ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Olav
  • Beiträge: 285
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Bei dem ganzen Zoll-PingPong. Ist ZERO so wie Indian und Hörlie, von den neuen Zollerhöhungen betroffen?

Wollte eigentlich meine SR/S gegen eine DSR/X eintauschen.
Anzeige

Re: ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Singing-Bard
read
Motorräder (Also mit Absicht die Ikone Harley-Davidson) sind auf der Liste mit bis zu 50%.
Da Harley auch Elektromotorräder anbietet, werden elektrische Motorräder Made in US also sehr wahrscheinlich >25% teurer.

Die Liste wird am 1.April veröffentlicht und die Zölle treten dann am 13.04 in Kraft...

Re: ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Singing-Bard
read
Es gibt einen Artikel auf heise.de (ohne heise+ Abo lesbar glaube ich)

Kurz zusammengefasst: für Harley wird es sehr schlimm bis katastrophal, für Zero ist der höhere Zollsatz noch nicht genau bekannt.


Strafzölle rauf, E-Motorräder runter: Krisenmodus für Harley-Davidson


Zölle der EU auf US-Kräder werden Harley-Davidsons Lage verschärfen. Die Elektro-Bikes helfen nicht, weltweit verkaufte LiveWire 2024 nur 612 Stück.

...

Bei einer Zollerhöhung um 50 Prozent würde beispielsweise die in Deutschland vergangenes Jahr meistverkaufte Harley-Davidson, die Street Bob, statt 17.500 Euro Listenpreis, 25.302 Euro kosten, die beliebte Fat Boy würde von 26.770 Euro auf 38.705 Euro springen. Zwar könnte die Teuerung vom Hersteller etwas abgefedert werden, indem Harley-Davidson die Mehrkosten durch die Zölle nicht komplett weiterreicht, aber ein Teil würde auf jeden Fall als Preissteigerung beim Käufer landen. Dabei kommen inzwischen alle Harley-Davidsons für den europäischen Markt aus einem Werk in Thailand, das dort 2018 in Betrieb genommen wurde. Deshalb klagte Harley-Davidson schon beim ersten Zollkrieg vor dem Europäischen Gerichtshof, dass ihre EU-Motorräder gar nicht mehr aus den USA kämen, verlor jedoch letztinstanzlich. Das Gericht stellte fest, dass das Werk in Thailand der US-Marke hauptsächlich dazu diene, Zölle zu umgehen. Die EU-Strafzölle treffen nicht nur die Harley-Davidson-Händler, sondern auch europäische Zulieferer. Beispielsweise liefert die italienische Firma Brembo Bremssyteme an Harley-Davidson, das ABS steuert Bosch bei. Wenn Harley-Davidson weniger Motorräder verkauft, bedeutet das auch Umsatzeinbußen für die in der EU ansässigen Zulieferer.

Durch den Zollkrieg würde sich die Lage noch verschlimmern, denn auch Elektromotorräder und Motorräder mit Verbrennungsmotoren unter 500 cm3 Hubraum will die EU mit höheren Zöllen belegen, deren genaue Höhe noch nicht bekannt ist.


https://www.heise.de/news/Strafzoelle-u ... 15144.html

Re: ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Benutzeravatar
  • J-A-U
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Fr 12. Apr 2024, 12:21
  • Hat sich bedankt: 122 Mal
  • Danke erhalten: 84 Mal
read
Ob Zölle anfallen hängt ganz konkret davon ab wo hergestellt wird. Bei Zero gab es '23 einen Investor aus Indien worauf wohl auch Pläne gemacht wurden dort zu montieren. Mir ist aber leider nicht bekannt wie umfangreich oder fortgeschritten das ist.

Polaris ist z.B. weniger anfällig weil die auch in Polen und Indien bauen.

Re: ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Singing-Bard
read
@J-A-U
Zero Motorcycles Produziert ausschliesslich in Kalifornien
Dateianhänge
Zero Motorcycles.jpg
Zero Motorcycles 2.jpg

Re: ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Olav
  • Beiträge: 285
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Polaris baut sogar in Mexiko. Allerdings nicht alles in allen Fabriken. Herlieh hat zwar eine Bude in Thailand, aber erst dort angefangen, als das mit den Zöllen damals anfing. Wurde vom Gericht nicht akzeptiert.

Dann behalte ich wohl besser meine SR/S erstmal. . .

Re: ZERO von den Zollerhöhungen betroffen?

Olav
  • Beiträge: 285
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Hm, am 13.April wird wohl über eMotorräder und unter 500ccm Mopeds entschieden. Die ACEM arbeitet darsn das Motorräder ganz rausgehalten werden. . .
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Zero Motorcycles“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag