Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

alle weiteren Komponenten für Elektroautos

Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
  • Toff74
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Do 23. Jul 2020, 22:40
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Ich würde hier gerne Adresse und Erfahrungen von Werkstätten, die diesen Dienst anbieten sammeln.
Ich habe nichts vergleichbares im Forum gefunden.
Aktuell fahren wir 2 Elektriker und bis jetzt war der erste Wagen beim Tüv und wurde wegen dem Tragbild auf der sonst fast unbenutzten Bremsscheibe ohne Plakette entlassen.
Opel Ampera E vorderachse €660,- Hinterachse €350,-
Mustang Mach E noch keine Preise.
Für das Abdrehen am Fahrzeug habe ich Angebote in Regensburg und Norddeutschland habe ich gefunden.
15 Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet habe ich schon ab telefoniert bisher ohne Erfolg.
Mir geht es hier nicht nur um das Geld sparen, sondern auch um das unnötige wegwerfen fast neuwertiger Bremsscheiben.
Erlaubt ist das in Deutschland und der EU. Nur wenn für einen Corsa die Bremsscheibe 40 € kostet, lohnt sich das für die Werkstätten natürlich nicht.
Anzeige

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Flowerpower
  • Beiträge: 1098
  • Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
  • Hat sich bedankt: 96 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
Aus Interesse, wieviel zahlt man in Regensburg oder Norddeutschland fürs Abdrehen?

Die Scheiben für den Ampera-E von Brembo kosten auch nur 40-60€/Stück.

-edit-
die Werkstatt ist ein wenig näher dran.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-223-5075
"Wenn man Feuer mit Feuer bekämpft, bleibt gewöhnlich nur Asche übrig" -Abigail van Buren

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
  • Toff74
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Do 23. Jul 2020, 22:40
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Abdrehen am Fahrzeug kostet um die €90/Achse. Zzgl. Bremsklötze und deren Einbau. Was ich auch machen lassen müsste...(Weil ich es nicht kann).

Das hätte den Vorteil, dass das Fahrzeug nicht irgendwo hochgebockt stehen muss, bis die Bremsscheiben weggeschickt, abgedreht, zurückgeschickt und wieder montiert werden. Hier müssen die Bremsklötze dann auch noch getauscht werden.

Ich hab bisher nur die Bremsscheiben für die Hinterachse für den Ampera e gefunden. Für die Vorderachse gibt es zwei verschiedene Größen, die verbaut wurden.

Ich hab heute mit drei weiteren Werkstätten gesprochen, zu mindestens einer hat schon mal durchgehen lassen, dass er sich irgendwann wieder mit dem Thema beschäftigen wird, weil er immer mehr anfragen wie diese Anfragen hat. Es lohnt sich aber schlicht nicht für ihn da die Maschine um die 8000 € Anschaffung kostet und sich natürlich mal rentieren muss.

Ich schreibe den Artikel mal An, vielleicht macht er ja auch die Bremsklötze mit. Befürchte nur, dass er keinen vor Ort Termin anbieten kann werde ich aber gerne berichten.
MME: 51tkm / Ampera e: 48tkm

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
read
Christoph.Reiss hat geschrieben: Opel Ampera E vorderachse €660,- Hinterachse €350,-
Preise von Vertragswerkstatt mit Einbau?
Tipp: freie Werkstatt kostet oft nur einen Bruchteil. Wir hatten 250€ statt 750€ einmal rundum.
Aber eine Bremsscheibe und Beläge selbst wechseln ist auch keine große Kunst.

Und zukünftig halt im Alltag regelmäßig frei bremsen, dann passiert auch nichts.

Von der Nachhaltigkeit...also Stahl wird eingeschmolzen und weiter verwendet.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Flowerpower
  • Beiträge: 1098
  • Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
  • Hat sich bedankt: 96 Mal
  • Danke erhalten: 121 Mal
read
Welche Teilenummer steht auf dem Angebot von Opel? Dann kannst du herausfinden ob du die 276mm Scheiben oder die 300mm Scheiben brauchst.

Eine Freie Werkstatt macht das sicherlich für die Hälfte all incl. ATU hat z.B. einen Festpreis für Compactklasse eAutos unter 250PS von 389€/Achse
"Wenn man Feuer mit Feuer bekämpft, bleibt gewöhnlich nur Asche übrig" -Abigail van Buren

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
  • Toff74
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Do 23. Jul 2020, 22:40
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Flowerpower hat geschrieben: Aus Interesse, wieviel zahlt man in Regensburg oder Norddeutschland fürs Abdrehen?

Die Scheiben für den Ampera-E von Brembo kosten auch nur 40-60€/Stück.

-edit-
die Werkstatt ist ein wenig näher dran.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-223-5075
Antwort kam umgehend: "Hi würde 120 kosten alles vorne Bremse abdrehen und neue beläge einbaun." Schätze zwar plus Preis für die Klötze, aber für beide Achsen rund €300.
Im April ist Tüv.
Aussen hab ich die bremsen blank bekommen. Hinter dem Hitzeschild (Innenseite) leider nicht...

Besten Dank schon mal.

Auch für die anderen Beiträge. Lässt mich das Thema ggf. Noch mal überdenken.
MME: 51tkm / Ampera e: 48tkm

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Ich hab das vor vielen Jahren wegen rubbelnder Bremsen mal mach lassen, war dann für weniger als 1 Jahr O.K. dann ging es wieder los. Der Materialsatz kostete für meinen Kangoo ZE 220€ / Auto und ich brauche gut 2 Stunden für den wechsel von 4 Scheiben und 8 Bremsklötzen. Daher werde ich sicher nichts mehr abdrehen lassen. Aber das Werkstattangebot war schon dreist mit 900€ pro Fahrzeug, der Geselle braucht auf der Bühne keine Stunde mit genug Übung. Das ist mir dann doch zu viel Turbokapitalismus.

MFg
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

elektroauto fan
  • Beiträge: 293
  • Registriert: Sa 13. Jun 2015, 21:09
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Hallo Toff74
Danke für diesen Beitrag!
Vom "Abdrehen" der Bremsen höre ich hier zum 1.Mal.
Wurde noch bei keiner (egal ob "freie" oder Markenwerkstätte) erwähnt.

Ist für mich logisch, weil beim Tausch der Bremsen mehr Geld zu verdienen ist..........
Tja....


mfG
Andreas

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
  • Athlon
  • Beiträge: 4456
  • Registriert: So 29. Okt 2017, 13:35
  • Wohnort: Zwickau/Mosel
  • Hat sich bedankt: 693 Mal
  • Danke erhalten: 1643 Mal
read
Dieser Post kann Sarkasmus und nicht ganz ernst gemeinte Bemerkungen enthalten :!:

Model 3 12/21 3D1/60kWh 🦄
Mii plus 03/20
8kWp PV

Re: Bremsen Abdrehen (am Fahrzeug)

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
elektroauto fan hat geschrieben: Vom "Abdrehen" der Bremsen höre ich hier zum 1.Mal.
War früher™ mal sehr verbreitet. Aber die Materialpaarung Beläge/Scheibe hat sich verändert. Seitdem gibt es weniger Asbeststaub in der Luft, aber die Scheiben halten nicht mehr so lang und erreichen fast schon die Mindeststärke wenn die Beläge fällig sind. D.h. die Scheibe hält keinen zweiten Satz mehr durch.

Das hat ganz nebenbei die Qualitätsprobleme mit dem Prozedere beseitigt: Es werden keine rissige Scheiben mehr im Umlauf gehalten oder ein Seitenschlag reinbearbeitet.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „andere Komponenten“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag