SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

2A3M
  • Beiträge: 25
  • Registriert: So 5. Mai 2024, 09:37
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Meine SR/F hat die Option die Batterie auf 110% zu laden.
Um meine "Reichweitenangst" in Griff zu bekommen nutze ich das auch gelegentlich.
Grundsätzlich aber nur, wenn ich bald danach auch fahre.

Meine Frage: Muss ich jetzt eine "Macht-Batterie-schneller-kaputt-Angst" haben?
ZERO SR/F
BMW K1200R
Moto Guzzi Le Mans 3
(Yamaha XS400)
Anzeige

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

SamHook
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 21. Feb 2021, 09:10
  • Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ich habe bei meiner SR/F auch die Option "Erweiterte Reichweite" - also Laden auf 110%.
Verwendet wird das Ganze nur dann, wenn eine länger Tagestour ansteht, oder wenn dabei Mittags so viel Zeit ist, dass ich auch auf 110% laden kann.
Ich würde die Maschine nicht länger mit 110% rumstehen lassen (auch nicht mit 100%). Aber Vollladen am Abend vor der Tour (egal ob auf 100 oder 110%) ist kein Thema.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei solch gelegentlicher Nutzung irgend eine merkbare Auswirkung auf das Altern der Batterie hat.
Meine SR/F hat jetzt knapp 24000 km auf dem Buckel - die verhält sich noch wie am ersten Tag.

Der Batterie kann man bestimmt was gutes tun, wenn man bei längeren Standzeiten nur auf irgendwas um die 60% lädt und darauf achtet, dass nach dem "Leerfahren" wieder in einen vernünftigen Ladebereich geladen wird. Dann sollte meiner Meinung nach alles passen.

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

ZeroRG
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mi 7. Jun 2023, 22:38
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Habe eine DSR/X mit 15,2 kWh (17,3 brutto) Akku.

Weiß jemand wie viel im Akku bei 100% ist?
100%=15,2 kWh dann 110%=16,7 kWh
oder
15,2 kWh = 110% dann 100% = 13,8%

Meine letzte Aufladung (von 14% auf 100% 11,2 kWh) deutet an 15,2 kWh = 110% oder der Akku hat schon nachgelassen.

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

SamHook
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 21. Feb 2021, 09:10
  • Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
ZeroRG hat geschrieben: Habe eine DSR/X mit 15,2 kWh (17,3 brutto) Akku.

Weiß jemand wie viel im Akku bei 100% ist?
100%=15,2 kWh dann 110%=16,7 kWh
oder
15,2 kWh = 110% dann 100% = 13,8%

Meine letzte Aufladung (von 14% auf 100% 11,2 kWh) deutet an 15,2 kWh = 110% oder der Akku hat schon nachgelassen.
Die nominale Akkukapazität im Vergleich zum angegebenen Maximalwert und zugehörige Prozent sieht bei den aktuellen Akkus so aus:

max________Prozent______nominal
15,6 kWh_____100%______13,6 kWh
17,3 kWh_____110%______15,1 kWh

Eine Hochrechnung ist schwierig, da sich die Systematik nicht linear verhält.
Dein Wert von 14% auf 100% (11,2 kWh) passt aber in die Größenordung, die ich auch bekomme.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Akku schon irgend eine Veränderung zeigt. Meine 2 Jahre alte SR/F mit gleichem Akku und ca. 25.000 km verhält sich immer noch wie neu.

Um wirklich verlässliche Infos zu bekommen: Die Maschine mal ziemlich gegen 0% runter fahren und dann auf 110% aufladen. Hier dann warten, bis die Maschine den Ladevorgang beendet. So wird auch das Balancing korrekt beendet.
Danach aber auch die Maschine nicht mit 110% länger rumstehen lassen - das mag der Akku nicht.

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

2A3M
  • Beiträge: 25
  • Registriert: So 5. Mai 2024, 09:37
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Hab es inzwischen einmal auf 270km Reichweite geschafft. Überland, TomTom Kurvenreiche Strecke, 10% schneller als von TomTom geplant.
Mein üblicher Fahrstil reicht für ca. 170km, ging aber auch schon mal nur 120.

Der erste Hinterreifen war bei 3300km durch. Bin dann nochmal 700km mit erhöhtem Strafzettelrisiko gefahren. Jetzt sind vorne und hinten Diablo Rosso 4 drauf. Die Reifen kosten knapp 12ct pro km inklusive Montage.
ZERO SR/F
BMW K1200R
Moto Guzzi Le Mans 3
(Yamaha XS400)

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

Säulenwächter
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mo 13. Apr 2020, 13:00
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Darf ich hier einhaken? Ich interessiere mich für eine gebrauchte Zero SR/F. Auf was muss ich achten, damit ich (optional) auf 17,3 kWh kommen kann?
Modelljahr? Optionen? Kosten? Und was ist mit der 14.4er Version?
AWD-360-kW-77,4-kWh-800-V-Fahrzeug

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

SamHook
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 21. Feb 2021, 09:10
  • Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Wenn Du auf der Suche nach einer gebrauchten SR/F bist, dann würde ich eine aus dem Modelljahr 2022 suchen. Die hatten schon den 15.6er Akku mit der Option auf die Cypher-Upgrades (ursprünglich kostenpflichtig). Zero ist dann aber bei diesen Maschinen hingegangen und hat die Cypher-Upgrades kostenlos zur Verfügung gestellt (im Herbst 2022 glaube ich war das).
Somit wäre bei einer Maschine aus 2022 alles dabei.

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

Säulenwächter
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mo 13. Apr 2020, 13:00
  • Hat sich bedankt: 32 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Noch eine Frage. Der 15,6er kann also bis 110% laden. Und der 17,3er ist demnach der gleiche Akku? Oder hat er auch nochmal mehr Brutto?
AWD-360-kW-77,4-kWh-800-V-Fahrzeug

Re: SR/F erweiterte Aufladung auf 110%

SamHook
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 21. Feb 2021, 09:10
  • Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ja, ist der gleich Akku. Zero hatte den erst 15.6 genannt, weil es da dann (ursprünglich kostenpflichtig) die Cypher-Upgrades gab.
Jetzt ist das der 17.3 (da die Erweiterung auf 110% schon mit dabei ist).
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Zero Motorcycles“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag