Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

ErnstM
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Fr 12. Jan 2024, 22:55
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Screenshot_20240114_202742_LeafSpy Pro.jpg
So geil.
Ich habe selber noch nie Schnellgeladen.
Vorher 201QC, jetzt 199!
Mein Auto heilt sich selber!
Anzeige

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Mein ZE1 EZ 10/2018 aktuell:
100,667 km
SoH 88,76%

1 ausgelaufenes Akku-Modul wurde im Sommer ersetzt, wie man sieht.

Messungen im Stand, also ohne Last:
Screenshot_20240119-132836.png
Screenshot_20240119-132846.png
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Blackdeath
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:42
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hat sich das Modul noch nicht angeglichen?

Dachte das macht das BMS automatisch.

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Zum "passiven Balancing" (https://www.bulltron.de/technologie/akt ... lausgleich links):
Dieser Balancer arbeitet nur, so lange ein Ladestrom fließt. Sollten die Zellspannungen noch nicht ausgeglichen sein, wenn eine Zelle die eingestellte max. Zellspannung erreicht hat und das BMS den Ladevorgang dadurch abbricht, kann der passive Balancer die Zellspannungen nicht mehr ausgleichen, da kein Ladestrom mehr fließt.

Durch unausgeglichene Zellen kann die Batteriekapazität nicht voll genutzt werden, da nicht alle Zellen vollgeladen werden.
Daher ist klar, warum der Akku, der vor der Reparatur auf 90.6% war, plötzlich um 2% abgesackt ist. Weil die "alten" Zellen nicht mehr ganz voll geladen werden.

Vorteil dadurch: längere Haltbarkeit der "alten" Module (weil weniger voll geladen) und normale "Abnutzung" des neuen Moduls, so dass sich das dann irgendwann angleichen wird.

Da war optisch schon mal anders: viewtopic.php?p=2141672#p2141672, aber da war der Akku fast voll, oben ist er bei knapp 40%). Lässt den Schluss zu, dass alte Zellen eine steilere Entladekurve haben als neuere, wenn die Differenz mit zunehmender Entladung zunimmt.

Tröstet mich etwas über den Verlust der 2% hinweg, und kann möglicherweise auch dazu führen, dass der Wert bald wieder etwas zunimmt, wenn das neue Modul den "Anfangssprung" macht (der Leaf-Akku lässt irgendwann im ersten Jahr auf einen Schlag 5% nach - dann ist das BMS vielleicht in der Lage, den Akku realistischer einzuschätzen als direkt nach der Herstellung...) und dann die Werte wieder angeglichener sind und die alten Module wieder mehr geladen werden können.

Also wirklich was von Selbstheilung.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
read
Und bei mir ist es genau anders herum!
Im November '23 wurde bei meinem 62er mit damals ~ 17.500 km (aktuell ~ 19 tkm) ein Akkumodul ausgetauscht, weil mehrmals der Fehler "EV-System warten" gesetzt worden war.
Und seither liegen die Zellspannungen dieses neuen Moduls immer deutlich *unterhalb* der Spannungen der "alten" Zellen!
Bei vollgeladenem Akku beträgt die Spannungsdifferenz lt. Leaf Spy bis zu ~120 mV, bei ca. 20% SOC bei ~ 40 mV.
Ich erkläre mir das so daß das neue Modul von der tauschenden Werkstatt damals vor dem Einbau nicht vollgeladen worden ist.
Das heißt daß jetzt bei einem Ladevorgang die alten, schon geringfügig schwächeren Zellen, schon ihre Ladeschlußspannung erreichen und das BMS die Ladung deshalb abbricht, bevor die neuen Zellen überhaupt eine Chance haben, jemals vollgeladen zu werden.
Wenn das Balancing tatsächlich so funktioniert wie oben von Dir zitiert, dann wird es bei mir wahrscheinlich noch *Monate* dauern bis sich die Zellen angleichen können.... :?
Zellspannungen_Akku_Leaf62kWh_SOC_low1_20240109.jpg
Zellspannungen_Akku_Leaf62kWh_SOC_high1_20240110.jpg
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 245.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 22t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
read
Selbstheilung? Ein Akku kennt nur eine Richtung. Das das BMS etwas anderes sieht, beurteilt und mehr möglich macht ist was anderes.

Die Häufung von Zellausfällen bei relativ jungen Bevs macht mich stutzig. Die erste Generation kannte sowas eher nicht. Da fiel der Akku gleich komplett aus …gleichmässiges hinsiechen über alle Zellen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
read
c2j2 hat geschrieben: Mein ZE1 EZ 10/2018 aktuell:
1 ausgelaufenes Akku-Modul wurde im Sommer ersetzt, wie man sieht.

Messungen im Stand, also ohne Last:
Screenshot_20240119-132836.pngScreenshot_20240119-132846.png
Wie sah es vor dem Tausch aus (leer/niedrig/mitte/voll)? Hat sich der Ausfall angedeutet? Hat er anders geladen?
Wie lang hat der Tausch insgesammt gedauert?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Helfried
read
Taxi-Stromer hat geschrieben: dann wird es bei mir wahrscheinlich noch *Monate* dauern bis sich die Zellen angleichen können
Wird es denn wenigstens schon von Ladung zu Ladung ein klein wenig besser?

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Selbstheilung? Ein Akku kennt nur eine Richtung. Das das BMS etwas anderes sieht, beurteilt und mehr möglich macht ist was anderes.
Das meinte ich ;)
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Leaf2 SOH Verlauf seit Neuzulassung

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Wie sah es vor dem Tausch aus (leer/niedrig/mitte/voll)? Hat sich der Ausfall angedeutet? Hat er anders geladen?
Wie lang hat der Tausch insgesammt gedauert?
(a) Siehe viewtopic.php?f=138&t=85209&start=100
(b) überhaupt nicht
(c) beim Laden plötzlich Fehlermeldung, Abbruch... siehe Link
(d) fast ein halbes Jahr.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag