Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3575
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 438 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Nachdem ich nun den Leaf behalte (keine Angebote für 19.000€, und drunter mache ich's nicht), kann ich mal kurz eine Erfahrung teilen, wir sind (7 Leute) mit beiden Autos von Allensbach über die Schweiz nach Österreich gefahren auf einen Berg (Bödele im Vorarlberg) und zurück. 175 km.

Die Strecke ist ohne Autobahn (der Leaf hat keine Vignette für die AB in der Schweiz) und besteht aus viel bewohntem Gebiet (max. 50 km/h) und dazwischen 80 km/h-schweizer-Landstraßen-Begrenzung, und eine Höhendifferenz von 700m, das führt zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 38 km/h.

Teslalogger sagt 21.0 kWh für 175 km: Schnitt 12.0 kWh/100km

Leaf sagt im Display 11 kWh/100km, genauer ist es dann wohl eher über den SoC zu berechnen: 66% SoC (97 -> 33% SoC) von 36.5 = 23.4 kWh oder 13.1 kWh/100km. Jetzt kann man annehmen, dass knapp 90% SoH das etwas verringern, sagen wir um 10%, dann sind das 11,6 kWh/100km kWh. Die Wahrheit wird dazwischen liegen, also zwischen 13.1 kWh/100km und 11,6 kWh/100km.

Etwas darüber, weil erfahrungsgemäß die Elektronen der "oberen" Prozente leistungsfähiger sind als die der unteren (das BMS hat keinen linearen Prozentsatz zur tatsächlich verfügbaren Energie). Könnte aber auch beim Tesla so sein, weiß ich nicht.

Und die Moral von der Geschicht': wie ich allerdings auch erwartet hatte, spielt der Leaf in diesem Szenario verbrauchsmäßig recht gut mit in der Liga der "moderneren" Fahrzeuge (auf der AB wird er dann recht schnell ein Elektronenschlucker, wenn man über 100 fährt).
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige

Re: Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

Stef86
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mo 28. Feb 2022, 21:43
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Puh, wissenschaftlich ist das nicht gerade. Ist ja mehr Interpretation als Messwerte.
Am einfachsten wärs gewesen beide mit 100% zu starten und danach an der gleichen Wallbox mit Zähler wieder voll laden. Dann hätte man den Brutto-Verbrauch und damit die Kosten im Vergleich. Wobei man auch dann hätte noch beachten müssen, dass beide gleich beladen sind, gleiche Klimaeinstellung, etc. haben.

Re: Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

USER_AVATAR
  • kyloe
  • Beiträge: 627
  • Registriert: Fr 29. Dez 2017, 18:34
  • Wohnort: ja
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Wir haben beide EVs und im Mittel brauchen die gleich viel/wenig. Nur das man mit dem M3 deutlich schneller ist; sowohl Landstraße und erst recht auf der Autobahn.
Norddeutschland --> Algarve, 2800km in 2 1/2 Tagen mit 2 Übernachtungen. Mit dem Nissan wären das bummelig 6 Tage inkl. Ladeschweiß. ;)
Tesla M3LR - KW V3 :mrgreen: | MY 8/2023

Re: Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3575
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 438 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Wo Du recht hast hast Du recht.

Aber dieses Experiment wäre dann auch noch mehrfach zu testen... Ist halt "aus dem Leben gegriffen" und nicht als Experiment gedacht.

Klimaanlageneinstellung war Wetter sei dank identisch "off". Bei Beladung war der Tesla im Nachteil. Allein schon "gleiche Wallbox" ist nicht möglich, weil die Ladeanschlüsse am Auto an so verschiedenen Stellen sitzen. Beide hätten allerdings einen Zähler, aber beide nicht MID-zertifiziert, ...

Ich finde es nur interessant, wenn manche schreiben "der Leaf ist ein Schluckspecht" oder so. Meine Erfahrung ist bisher, dass man sehr sparsam fahren kann, beispielsweise wie den Tesla M3. Sooo groß sind die Unterschiede in den Bedingungen nicht. Sind da plusminus 10% so wichtig?

Ich habe halt selten die Gelegenheit, beide parallel die gleiche Strecke gemeinsam machen zu lassen, und das ohne Autobahn (das wäre sinnlos).
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

USER_AVATAR
read
Natürlich wäre mir ein Tesla Y auch lieber, aber der Leaf ist alles andere als ein Stromschlucker...abseits der Autobahn. ;)

Nach mehr als 5,5 Jahren und knapp 100`000 km haben wir seit dem mindestens 6`000 Liter Benzin nicht verbrannt!! :applaus:

Re: Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

USER_AVATAR
read
Mir spukt auch ab und zu ein MY im Kopf herum, aber der (mehrere!) Leaf(s) erfüllt meine Anforderungen (bis auf eine AHK) sehr gut, und den (die) habe ich ausbezahlt zu Hause stehen - so what?

Leute die auf den Leaf hinhacken haben ihn entweder nie besessen, wirklich andere Anforderungen (möglicherweise eher wollen als brauchen?), oder eine Nissan-Aversion.... :geek: :P
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 218.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 5t gef. km
Rest in Peace, Sono Sion! :cry:

Re: Erfahrungsbericht: Verbrauch ZE1 Acenta (2018) gegen Tesla M3 LR+ (2023)

electic going
  • Beiträge: 2858
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Man muss halt sagen, die "alten" Fahrzeuge vor 2020 waren noch sparsam. Was inzwischen auf den Markt kommt, ist nur wegen großen Akkus und Ladeleistung überhaupt für längere Strecken tauglich. Eine völlig falsche Richtung, wiedermal.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag