Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
Hallo zusammen,
ich würde gerne mit dem 40kwh Leaf eine Städtetour nach München machen im Sommer.
2 Kinder und Frau dürfen mit
Die Strecke hat eine ungefähre Länge von 450 Kilometern, quasi alles über die Autobahn.
Habt ihr Tips und Empfehlungen für mich?
Ich würde sonst mit 100 Prozent im Akku zuhause starten und Tacho 110 einstellen.
Würde dann bis auf 10-20 Prozent leerfahren und dann am Schnelllader bis auf ca. 70-80 Prozent vollmachen.
Das Ganze halt solange bis ich in München ankomme.
Der Elektroauto-Routenplaner von goingelectric hier rechnet mit 2 bis 3 Stopps, je nachdem ob man immer nur etwas reintankt oder ob man bis 80 Prozent voll macht.
Fällt die Ladeleistung bei dieser Kilometerzahl im Sommer schon arg ab?
Freue mich auf eure Meinungen!
Beste Grüße!
ich würde gerne mit dem 40kwh Leaf eine Städtetour nach München machen im Sommer.
2 Kinder und Frau dürfen mit

Die Strecke hat eine ungefähre Länge von 450 Kilometern, quasi alles über die Autobahn.
Habt ihr Tips und Empfehlungen für mich?
Ich würde sonst mit 100 Prozent im Akku zuhause starten und Tacho 110 einstellen.
Würde dann bis auf 10-20 Prozent leerfahren und dann am Schnelllader bis auf ca. 70-80 Prozent vollmachen.
Das Ganze halt solange bis ich in München ankomme.
Der Elektroauto-Routenplaner von goingelectric hier rechnet mit 2 bis 3 Stopps, je nachdem ob man immer nur etwas reintankt oder ob man bis 80 Prozent voll macht.
Fällt die Ladeleistung bei dieser Kilometerzahl im Sommer schon arg ab?
Freue mich auf eure Meinungen!
Beste Grüße!
Anzeige
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo 28. Feb 2022, 21:43
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 6 Mal
Hi,
also der theoretische Sweetspot (kürzeste Reisezeit) sollte bei rund 100-120 km/h liegen.
Mit den 110 machst du also nicht viel falsch. Du fährst gefühlt schneller und lädst gefühlt länger.
Ich würde mich mit 90 km/h an nen LKW hängen. Fährt man gefühlt langsamer und lädt gefühlt schneller. Vorteile sind weniger Verbrauch und gemütlichere Fahrt, da man kein Spurwechsel hat.
Bei zwei mal 30 Minuten laden bei 90 km/h sollte Rapidgate kaum ne Rolle spielen. Bei 110 km/h und vermutlich 3 mal laden wird mans merken.
Möglichst spät (bei geringem Füllstand) laden geht schneller, da teils ab 60% runtergeregelt wird. Aber genug Reserve lassen um auch die nächste Ladestation zu erreichen, falls die erste nicht geht.
Und dran denken zu Hause vorzuklimatisieren.
also der theoretische Sweetspot (kürzeste Reisezeit) sollte bei rund 100-120 km/h liegen.
Mit den 110 machst du also nicht viel falsch. Du fährst gefühlt schneller und lädst gefühlt länger.
Ich würde mich mit 90 km/h an nen LKW hängen. Fährt man gefühlt langsamer und lädt gefühlt schneller. Vorteile sind weniger Verbrauch und gemütlichere Fahrt, da man kein Spurwechsel hat.
Bei zwei mal 30 Minuten laden bei 90 km/h sollte Rapidgate kaum ne Rolle spielen. Bei 110 km/h und vermutlich 3 mal laden wird mans merken.
Möglichst spät (bei geringem Füllstand) laden geht schneller, da teils ab 60% runtergeregelt wird. Aber genug Reserve lassen um auch die nächste Ladestation zu erreichen, falls die erste nicht geht.
Und dran denken zu Hause vorzuklimatisieren.
Zuletzt geändert von Stef86 am Mi 25. Mai 2022, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 2937
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
(a) im Sommer ist ideal, die Akkukühlung bei Fahrt mit niedrigeren Temperaturen ist nicht viel besser, aber die Reichweite deutlich besser
(b) meine Tagesstrecke für Urlaube ist "bis 500 km", mehr wird zu anstrengend, . Lieber Nebenstrecken genießen, häufiger Pausen machen, tut allen gut!
(c) nicht runterfahren unter 20% - plane so gegen 30% nachzuladen auf 70-80%... dann musst Du öfter nachladen, ist aber deutlich besser und weniger riskant, wenn Du ausweichen musst auf andere Ladestartionen (besetzt, geht nicht, ...).
(d) auf Autobahn, wenn Du "Reichweite" machen willst, Tempomat auf 100 einstellen und Dich an eine LKW hängen. Dann ist der Leaf sparsam wie noch was. Taugt aber eher nicht für Kinder
(e) Auf 100% aufladen aber am Tag vorher, damit der Akku möglichst kühl ist (kommt drauf an, wie Du ihn lädtst)
(b) meine Tagesstrecke für Urlaube ist "bis 500 km", mehr wird zu anstrengend, . Lieber Nebenstrecken genießen, häufiger Pausen machen, tut allen gut!
(c) nicht runterfahren unter 20% - plane so gegen 30% nachzuladen auf 70-80%... dann musst Du öfter nachladen, ist aber deutlich besser und weniger riskant, wenn Du ausweichen musst auf andere Ladestartionen (besetzt, geht nicht, ...).
(d) auf Autobahn, wenn Du "Reichweite" machen willst, Tempomat auf 100 einstellen und Dich an eine LKW hängen. Dann ist der Leaf sparsam wie noch was. Taugt aber eher nicht für Kinder

(e) Auf 100% aufladen aber am Tag vorher, damit der Akku möglichst kühl ist (kommt drauf an, wie Du ihn lädtst)
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 727
- Registriert: Di 27. Okt 2015, 10:44
- Wohnort: Nähe Lichtstadt, NL
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Ich nehme mal an Ihr wollt nicht am gleichen Tag wieder die 450 km nach Hause fahren. Insbesondere bei heissem Wetter wärmt sich der Akku doch merklich, so dass alles über zwei Mal "schnell" laden doch reichlich zäh wird. Je nach Verfügbarkeit der Ladestationen solltest du nach 180-220 km mal Halt machen und - für optimale Reisegeschwindigkeit - nicht zu weit über 60% laden. Deine Richtgeschwindigkeit und der Rat von @Stef86 und @c2j2 sind schon gut. Die folgenden Etappen sind dann je nach nachgeladener Menge kürzer zu halten. Das zweite Mal schnellladen wird schon etwas Drosselung zeigen (es sei denn es ist wirklich kein Sommer). Das dritte Mal ist vermutlich wesentlich langsamer.
Fazit: 2 längere oder 3 kürzere Stopps, je nach Lage der Chademo Säulen an deiner Route. Vermutlich mag die Familie eine längere Ladepause mit Essen verbinden. Ggf idle fees (Standgebühren) beachten. Als Reisedauer mind. 7 bis 9 Stunden einplanen; alles über 65 km/h ist mir nie gelungen; 50 km/h ist ein sicheres worst-case sofern keine Notfälle/Sperrungen auftauchen.
Gute Reise!
Fazit: 2 längere oder 3 kürzere Stopps, je nach Lage der Chademo Säulen an deiner Route. Vermutlich mag die Familie eine längere Ladepause mit Essen verbinden. Ggf idle fees (Standgebühren) beachten. Als Reisedauer mind. 7 bis 9 Stunden einplanen; alles über 65 km/h ist mir nie gelungen; 50 km/h ist ein sicheres worst-case sofern keine Notfälle/Sperrungen auftauchen.
Gute Reise!
Von 05-19: 54.500+ km im Leaf N-Connecta MY2019 (40 kWh) in Silver Grey
Von 12-15 bis 05-19: 73.362 km im Nissan Leaf Tekna MY2015 (24 kWh) in Dark Metal Grey
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY
Von 12-15 bis 05-19: 73.362 km im Nissan Leaf Tekna MY2015 (24 kWh) in Dark Metal Grey
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 2937
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
Das sollte man den Leuten selbst überlassen

Das läuft super entspannt und wir haben 190 km (Rothenburg - Reutlingen) mit 100% Start-SoC, und anschließend 160 km (Reutlingen - Konstanz) mit 80%-Start-SoC an einem Tag gemacht, die Autobahnstrecken hinter LKWs.
Wo ist das Problem?
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 217
- Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 2937
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 362 Mal
"Taugt aber eher nicht für Kinder
" schrieb ich, und das Zermalmt-Werden kann man auch auf der linken Spur testen. Zumindest auf den beschriebenen Strecken waren die LKW-Fahrer freundlich und fuhren nicht zu eng auf.

Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
- Profil
- Beiträge: 200
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Familientour ca. 450 Kilometer am Stück im Sommer
Danke für eure Antworten, kann ich viel von mitnehmen.
Wir haben ja noch einen Sharan mit dem großen Dieselmotor, den will ich aber bewusst nicht nehmen.
Ich will mit dem E-Auto hin und zurück.
Nicht an einem Tag, das ist klar.
Hatte die Überführung im Winter gehabt, da war ich noch kompletter Neuling und hab für die damals 530km 11 Stunden gebraucht gehabt.
Diesmal wollte ich es anders angehen.....
Wir haben ja noch einen Sharan mit dem großen Dieselmotor, den will ich aber bewusst nicht nehmen.
Ich will mit dem E-Auto hin und zurück.
Nicht an einem Tag, das ist klar.
Hatte die Überführung im Winter gehabt, da war ich noch kompletter Neuling und hab für die damals 530km 11 Stunden gebraucht gehabt.
Diesmal wollte ich es anders angehen.....
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Stück von Bremscheibe abgebrochen
von Zoelaner154 » Mo 24. Jan 2022, 09:44 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Zoelaner154
Mo 7. Feb 2022, 21:40
-
Stück von Bremscheibe abgebrochen
-
-
Erfahrungsbericht: 700km am Stück bei flotter Fahrt
von SamSemilia » So 20. Feb 2022, 20:42 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wp-qwertz
So 13. Mär 2022, 08:00
-
Erfahrungsbericht: 700km am Stück bei flotter Fahrt
-
-
3 Stück KIA Charge - Gutscheine
von Cadlao » Do 23. Jun 2022, 12:58 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von Cadlao
Do 23. Jun 2022, 12:58
-
3 Stück KIA Charge - Gutscheine
-
-
250.000 Kilometer mit einem Hyundai Ioniq klassik!
von routenplaneraccount » Sa 31. Jul 2021, 07:14 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von IO43
Mo 30. Aug 2021, 08:23
-
250.000 Kilometer mit einem Hyundai Ioniq klassik!
-
-
Batteriemiete und weniger Kilometer
von E-Fan66 » Di 21. Sep 2021, 12:30 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von zoenms
Do 23. Sep 2021, 20:55
-
Batteriemiete und weniger Kilometer