Wartung und Garantie

Wartung und Garantie

Smiljan
  • Beiträge: 1351
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1234 Mal
  • Danke erhalten: 457 Mal
read
Hallo,

im Wartungs- und Garantiehandbuch für die EU ( leider nur in Englisch ) steht:

Warranty Period for Wiper blades 6 months or 5,000 km
Consumable Parts 12V battery, smart key 12 months or 20,000 km
batteries, light bulbs,
fuses, air conditioning
filter elements, brake
pads, and tires


Auf die Wischerblätter kommt es mir nicht unbedingt an, der 12V-Akku ist
mir da aber schon wichtig !
Gibt es bei der Auslieferung des G6 ein Wartungs- und Garantiehandbuch in
Deutsch und steht da auch nur 12 Monate oder 20 000 km für den 12V-Akku ?

Laut EU-Recht beträgt die Gewährleistung für Verbraucher ja mindestens 2 Jahre.
In fast allen Fahrzeug-Unterforen kann man über Probleme mit dem 12V-Akku
lesen und eine 12V-Starthilfe sowie ein 10 Maulschlüssel wird für das Handschufach
empfohlen.

Edit: Da es im Thema XPeng G6 - kurz Fragen, kurze Antworten Anfragen zu den
vorgegebenen Wartungsintervallen gab, habe ich das aktuelle (Stand 2024)
Wartungs- und Garantiehandbuch für die EU noch angehangen.
Dateianhänge
Datei Warranty_and_Maintenance_Manual_G6_for_EU.pdf
(374.49 KiB) 11-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Smiljan am So 22. Dez 2024, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku 40 Ah - 06/2024 ersetzt durch Exide EK600 AGM, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
Anzeige

Re: Wartung und Garantie

Benutzeravatar
  • S.urr13e
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 3. Dez 2024, 18:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Ein Wartungshandbuch (oder gar Wartungsplan) wird nicht ausgehändigt.
Der Intervall beträgt lt. Händler 20.000km bzw. einmal jährlich.
Mir wurde aber ein Dokument zur Kundengarantie digital nachgereicht, büddesehr :)
Dateianhänge
Datei XPENG Kundengarantie.pdf
(480.6 KiB) 132-mal heruntergeladen
Ich denke - also spinn' ich :)

Unter Voll-Strom seit 2020.
Aktuell im Fuhrpark:
Tesla M3sr (12.2021/60kWh-LFP)
Xpeng G6sr (11.2024/66kWh-LFP)

Re: Wartung und Garantie

Benutzeravatar
  • S.urr13e
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 3. Dez 2024, 18:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Zur 12V-Thematik. Da bin ich anfangs ja auch Ioniq-geschädigt und der Booster beruhigte die Nerven ...
Hoffe sehr, dass Xpeng hier ähnlich gut programmiert hat, wie Tesla. Im M3 bislang nach 3 Jahren und ca. 60tsd. KM noch keine 12V-Probleme (klopf auf BLECH) ;-)
Ich denke - also spinn' ich :)

Unter Voll-Strom seit 2020.
Aktuell im Fuhrpark:
Tesla M3sr (12.2021/60kWh-LFP)
Xpeng G6sr (11.2024/66kWh-LFP)

Re: Wartung und Garantie

Smiljan
  • Beiträge: 1351
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1234 Mal
  • Danke erhalten: 457 Mal
read
Danke, dieses Schreiben ist bei XPenG derzeitig ja nicht online.
Interessant ist da Pkt. 3. Gesetzliche Sachmängelansprüche

Da hoffe ich mal dass der Händler in Thüringen wenigstens die nächsten
Jahre durch hält damit ich meine 2 Jahre Gewährleistung plus 1 Jahr
Herstellergarantie geltend machen kann :klugs: .

Wenn aber kein Wartungsplan übergeben wird, wie soll der Käufer dann
wissen welche Vorgaben er zum Erhalt der Herstellergarantie erfüllen muß ?
Zum Glück habe ich noch bis Anfang April Zeit das zu klären.

Der 12V-Booster, in einer hübschen Tasche wo auch der 10'ner Maulschlüssel
mit untergekommen ist, liegt immer im Handschufach.
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green,12 V-Akku 40 Ah - 06/2024 ersetzt durch Exide EK600 AGM, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )

Re: Wartung und Garantie

Benutzeravatar
  • S.urr13e
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 3. Dez 2024, 18:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Das mit dem Booster kannst Du im G6 vergessen....ein Handschuhfach gibt's ja (leider) nicht.
:ironie:
Ich denke - also spinn' ich :)

Unter Voll-Strom seit 2020.
Aktuell im Fuhrpark:
Tesla M3sr (12.2021/60kWh-LFP)
Xpeng G6sr (11.2024/66kWh-LFP)

Re: Wartung und Garantie

Benutzeravatar
  • S.urr13e
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 3. Dez 2024, 18:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
...und die Vorgabe zur Garantie ist:
Einmal im Jahr ab zur Werkstatt (die sich dann hftl. auch XPENG- Kompetenzen angeeignet hat... :!: )
Ich denke - also spinn' ich :)

Unter Voll-Strom seit 2020.
Aktuell im Fuhrpark:
Tesla M3sr (12.2021/60kWh-LFP)
Xpeng G6sr (11.2024/66kWh-LFP)

Re: Wartung und Garantie

willow
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mi 11. Sep 2024, 14:25
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Die Xpeng-Autohäuser, die ich bisher gesehen hab, waren alles Mercedes-Autohäuser mit mehreren Niederlassungen. Ich bin sicher, dass die kompetent sind.
10kW PV-Anlage
XPeng G9 Performance

Re: Wartung und Garantie

Benutzeravatar
  • S.urr13e
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 3. Dez 2024, 18:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Die von Mercedes kennen sich dann bestimmt mit etwaigen Problemen mit dem "Lenkstock-Hebel" aus, den viele so von Mercedes (wiederer)kennen...
Spass beiseite:
Mein Händler ist ein großes VW,Audi, etc. - Haus. Kompetenz mit 4 Rädern sollte da vorhanden sein. Und XPENG hat mit Sicherheit das Werkstatt Personal schulen lassen...allein schon wegen der perfekt getarnten Aufbock-Punkte... (vgl. YT von AT Zimnermann) am G6. :shock:
Ich denke - also spinn' ich :)

Unter Voll-Strom seit 2020.
Aktuell im Fuhrpark:
Tesla M3sr (12.2021/60kWh-LFP)
Xpeng G6sr (11.2024/66kWh-LFP)

Re: Wartung und Garantie

willow
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Mi 11. Sep 2024, 14:25
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Zu den Aufnahmepunkten: War zum Reifenwechseln bei nem Bekannten, der ein PitStop hat. Der hatte da überhaupt kein Problem damit, wie im Video dargestellt. Abdeckungen runter und die selben Gummi-Stopfen drunter, die er auch bei Teslas verwendet.

Allgemein fand ich einiges in dem Video etwas überdramatisiert. Hab noch nie gehört , dass jemand mit nem Neuwagen erstmal zum Spur-Einstellen fahren sollte. Sicher ist das deren Business, da haben die natürlich höhere Ansprüche. Ich bin sicher, dass solche Abweichungen bei jedem Hersteller auftreten.
10kW PV-Anlage
XPeng G9 Performance

Re: Wartung und Garantie

Benutzeravatar
  • S.urr13e
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 3. Dez 2024, 18:14
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Der G6 kommt im Video ja insgesamt ganz gut davon, obwohl:
Der AT-Zimmermann ist mitunter schon so ne' männliche DramaQueen ...
;-)
Ich denke - also spinn' ich :)

Unter Voll-Strom seit 2020.
Aktuell im Fuhrpark:
Tesla M3sr (12.2021/60kWh-LFP)
Xpeng G6sr (11.2024/66kWh-LFP)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „G6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag