Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
read
Haralt hat geschrieben: Aber wie kann man sicher sein, das die Nissan Garantien weiter gilt, wenn jährliche Wartung bei BoschService durchgeführt wird?
Weil das schon seit Jahren gesetzlich geregelt und somit vorgeschrieben ist.
Anzeige

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
  • etixer
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 22:18
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Beim Wartungspaket "Care For You" hat Nissan offenbar nochmal kräftig an der Preisschraube gedreht. Von 1307 EUR für 5 Jahre Garantie und Wartung gings rauf auf jetzt 1718 EUR. Puh! Um den Juni herum muss wohl auch der Acenta aus der Preisliste rausgefallen sein.

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
  • kyloe
  • Beiträge: 632
  • Registriert: Fr 29. Dez 2017, 18:34
  • Wohnort: ja
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
Für mich mit ein Grund den Leaf abzustoßen. (steht ab morgen zum Verkauf) Lieber den MY für 4 Jahre 0€ Plichtwartung. :)
Tesla M3LR - KW V3 :mrgreen: | MY 8/2023

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Zwergi
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 09:26
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Ein Tesla Model Y würde für mich im Vergleich zum Leaf mehr als doppelt so viel in der Versicherung kosten. Das wäre für mich trotzdem kein Grund mich für oder gegen ein Modell zu entscheiden.

Nichtsdestotrotz finde ich den Wartungszwange bei den Herstellern auch echt nervig. Die haben sich offenbar noch nicht damit abgefunden das alte Servicenetz mit Einführung der E-Autos auszudünnen, sondern wollen das scheinbar mit den Wartungen so weiter treiben wie früher. Für mich steht jedenfalls fest, dass ich zu keiner Wartung mehr fahre wenn die Garantie auf Akku ausgelaufen ist.
Nissan Leaf ZE1 MY19
181 W/km inkl. Ladeverluste (hauptsächlich AC)
147 W/km laut BC

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
  • kyloe
  • Beiträge: 632
  • Registriert: Fr 29. Dez 2017, 18:34
  • Wohnort: ja
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 87 Mal
read
kyloe hat geschrieben: Für mich mit ein Grund den Leaf abzustoßen. (steht ab morgen zum Verkauf) Lieber den MY für 4 Jahre 0€ Plichtwartung. :)
Ich melde mich mal formlos hier ab, da die Karre nun in der Ukraine läuft. Export musste sein, da Firmenfahrzeug und 12k netto für 5 Jahre alten Leaf mit über 80k km ist ok gewesen. Das war das Kapitel "erster und letzter NIssan".
Dem Forum bleibe ich treu, aber nur noch in der Abteilung "Tesla". :D
Tesla M3LR - KW V3 :mrgreen: | MY 8/2023

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Leaf Stuggi
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 29. Dez 2024, 14:14
read
Hallo zusammen,

ich war bisher auch bei jeder Wartung in den letzten drei Jahren mit meinem Nissan Leaf, sogar in zwei verschiedenen Autohäusern.

Allerdings wurde nie etwas dran gemacht, sondern nur immer kräftig abkassiert.

Hätten Sie ihre Wartungen nach Plan durchgeführt, dann wäre ich nicht bei der HU wegen zu hoch eingestellter Nebelscheinwerfer durchgefallen.
Wobei der TÜV Prüfer null Ahnung hatte, diese HU war auch an Inkompetenz nur schwer zu toppen.

Ich werde in Zukunft Wartung und HU beim Boschdienst machen lassen, dort wird sauber gearbeitet zu vernünftigen Preisen. Sollte es mit Nissan mal zu einem Garantiefall kommen, würde ich einfach nachweisen das ihre Werkstätten nur kassieren ohne die Leistungen auch zu erbringen.

Mein grundsätzliches Fazit: Das Auto ist sehr gut und wird auch in der Familie von allen gern gefahren aber nochmal würden wir uns keinen Nissan kaufen.

Grüße
A.H

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
  • tm-107
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Da muss ich mal das Gegenteil schreiben: Bei mir wurden bei der Wartung alle geforderten Arbeiten durchgeführt und ich habe den Wagen frisch gereinigt zurückbekommen.
Preislich lag das Ganze für Berliner Verhältnisse auch im Rahmen: 257 Euro brutto für 2. Inspektion inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und Pollenfilter. Der örtliche Bosch-Dienst wollte 285 Euro haben ...
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019) + Hobby 560 KMFE (MY2003), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
read
Hab noch nen Focus Benziner, der kostet auch so die Größenordnung in der freien Werkstatt. Also dann mit Ölwechsel und so. In 2023 waren es gerade mal 120€. In 2024 hält mehr wegen neuen Reifen und noch TÜV beim 7 Jahre alten Benziner.

Was Renault mir beim Zoe abgenommen hat war aber auch nicht so ohne.
Beim Citroën weiß ich es noch nicht, hab so ein 5 Jahre Komplettpaket.
Aber meine freie Werkstatt sagt sie würden den jetzt auch nehmen.
Bremsflüssigkeit und so steht ja genauso an. Sollte halt etwas billiger sein.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Leaf Stuggi
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 29. Dez 2024, 14:14
read
Hallo tm-107,
das bei Standardwartungsarbeiten im Autohaus auch mal nur der Hacken auf erledigt gesetzt wird ohne das die dahinter stehende Dienstleistung erbracht wird ist gang und gebe.

Ich habe das über viele Jahre mit Wergstatttests in Zusammenarbeit mit einer ZÜS oft genug erlebt.

Wenn du sagst das bei dir alles auch wirklich gemacht wurde, gehe ich davon aus das du mit der Checkliste nochmal alles gegengeprüft hast. Richtig?

Das mit dem Preisunterschied zwischen Autohaus und Bosch glaube ich dir allerdings sofort, hier ist es andersrum mit deutlichem Unterschied.
Soweit ich weiß sind die einzelnen Bosch Dienste freie Unternehmen wo je dann auch seinen Preis machen kann.

Grundsätzlich bin ich der Meinung das Preisleistungs Verhältnis stimmt gerade beim Leaf nicht, bei einem Nissan Verbrenner mag das anders sein.

Liebe Grüße
A.H

Re: Abzocke jährliche Wartung Nissan Leaf 40 kWh, immer steigender Preis?

Benutzeravatar
  • tm-107
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Mi 22. Feb 2023, 19:55
  • Wohnort: nordöstlich von Berlin
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Nun ja, da ich selber in einer Autowerkstatt gearbeitet habe, kann ich da auch ein Lied von singen. Selbst Innenraumfilter werden da gerne mal berechnet ohne gewechselt worden zu sein.
Aber man kann das ja selber testen. Einfach vor der Inspektion mal einen Reifen etwas Luft ablassen, eine defektes Leuchtmittel verbauen (hintere Innenraum-/Lese- oder Kofferraumleuchte wird gerne übersehen) oder die Batteriehalterung etwas lockern. Gibt ja viele Möglichkeiten.

Und ja, da ich eine Hebebühne zur Verfügung habe mache ich 2x im Jahr beim Reifen wechseln einen kleinen Check. Im letzten Frühjahr ist mir ein kleiner Kratzer am Unterboden aufgefallen, der nicht ganz offensichtlich war (war auch nicht bis aufs Blech durch). Bei der Inspektion wurde dieser tatsächlich ausgebessert (Rostschutzfarbe & Wachs) und ich gefragt, ob mir das so reicht oder ich es lackiert haben möchte.

Also bleibe ich dabei: es gibt solche und solche Werkstätten. Manchmal reicht ja auch schon ein Blick in die Google-Bewertungen.
Nissan Leaf ZE1 Tekna (MY2022), Outlander PHEV Plus Intro (MY2019) + Hobby 560 KMFE (MY2003), Simson SR50C (MY1987), VW Jetta 19E 2-trg (MY1985)
PV: 8,34 kWp + 14 kWh Speicher, PV-Überschussladung per evcc
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Leaf ZE1 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag