Seite 41 von 54

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 17:34
von drilling
Langsam aber stetig hat geschrieben:Welches Risiko?
Jeder Flüssigkeitskreislauf wird früher oder später ein Leck haben, und die Pumpe dafür hält auch nicht ewig.

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 18:41
von Rockatanski
Na das sind doch mal super Nachrichten!

Wenn man im Sommer mit der AC den Akku kühlen kann und im Winter beheizen und dann im Winter auch noch überschüssige Wärme des Akkus zum Innenraumheizen verwenden kann, gooil!

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 18:43
von p.hase
Rockatanski hat geschrieben:Na das sind doch mal super Nachrichten!

Wenn man im Sommer mit der AC den Akku kühlen kann und im Winter beheizen und dann im Winter auch noch überschüssige Wärme des Akkus zum Innenraumheizen verwenden kann, gooil!
so macht hyundai das.

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 22:37
von gekfsns
....und bei Hyundai ist die Luftkühlung schon grenzwertig.
hyundai-ioniq-elektro-batterie-reichwei ... 35395.html
Für einen 28kWh Akku gerade noch gut genug, aber mit 60kWh und höherer Fahrgeschwindigkeit vermutlich unbrauchbar

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 23:04
von p.hase
mitsusbishi macht im sommer sibirien für den akku. in meinem schwarzen i-miev schmelze ich derweil davon. :mrgreen:

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 23:14
von Rockatanski
Abwarten, dauert nicht mehr lange.

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Mo 17. Dez 2018, 23:36
von Twizyflu
gekfsns hat geschrieben:....und bei Hyundai ist die Luftkühlung schon grenzwertig.
hyundai-ioniq-elektro-batterie-reichwei ... 35395.html
Für einen 28kWh Akku gerade noch gut genug, aber mit 60kWh und höherer Fahrgeschwindigkeit vermutlich unbrauchbar
Weshalb der Kona auch ein Flüssigthermalmanagement nutzt ;)
Und grenzwertig ist ein interessanter Begriff, wenn es grundsätzlich absolut problemlos funktioniert.
Auf alle Fahrzeuge trifft das nämlich nicht zu...

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 07:59
von joschka
mag man mich kielholen ... das hauptproblem beim leaf (nicht nur dem plus, auch dem aktuellen ze1) seh ich nichtmal beim rapidgate, tms und co. sondern beim hierzulande mauerblümchen werdenden chademo-anschluss....

ich denke wenn nicht von nissan aus höchstselbst wenigstens ein adapter chademo/ccs angeboten wird um im bedarfsfall ccs nutzen zu können knickt der leaf wegen der chademo-problematik weg (denn ich glaube nicht dass das am aftermarket jemandem gelingen wird sowas herzustellen)

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 08:12
von chrissy
Blue shadow hat geschrieben:Hahaha...der 60er wird eher ne Fatamorgana. Wie auch die Korea drillinge.

Ich glaube, daß wie beim Zoe der Akku der Flaschenhals ist. Nissan hat sich bestimmt nicht die Menge gesichert, die Sie verkaufen könnten.
Nissan will mit dem neuen Modell eine Lieferfähigkeit von 3 Monaten gewährleisten.

Re: Nissan Leaf E-Plus

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 08:27
von Flünz
chrissy hat geschrieben:Nissan will mit dem neuen Modell eine Lieferfähigkeit von 3 Monaten gewährleisten.
Wenn alleine Du schon über 50 Vorbestellungen hast, wird das eine ordentliche Herausforderung für Nissan werden.