22kw Lader als Option für den CLA

22kw Lader als Option für den CLA

Benutzeravatar
  • eqc400
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Fr 16. Apr 2021, 13:00
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Mercedes CLA 250+ ab 10/2025
Weiss | AMG Plus Paket | Alcantara weiß mit schwarz | alles außer virtuelle Navi & AHK
Anzeige

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

SandroMa
read
Glaube kaum das bei einem Preis von 1000 Euro sich den 22 kW Lader viele bestellen werden.

viewtopic.php?p=2332550#p2332550

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

E-Master
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1167 Mal
  • Danke erhalten: 272 Mal
read
Je nach Situation, hat ein 22kw OnBord Charger Vor aber auch Nachteile. Den Preis halte ich aber für angemessen, denn ich habe bei beiden e-tron's schon rund 1500€ -1700 € dafür bezahlt.

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

MissyUp
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Sa 31. Dez 2022, 00:36
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 53 Mal
read
Welche Nachteile hat er denn, außer dem Mehrpreis?

Aber ja, den Mehrpreis werden wohl eher die wenigsten zahlen, weil der Mehrwert zu gering ist.

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

Benutzeravatar
  • eqc400
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Fr 16. Apr 2021, 13:00
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Nachteile:
Gewicht und kann kaputt gehen
Mercedes CLA 250+ ab 10/2025
Weiss | AMG Plus Paket | Alcantara weiß mit schwarz | alles außer virtuelle Navi & AHK

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7455
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1948 Mal
read
Die paar kg dürften kaum auffallen, wenn Du dich gegen Ausfälle aller Art schützen willst hilft am besten totaler Konsumverzicht.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
Nachteil in Wien: Die City Ladestellen sind, wenn man alleine an einer Doppelsäule steht, mit 22kW Ladeleistung frei gegeben. Wenn ein zweiter dazu kommt und ansteckt wird auf 11kW gedrosselt. Jetzt ist es unmöglich vorher zu sagen, wann die Ladung fertig ist, wenn der OBC die 22kW kann. Je nach dem wie lange ein zweiter Wagen an der gleichen Säule hängt. Blöd wenn in Wien 15min nach Ladeende eine Strafe wegen Falschparkens ausgestellt wird (50€). Um dies zu verhindern habe ich einen 11kW Adapter von Typ2 auf Drehstrom und einen weiteren 11kW Adapter von Drehstrom auf Typ2 im Fahrzeug. So ladet mein Fahrzeug immer 5 Stunden. Wenn ich es schneller benötige, muss ich natürlich an eine echte 22kW Ladesäule fahren.
Weiterer Nachteil in Heviz (Ungarn): Es ist wohl an der Lotustherme noch nie jemand mit einem OBC größer 11kW vorbei gekommen, wenn man aber einen solchen anhängt, fliegt die Sicherung. Da ist wohl das Signal an der Ladedose falsch, wenn man das meldet wird gesagt, es funktioniert doch mit allen anderen Fahrzeugen, das Problem muss an deinem Fahrzeug liegen... Ok, auch hier hilft der Adapter.
(2014 haben zwei 22kW OBC in Labin (Kroatien) den Hauptplatz stromlos gemacht...aber das ist eine andere Geschichte)
In Thessaloniki (Griechenland) hätte ich 2017 den 22kW AC wirklich gebraucht, aber die Parkgarage war nur Sekunden nach dem Ladestart dunkel. Auch hier waren nur Bilder von 11kW OBC Fahrzeugen (i3) auf den Werbeplakaten. Laden in einer Werkstätte und echt knappes Erreichen der Fahre nach Lemnos war die Folge, dass der OBC durch diese Abschaltung (Abschaltung zusammen mit hunderten Leuchtstoffröhren = Überspannung) schon defekt war, erkannte ich erst Tage später, aber auch das ist eine andere Gechichte.)
Weiterer Nachteil: wenn man beschleunigt an AC22 laden könnte, aber ein anderer steht dort 5 Stunden oder länger, hat man sein Geld für nix ausgegeben, Tatsache ist halt, der Rest der Welt kennt nur 11kW, steckt an wo der Stecker passt, gerne auch bei gemischten Ladesäulen an der 22kW Steckdose. Wer sich über so etwas nicht ärgern möchte ist mit dem 11kW OBC besser bedient. Wenn man aber wie beim CLA den CCS Stecker auch verwenden kann, ist diese Einschränkung nicht ganz so bitter.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

E-Master
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Do 28. Jan 2021, 16:01
  • Hat sich bedankt: 1167 Mal
  • Danke erhalten: 272 Mal
read
MissyUp hat geschrieben: Welche Nachteile hat er denn, außer dem Mehrpreis?

Aber ja, den Mehrpreis werden wohl eher die wenigsten zahlen, weil der Mehrwert zu gering ist.
Bei meinem Nutzungsprofil, das es manchmal auf Parkplätzen in Innenstädten, einfach zu schnell geht, denn 3 Stunden sind 66 kWh. Praktisch wäre es, wenn man die Ladeleistung (auch AC) im Fahrzeug/App, herunter regeln könnte. Zu Hause und wenn Netzstrom im Überfluss, dann volltanken für ein paar Cent.

Bei 84 kw netto und halb vollen Akku, hast du gerade knapp 2 Stunden Zeit. Auch scheinen die 22 kw OnBord Charger, bei Audi zumindest, wesentlich anfälliger beim MHD und mussten bei beiden Fahrzeugen schon sehr früh ausgetauscht werden.

Der Mehrpreis ist beim Leasing erträglich (zumindest bei Audi), da solche Option auch deutlich den Restwert stabilisieren und du, wie z.b. bei Audi Winterkompletträdern, über deine Laufzeit nur einen Bruchteil davon selbst abträgst.

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

SandroMa
read
Beim Leasing vom
i5 wäre es ~9 Euro
MB EQE ~11 Euro
pro Monat bei 4 Jahren Leasing ohne jeglichen Mehrwert (für mich) gerade bei AC will man doch eigentlich langsamer und vor allem deswegen länger laden.
Ich vermute das langfristig bei AC man nur stehen darf wenn man Lädt. Wie zwei Beiträge weiter oben beschrieben.

Re: 22kw Lader als Option für den CLA

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
E-Master hat geschrieben: Praktisch wäre es, wenn man die Ladeleistung (auch AC) im Fahrzeug/App, herunter regeln könnte.
Und genau das mache mit dem da:
Bild
+ Mobile Ladestation, in meinem Falle auch ein Metron AC11 mit Elektronik im Stecker damit der Cabelcontroller nicht blöd herum liegt.
Bild#
Das aber gibt es nicht mehr, nur noch mit Tesla Komfort Funktion und daher unnötig teuer...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „CLA - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag