Beitrag von Helmut71
Do 24. Okt 2019, 13:14
-
-
-
Letzter Beitrag von Helmi74
Mo 29. Apr 2019, 08:58
-
-
Letzter Beitrag von winwou
Fr 19. Apr 2019, 22:05
-
-
Letzter Beitrag von mantasonne
Mi 16. Jan 2019, 12:45
-
-
Letzter Beitrag von E wie Effizienz
So 17. Feb 2019, 19:13