Fahrwerks-Feder gebrochen

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
War mir beim tippen nicht ganz sicher. Sprache ist so flexibel. Was gemeint war ist ja angekommen. Und hat ein Lächeln hervorgebracht.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700
Anzeige

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
Elektronenschieber hat geschrieben: Könnte aber schon ein wenig BEV-typisch sein, eventuell wegen dem hohen Gewicht.
Dala empfiehlt beim Tausch des 24kWh Akkus des ZE0 auf den 62kWh-Akku des ZE1 gleich auch auf die hinteren Federn des 62er zu wechseln, also sind die sicher an das höhere Gewicht angepasst worden.
Ob es unterschiedliche Federn für den 40er und den 62er gibt müsste man versuchen herauszufinden, aber ich gehe eigentlich davon aus....
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 245.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 22t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
Eventuell ergeben sich dadurch auch andere Bodenfreiheiten. Der 62er ist ja ein Stück fetter und könnte schneller Bodenkontakt bekommen. 2cm?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: Eventuell ergeben sich dadurch auch andere Bodenfreiheiten. Der 62er ist ja ein Stück fetter und könnte schneller Bodenkontakt bekommen. 2cm?
Er hat definitiv weniger Bodenfreiheit als der 24er!
Ich fahre jeden Samstag mit einer Dame zum einkaufen, und wo deren steile Hofausfahrt in die Straße mündet kratzt der 62er schon am Boden, der 24er schafft es gerade noch ohne zu kratzen....
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 245.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 44t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 22t gef. km
verkauft: 2016er Leaf Acenta 30kWh, 42t gef. km

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Laut Werkstatt muss die gleiche wieder eingebaut werden (also bei mir vom 40er). Es werden dann gleich beide gemacht.
Immerhin sollen die hinteren billiger sein als vorne, die Preise konnte aber auf die Schnelle nicht herausfinden.
Nach 7 Jahren 'könne das mal passieren"... Naja.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
  • tm-107
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Blue shadow hat geschrieben: Hat doch schon 12 Jahre gehalten. Hatte einen sahne kefir Becher darüber gestülpt.

Ist das Problem beim Facelift eigentlich behoben?
Nö, deshalb sind bei mir da die Domlager-Abdeckungen vom Golf/Jetta 1 drauf (171 412 359 01C). Die passen perfekt. Habe für beide inkl. Versand letztes Jahr 9,09 Euro bezahlt.
Bei VW classicparts kosten 2 Stück mit Versand aktuell 13 Euro.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019) + Hobby 560 KMFE (MY2003), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
tm-107 hat geschrieben: kosten 2 Stück mit Versand aktuell 13 Euro
:klugs: : die Silikonabdeckungen sind günstiger und man bekommt noch nützliche Helferlein für den Haushalt obendrauf. :kap:
Die sind bei mir seit 8 Jahren drauf.

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
Muffinförmchen?

Frage mich was passiert wenn die verstärkten Federn in den 24/30/40 Leaf verbaut werden. Ist er dann hinten Hochgebockt und Härter?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
read
Blue shadow hat geschrieben: Muffinförmchen?
:lol:
Nein, Abdeckungen für offene Lebensmittel.

Re: Fahrwerks-Feder gebrochen

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4359
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 721 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Ach, Kosten: 90€ pro Feder (es wurde nur eine geliefert... die andere wird später gemacht), Arbeitszeit beim lokalen Italiener 50€. Da kann man nicht mecken....

"Normalerweise mache ich keine Elektroautos, aber hier mache ich eine Ausnahme" - gut, meine Frau kennt ihn 8-)
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag