Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Irgendwann brauchen wir einen Thread "Sekundäranbieter für Akkus" ;)

Eigentlich "ganz einfach", wie ein neuer Akku anzulernen ist. Wenn es denn stimmt: Vorstellung der Software zum Umprogrammieren der Akku-Parameter: https://youtu.be/17Lm3qhykpE?si=FxFZjW2xlwI7tTOL (wenn ich das Chaos auf dessen Laptop sehe, dann sieht das zwar auf den ersten Blick schlimm aus, aber andererseits zeigt es, dass der Mann ein Arbeiter ist - wem traue ich mehr, jemandem mit blitzblank gewienertem Schreibtisch oder einem, der konstruktives Chaus hat?). Und wenn es stimmt"wirklich nur die nötigen Parameter für die andere Kapazität. Da scheint Dala schon wieder etwas altbacken auszusehen, aber es muss erst mal jemand so wie die Chinesen gemacht haben, um zu belegen, dass das tatsächlich so klappt.

https://www.youtube.com/watch?v=QEht0CG ... EVTechWhiz zeigt, wie viel weniger Platz moderne Zellen benötigen bei sogar höherer Kapazität. Beeindruckend.

Derzeiter Stand sind also 62 kWh, die in eine Original-Box des ZE1 passen, 74 kWh sind 4 cm höher.

Unter 3000$ für den gesamten Akku incl. Umrogrammierung und Montage? Für den Preis macht es überhaupt keinen Sinn, einzelne Module zu tauschen. Merkt der TÜV es, wenn da ein anderer Akku drin ist? Eher nicht, wenn die Original-Box verwendet wird.

Vivne - Cora Liu ist allgegenwärtig: https://www.youtube.com/@VIVNE-CoraLiu. Zumindest sehen die Akkus recht professionell montiert aus. Hmmm..... wie bekomme ich den Leaf dann mal nach Shenzen? :lol:

Fazit: Werkstätten: In Kent gibt es eine Werkstatt für Reparaturen, in Kanada habe ich schon eine gefunden und in Neuseeland. Wer kennt noch mehr? Hier muss noch was geschehen in Deutschland (oder naher Umgebung).
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
read
c2j2 hat geschrieben: Hmmm..... wie bekomme ich den Leaf dann mal nach Shenzen? :lol:
Na jetzt stell dich mal nicht so an:
Von Konstanz nach Shenzhen sind es lt. Google Maps rund 13.000 Kilometer, das heisst mit rund 80x laden bist Du dort!
Auf der Rückfahrt mit dem großen Akku eingebaut lädst Du nur mehr 50x.... :mrgreen:
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 245.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 22t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
  • tm-107
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Keine Ahnung ob es hier schon mal gepostet wurde, aber ein Angebot aus Australien hätte ich auch noch:
https://ozelectricvehicles.com.au/pages/nissan-leaf

50 kWh für 19.800 australische Dollar (lt. Google aktuell ~12.000 Euro) inkl. Einbau.
Es gibt auch einen Einbaupartner in Holland, aber da wird der Preis sicherlich ein anderer sein.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019) + Hobby 560 KMFE (MY2003), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
read
Nachdem Muxsan die Segel gestrichen hat, bleiben nur noch mutige Werkstätten in der Ukraine und Baltikum über. EV Klinik im Balkan.
Ich habe noch keine Werkstatt in D gefunden, die sich über einen Tausch freuen würde. Es sind nur einzelne Freaks die auf DIY machen.
Bild sind die Vertriebspartner in EU für das Downunder Unternehmen.

Die Preise für LFP sind erfreulich im Keller. 12V Akkus mit BMS 100A 200AH liegen derzeit bei etwa 220€ inkl Versand. Das BMS erlaubt leider nur eine Reihenschaltung von 4 auf 48V. Aber als Rex für den Kofferraum wäre es eine Option ohne viel Basteln zu müssen. 22 kg das Stück.
48V Wechelrichter und dann mit dem OBC Fahrakku laden. Und optional mit nlg Brusa während der Fahrt a 3,3kW den Fahrakku unterstützen.

Wieviele haben den Chinaakku bisher eingebaut? Gibts da schon Erfahrungen?
Dateianhänge
ev werkstatt.jpg
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
  • tm-107
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Gibt es eigentlich eine Bezugsquelle für neue Akkumodule (original oder baugleich)? Oder bleibt da nur die Altteile-Verwertung?

Mein Händler meinte er könne nur einen kompletten neuen Akku bestellen. Und Preise gibt es wohl nur auf Anfrage.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019) + Hobby 560 KMFE (MY2003), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
read
Da es eine Eigenproduktion war gibt es keine andere Quelle. Bei der Fluence gab es wohl noch Alternativen. Da selbst in China die Produktion des "leafs" auslief tut sich auch dort nix mehr. Neubestückung mit neuen Kabeln und alten BMS ist wohl der einzige Weg.

MEB oder im I3 oder imiev sind ja prismatische Zellen. Auch der ev6 hat "schöne" Module.

Schrottplatz ist Dein Freund. Aber viele sind in D nicht zu finden. Auch selten besser als was im eigenen Wagen verbaut ist.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
read
Ich war ein Stück naiv, hoffte das es doch einfacher wär die Zellen auszutauschen ohne das BMS mit einem update zu versehen.


hmmh dort hat DALA folgendes geschrieben.
Wow that video was garbage! They are using the Russian closed source program for flashing the BMS, and they do not show any parameters what has actually been changed. It is NOT as simple as making 24kWh into a 50kWh battery.

You need to tweak so many lookup tables with offsets, voltage limits, degradation data, internal resistance calculations, power reduction tables, temperature maps, charging maps, fastcharging maps, etc. It's not even funny how dangerous it will be long term to use the wrong parameters here.

Thankfully Safetyuggs is working on an open source version of this flashing, this Vivne stuff is scary to watch!

One more post before I leave this thread. I have been getting some threats sent to me which is very silly. I simply want people to be able to buy as safe of a product as possible. This is true for any of the upgrade kit manufacturers. If they are unwilling/unable to share the details about how the reflashed BMS / CAN-bridge manages the cells, avoid them.

Example: Here is the Amp allowed map from a 24kWh BMS (explorer232 posted it in the reverse engineering open source flashing thread). Simply using this map with a low kWh CATL pack will cause permanent damage to it. Ask your manufacturer for this map!
https://mynissanleaf.com/threads/shenzh ... 56/page-21
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
  • tm-107
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Es wird leider noch etwas dauern bis sich die Spreu vom Weizen trennt.
Und bis dahin werden wohl oder übel auch viele Leute Lehrgeld zahlen müssen ...

Ich hoffe halt weiterhin, dass unser Akku noch >5 Jahre durchhält. Bis dahin gibt es dann vielleicht erprobte Empfehlungen für Komplett- oder DIY-Sets.
Zumal die Preise bis dahin nochmal um einiges niedriger sein dürften.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019) + Hobby 560 KMFE (MY2003), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Kleine Übersicht, wohin die Reise geht mit Austauschakkus

Benutzeravatar
read
Mit jedem Produktionsende beginnt das Zittern. Wenn es Nissan noch in 2032 gäben sollte, dann wäre die letzte Akkugarantie ausgelaufen und Sie wären raus, irgendwelche Akkupacks in den Regalen vorzuhalten.

Unser Akku wird nun 12 und altert in würde. Mann arrangiert sich und nutzt ihn im Alltag. Deiner ist ja noch nicht mal halb so alt...ein teenager.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag