Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Knoli
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Ich habe letzthin einen Aviloo-Test durchgeführt interessehalber.

Mein 40er-Leaf aus 2018 hat nun rund 124'00km runter. Im Test errreichte das Fahrzeug
von ursprünglich nutzbaren 34.5kWh noch 30.77kWh von 100%-0% SoC.
-->SOH: 89%
Die max. Zellspannungsdifferenz bei 100% SoC: 0.01V
Die max. Zellspannungsdifferenz bei 5% SoC und Testende: 0.02V

Damit liegt die theoretische Reichweite bei 241km (Neu 270km).
Ich halte meinen Akku meist zwischen 20 und 90% SoC und lade AC an 11kW.
Den Akku respektive das BMS kalibriere viermal im Jahr und fahre den Akku von 100% ganz runter auf 2-8%.

Ich bin recht zufrieden mit dem Resultat. :D
Es scheint sich zu lohnen, den Akku gut zu behandeln.
Der Bleianker ist auch noch original, keine Reparaturen bisher.
Aktuelle Fahrzeuge:
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18
VW Id.3 Pro ab Dezember 2021

Keine Dinosaftfahrzeuge mehr vorhanden im Haushalt. :thumb:
Anzeige

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
read
Wie das? AC 11 kW? das klingt eher nach 3,7 kW. Wieviel DC orgien?

Rate jedem auf den AKKU gut aufzupassen, den Nissan wird bald Geschichte sein. Ein Grund ist unter anderem der miese Akku des Erstlings und der Verbraucher unfreundliche Umgang damit. Die Firma ist toxisch, niemand mag Sie mehr.

Überlege in den Japanleaf den 62er einzubauen. Damit wäre er wieder up to date. Vom 62er habe ich bislang wenig schlechtes gehört. Damit macht dann auch mal eine Tour von 600km spass, wenn den die Chademos noch stehen. Ein Umbau auf 22kW AC macht noch mehr sinn. 3h und er ist überall im Saft.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Knoli
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Mi 29. Mär 2017, 09:12
  • Hat sich bedankt: 66 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Ich lade praktisch immer an 11kW-Wallboxen. Natürlich mit 3.7kW max. Einphasig halt...
DC-Orgien eher selten. Ich denke nicht mehr als 30-40 mal.

In der Schweiz gehen mit dem 40er und "Destination Charging" so 200km bis 300km als Tagesausflug
ohne DC-Laden. Da kommt mir die Geographie der Schweiz entgegen...Langstrecke über 200km pro Weg
fahren wir in der Zwischenzeit fast ausschliesslich mit dem ID.3.

Und ja, Nissan darf wahrscheinlich als gescheitert betrachtet werden.
Ich bin deswegen auch noch unsicher, ob ich das Fahrzeug noch behalten will...
Service ist nur gut dank meines sehr engagierten und kompetenten Garagisten.
Aktuelle Fahrzeuge:
Nissan Leaf 2, Tekna in rot ab Ende Oktober 18
VW Id.3 Pro ab Dezember 2021

Keine Dinosaftfahrzeuge mehr vorhanden im Haushalt. :thumb:

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

i-MiEVBJ2010
  • Beiträge: 240
  • Registriert: Sa 30. Jan 2016, 05:41
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Bin mit meinem 40er in der Schweiz in der gleichen Situation.
Langstrecken über 250km fahre ich mit dem Zug (CH-Zug, wohlverstanden!)
Laden geht bei mir mit einer go-echarger Wallbox. Immer nur bewusst mit max. 16A, weil die Vorgänger Version mit 32A schlapp gemacht hat (Kontaktrelais von ABB im Eimer).
Sonst: der Leaf2 ist ein geniales Auto. Keine Reparaturen, keine Mängel, keine Wünsche offen. Also fahren so lange es funktioniert.
i-MiEV 88 LiMn2O4-Zellen, Akku seit 11.2010 in Betrieb, WAECO MagicSpeed MS 880, Li-Ion POWERBLOC 12V / 18AH, DAB+-Radio, Einzige Reparatur: Radlager vl. MFK geprüft am 27.9.24. Zweitwagen: Nissan Leaf 2018
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag