12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
Bei meiner Zero SR (2019) ist kurz vor Ende meiner Neujahrsfahrt, bei ca. 40% Akku, die 12V Elektrik ausgefallen. Es funktionierte kein Licht, kein Blinker und kein Bremslicht mehr. Das Bike selber konnte ich fahren. Ich hatte das Bike erst einmal wieder aufgeladen, das Kabel abgezogen und alles beiseite gelegt, ich war sauer. Am nächsten Wochenende habe ich geschaut: der Akku ist auf 100%, das Display startet beim Einschalten und im Bike passiert das typische "Klack". Beim ersten Einschalten nach dem Laden, war das Licht ca. 5 Sekunden eingeschaltet, ist dann aber wieder abgeschaltet worden. Dieser Effekt ist bisher genau einmal aufgetreten, ich konnte es bisher nicht wiederholen: das Licht bleibt seit dem aus. Ich habe die Sitzbank runtergeschraubt und nach den Sicherungen geschaut. Am Sicherungskasten messe ich nirgends 12V. Ich dachte zuerst, es hat eine Sicherung erwischt. Inzwischen habe ich aber eher den Eindruck, dass es ein kontrolliertes Abschalten der 12V Elektrik ist. Warum auch immer. Wenn ich das Display umstelle, wird Error "0" angezeigt, wenn ich den Seitenständer ausklappe "45".
Über einen Hinweis für die Ursache würde ich mich freuen. Und ganz besonders, wenn ich den Fehler selber beheben kann. Ich will das gute Stück nicht schon wieder in die Werkstatt bringen.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Michael.
Über einen Hinweis für die Ursache würde ich mich freuen. Und ganz besonders, wenn ich den Fehler selber beheben kann. Ich will das gute Stück nicht schon wieder in die Werkstatt bringen.
Vielen Dank für Eure Hilfe, Michael.
Anzeige
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
Danke für die schnelle Antwort.
So etwas in dieser Art wird es sicherlich sein. Ich kenne die Zusammenhänge in dieser Elektrik oder Elektronik zu wenig. Es sah für mich so aus, als ob nach dem Laden die Störung zurück gesetzt war, dann allerdings irgendein Impuls die Störung nach ein paar Sekunden wieder auslöste. Mich wundert, dass kein Error registriert wird.
Sitzt der Konverter irgendwo im Kabelbaum, evt. unter der Sitzbank? Kann man sich das Teil vorsichtig ansehen? Meine Hoffnung ist, dass irgend ein schlechter Kabelkontakt diese Störung auslösen.
Das Jahr fängt ja gut an. - Danke für die Info.
So etwas in dieser Art wird es sicherlich sein. Ich kenne die Zusammenhänge in dieser Elektrik oder Elektronik zu wenig. Es sah für mich so aus, als ob nach dem Laden die Störung zurück gesetzt war, dann allerdings irgendein Impuls die Störung nach ein paar Sekunden wieder auslöste. Mich wundert, dass kein Error registriert wird.
Sitzt der Konverter irgendwo im Kabelbaum, evt. unter der Sitzbank? Kann man sich das Teil vorsichtig ansehen? Meine Hoffnung ist, dass irgend ein schlechter Kabelkontakt diese Störung auslösen.
Das Jahr fängt ja gut an. - Danke für die Info.
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
- Profil
- Beiträge: 818
- Registriert: Fr 12. Sep 2014, 11:06
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 76 Mal
Bei mir ist der DCDC unter dem Sitz zu erkennen. Ein Block, der mit silberner Folie beklebt ist. Ziemlich weit vorn, und mit Einem Anschluss von oben.
Max hat dazu (wieder) ein sehr gutes Video bei YouTube. Die Positionierung ist bei den Modellen ggf. unterschiedlich, aber aussehen und Funktion sind m.W. identisch:
https://youtu.be/b8sBThmXJ54
Max hat dazu (wieder) ein sehr gutes Video bei YouTube. Die Positionierung ist bei den Modellen ggf. unterschiedlich, aber aussehen und Funktion sind m.W. identisch:
https://youtu.be/b8sBThmXJ54
Meine Zero SR 2014
Mein Blog
Meine Facebook Seite
Ökostrom von Naturstrom (26,75 ct/kWh + 8,90 Euro)

Mein Blog
Meine Facebook Seite
Ökostrom von Naturstrom (26,75 ct/kWh + 8,90 Euro)

Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
Ich greife das Thema noch einmal auf. Für den Fall, dass es Interesse gibt.
Das Video habe ich gesehen, danke für den Hinweis. Es hat mich sehr motiviert, es selber zu reparieren. Ich hatte auch schon mit einem Lieferanten Kontakt, bei dem man einen alternativen DCDC Converter bestellen kann. Bestellt habe ich noch keinen.
Am letzten Wochenende habe ich angefangen, den Converter frei zu legen. Er ist ziemlich verbaut und ich habe den Eindruck, dass man das Teil eventuell nicht durch den anscheinend etwas größeren DMC Converter ersetzen kann. Nachdem ich ein paar Kabelbinder durchtrennt hatte und die Kabel frei gelegt hatte, ich wollte gerade die restlichen Sicherungen heraus nehmen, habe ich aus einer Laune heraus noch einmal den Schalter eingeschaltet. Man glaubt es kaum, aber es funktioniert wieder. Es hat auch bei einer vorsichtigen, längeren Fahrt weiterhin funktioniert.
Wie lange dieser Zustand hält, muss ich sehen. Es deckt sich mit meinem Eindruck, den ich anfangs hatte, da das Licht nach dem Laden kurzzeitig wieder funktioniert hatte. Der Converter ist anscheinend nicht "defekt gegangen" oder "durchgebrannt", sondern ich hatte den Eindruck, dass er "gestört" ist.
Bei dem Lieferanten kann man das Datenblatt des DMC Teils herunterladen und dort steht, dass er kurzschlusssicher ist, da er sich abschaltet. Außerdem hat das Teil einen EinAus-Schaltkontakt. Ich denke, dass der Original Converter sicherlich auch kurzschlusssicher sein wird und bei Kurzschluss eventuell schneller abschaltet, als eine der 12V Sicherungen reagieren könnte. Die Sicherungen sind auch alle ok und alle wieder eingebaut. Einen Schaltkontakt hat das Originalteil laut Video auch.
Mein Eindruck ist, dass der Converter entweder einen Kurzschluss erkannt hatte und sich daher abgeschaltet hatte. Oder einen schlechten Einschalt-Kontakt hat. Ich habe die Kabel erst einmal nicht wieder abgebunden, sondern vorsichtig alles wieder eingewickelt und so gelassen. Man muss es ja nicht provozieren.
Mich würde mal interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Das Video habe ich gesehen, danke für den Hinweis. Es hat mich sehr motiviert, es selber zu reparieren. Ich hatte auch schon mit einem Lieferanten Kontakt, bei dem man einen alternativen DCDC Converter bestellen kann. Bestellt habe ich noch keinen.
Am letzten Wochenende habe ich angefangen, den Converter frei zu legen. Er ist ziemlich verbaut und ich habe den Eindruck, dass man das Teil eventuell nicht durch den anscheinend etwas größeren DMC Converter ersetzen kann. Nachdem ich ein paar Kabelbinder durchtrennt hatte und die Kabel frei gelegt hatte, ich wollte gerade die restlichen Sicherungen heraus nehmen, habe ich aus einer Laune heraus noch einmal den Schalter eingeschaltet. Man glaubt es kaum, aber es funktioniert wieder. Es hat auch bei einer vorsichtigen, längeren Fahrt weiterhin funktioniert.
Wie lange dieser Zustand hält, muss ich sehen. Es deckt sich mit meinem Eindruck, den ich anfangs hatte, da das Licht nach dem Laden kurzzeitig wieder funktioniert hatte. Der Converter ist anscheinend nicht "defekt gegangen" oder "durchgebrannt", sondern ich hatte den Eindruck, dass er "gestört" ist.
Bei dem Lieferanten kann man das Datenblatt des DMC Teils herunterladen und dort steht, dass er kurzschlusssicher ist, da er sich abschaltet. Außerdem hat das Teil einen EinAus-Schaltkontakt. Ich denke, dass der Original Converter sicherlich auch kurzschlusssicher sein wird und bei Kurzschluss eventuell schneller abschaltet, als eine der 12V Sicherungen reagieren könnte. Die Sicherungen sind auch alle ok und alle wieder eingebaut. Einen Schaltkontakt hat das Originalteil laut Video auch.
Mein Eindruck ist, dass der Converter entweder einen Kurzschluss erkannt hatte und sich daher abgeschaltet hatte. Oder einen schlechten Einschalt-Kontakt hat. Ich habe die Kabel erst einmal nicht wieder abgebunden, sondern vorsichtig alles wieder eingewickelt und so gelassen. Man muss es ja nicht provozieren.
Mich würde mal interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
viewtopic.php?f=124&t=81780
Klingt nach dem selben Problem, wie bei mir.
Ich werde das mit dem Zerlegen auch mal Testen @Mich61
Eventuell ist es dann ein Wackelkontakt gefolgt von einem "erkannten" Kurzschluss?
Klingt nach dem selben Problem, wie bei mir.
Ich werde das mit dem Zerlegen auch mal Testen @Mich61
Eventuell ist es dann ein Wackelkontakt gefolgt von einem "erkannten" Kurzschluss?
44000km stand 13.03.2023
95000km stand 13.03.2023
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
AUTNeonine: kommt mir sehr bekannt vor. Doch eher ein Feuchtigkeitsproblem?
Der Fehler war verschwunden, nachdem ich am Kabelbaum zugange war. Dabei schien die ganze Zeit die Sonne.
Ich bin seitdem nicht wieder auf große Fahrt gegangen, bin mir also nicht sicher, ob der Fehler wirklich verschwunden ist.
Wenn es ein Feuchtigkeitsproblem ist, vermute ich es beim Einschalter. Im Prinzipschaltbild des DMC Converter steht: "Schließe Key am Schlüsselschalter (B+) an, oder verbinde mit Input +". "Input +" ist laut dem Schaltbild Akku+. Ich denke, dass Akku+ bei einer Zero nicht pur am Schlüsselschalter liegt. Da wird sicherlich ein Widerstand vorgeschaltet sein.
Also: über den Eingang "key" wird der Converter aktiviert, damit die Boardelektrik einschaltet. Zum Einschalten natürlich hochohmig nach Akku Plus über den Schlüsselschalter. Irgendwo zwingt eindringende Feuchtigkeit den Eingang "key" nach Masse und schaltet dadurch den Converter einfach ab. Wenn Akku+ wirklich per hochohmigen Widerstand über den Schlüsselschalter geschaltet wird, kann ich mir das gut vorstellen. Ich habe so etwas Ähnliches schon im letzten Jahrhundert mit einer CX500 erlebt, wo Feuchtigkeit an einem simplen KFZ-Relais das Kompressor Horn bei Regen regelmäßig eingeschaltet hatte.
Das Ganze trocknet dann wieder, wenn die Sonne drauf scheint. Wer weiß, man kann sich alles irgendwie zurecht denken. Trotzdem werde ich mir das mal ansehen, wenn es trocken und wärmer ist und ich Zeit dafür habe. Ein Schaltplan wäre nicht schlecht.
Ich denke ein bisschen laut herum und kann total falsch liegen. Max empfiehlt, Zero Converter auszutauschen. Mir scheint, zu dem Thema hat er eine klare Meinung. Wenn das der einzige sinnvolle Weg ist, um zuverlässig funktionierende 12V zu bekommen, schließe ich mich diesem Weg natürlich ziemlich widerwillig, aber trotzdem dankbar an.
Bisher sehe ich aber seine Begründung bei meiner Situation nicht zutreffen. Anscheinend funktioniert der Converter bei mir noch. Noch. Der Akku war beim Ausfall ziemlich heruntergefahren. Ich sehe daher kein Überspannungsproblem. Falls ich es richtig verstanden habe.
Noch zögere ich mit der Bestellung eines neuen. Sollte der Converter allerdings sowieso irgendwann richtig kaputt geht, weil Max die Sache allgemein richtig sieht... hoffe ich... dass ich dann noch einen DMC Converter bekomme.
Danke für die Hinweise. Ich sollte mir mal das ganze Forum auf interessante Infos durchsehen. Dann hätte ich mir aber sicherlich keine Zero gekauft.
Ich hoffe, dass es nur ein Feuchtigkeitsproblem ist.
Der Fehler war verschwunden, nachdem ich am Kabelbaum zugange war. Dabei schien die ganze Zeit die Sonne.
Ich bin seitdem nicht wieder auf große Fahrt gegangen, bin mir also nicht sicher, ob der Fehler wirklich verschwunden ist.
Wenn es ein Feuchtigkeitsproblem ist, vermute ich es beim Einschalter. Im Prinzipschaltbild des DMC Converter steht: "Schließe Key am Schlüsselschalter (B+) an, oder verbinde mit Input +". "Input +" ist laut dem Schaltbild Akku+. Ich denke, dass Akku+ bei einer Zero nicht pur am Schlüsselschalter liegt. Da wird sicherlich ein Widerstand vorgeschaltet sein.
Also: über den Eingang "key" wird der Converter aktiviert, damit die Boardelektrik einschaltet. Zum Einschalten natürlich hochohmig nach Akku Plus über den Schlüsselschalter. Irgendwo zwingt eindringende Feuchtigkeit den Eingang "key" nach Masse und schaltet dadurch den Converter einfach ab. Wenn Akku+ wirklich per hochohmigen Widerstand über den Schlüsselschalter geschaltet wird, kann ich mir das gut vorstellen. Ich habe so etwas Ähnliches schon im letzten Jahrhundert mit einer CX500 erlebt, wo Feuchtigkeit an einem simplen KFZ-Relais das Kompressor Horn bei Regen regelmäßig eingeschaltet hatte.
Das Ganze trocknet dann wieder, wenn die Sonne drauf scheint. Wer weiß, man kann sich alles irgendwie zurecht denken. Trotzdem werde ich mir das mal ansehen, wenn es trocken und wärmer ist und ich Zeit dafür habe. Ein Schaltplan wäre nicht schlecht.
Ich denke ein bisschen laut herum und kann total falsch liegen. Max empfiehlt, Zero Converter auszutauschen. Mir scheint, zu dem Thema hat er eine klare Meinung. Wenn das der einzige sinnvolle Weg ist, um zuverlässig funktionierende 12V zu bekommen, schließe ich mich diesem Weg natürlich ziemlich widerwillig, aber trotzdem dankbar an.
Bisher sehe ich aber seine Begründung bei meiner Situation nicht zutreffen. Anscheinend funktioniert der Converter bei mir noch. Noch. Der Akku war beim Ausfall ziemlich heruntergefahren. Ich sehe daher kein Überspannungsproblem. Falls ich es richtig verstanden habe.
Noch zögere ich mit der Bestellung eines neuen. Sollte der Converter allerdings sowieso irgendwann richtig kaputt geht, weil Max die Sache allgemein richtig sieht... hoffe ich... dass ich dann noch einen DMC Converter bekomme.
Danke für die Hinweise. Ich sollte mir mal das ganze Forum auf interessante Infos durchsehen. Dann hätte ich mir aber sicherlich keine Zero gekauft.
Ich hoffe, dass es nur ein Feuchtigkeitsproblem ist.
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
- Profil
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 13. Feb 2021, 13:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Das es teilweise wieder geht heißt leider nicht, dass der DCDC-Wandler OK ist. Ich hatte das auch. Hab alles mögliche probiert. Lustigerweise hat es oft geholfen wenn ich das ganze etwas angewärmt hatte. Sprich Motorrad in die Sonne oder Fön in Richtung elektronik. Letztendlich war es aber super nervend und wenn dir der Wandler in der Fahrt ausfällt fehlt Licht, ABS usw., das ist nicht lustig.
Hab mir dann auch den alternativen Wandler gekauft und eingebaut. War richtig viel arbeit, weil der Wander extrem verbaut ist, und der Einbau fast noch länger gedauert hat als der Ausbau. Hab dann eine super flache Miniratsche gekauft und die benötigten Bits mit der Flex runter geschliffen, so dass ich besser an die Schrauben rankekommen bin. Teilweise sind da nur 20mm Platz fürs Werkzeug
.
Aber seither (gut ein Jahr) ist absolute Ruhe, alles funktioniert, egal bei welcher Temperatur. Der orginale Wandler ist einfach an der Grenze der Spezifikation und gibt irgendwann auf. Vorteil des neuen Wandlers er ist robuster und sogar deutlich billiger, rechnet man den eigenen Einbau spart man gut 500€ gegenüber der Werkstatt. Es ist halt super fummelig und man braucht viel Geduld.
Hab mir dann auch den alternativen Wandler gekauft und eingebaut. War richtig viel arbeit, weil der Wander extrem verbaut ist, und der Einbau fast noch länger gedauert hat als der Ausbau. Hab dann eine super flache Miniratsche gekauft und die benötigten Bits mit der Flex runter geschliffen, so dass ich besser an die Schrauben rankekommen bin. Teilweise sind da nur 20mm Platz fürs Werkzeug

Aber seither (gut ein Jahr) ist absolute Ruhe, alles funktioniert, egal bei welcher Temperatur. Der orginale Wandler ist einfach an der Grenze der Spezifikation und gibt irgendwann auf. Vorteil des neuen Wandlers er ist robuster und sogar deutlich billiger, rechnet man den eigenen Einbau spart man gut 500€ gegenüber der Werkstatt. Es ist halt super fummelig und man braucht viel Geduld.
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
Hallo KW 67 der Konverter ist bei mir auch ausgefallen das Motorrad ist in der Garage und über den Winter bei70% geladen letzte Woche geladen und den Zero an die Sonne gestellt, nach drei Stunden losgefahren und nach 500 Meter ist der 12V Regler Ausgefallen, ich habe denn Zero beim Händler angemeldet und der Preis ist so um Fr. 800.—kann man auch ein alternativen Wandler Ersatz von einem Autoelektriker bekommen ?
Re: 12V Elektrik während der Fahrt ausgefallen.
https://eveurope.eu/de/product-category ... andler-de/
https://www.youtube.com/watch?v=p2swSTk5tNo
Hab mal diesen Wandler bestellt sollte heute kommen.
Den alten hab ich schon ausgebaut
ACHTUNG der ist richtig scheiße zum ausbauen -,-
Mal schauen wann ich diese Woche Zeit habe den neuen einzubauen und zu testen.
https://www.youtube.com/watch?v=p2swSTk5tNo
Hab mal diesen Wandler bestellt sollte heute kommen.
Den alten hab ich schon ausgebaut
ACHTUNG der ist richtig scheiße zum ausbauen -,-
Mal schauen wann ich diese Woche Zeit habe den neuen einzubauen und zu testen.
44000km stand 13.03.2023
95000km stand 13.03.2023
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Elektrik an" bei Druck auf Heck-Klappen-Entriegelungsknopf?
von toshi » So 4. Sep 2022, 12:36 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Xentres
So 4. Sep 2022, 21:12
-
"Elektrik an" bei Druck auf Heck-Klappen-Entriegelungsknopf?
-
-
Rätselstunde für Elektrik-Nerds: Falsch angeschlossener Ladepunkt killt Zoes, Zoes killen anschließend Ladepunkte
von Firebird » Fr 27. Jan 2023, 14:05 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Fr 27. Jan 2023, 17:02
-
Rätselstunde für Elektrik-Nerds: Falsch angeschlossener Ladepunkt killt Zoes, Zoes killen anschließend Ladepunkte
-
-
Elektrik Lurch?
von Daniel Fischer » Mo 13. Feb 2023, 16:50 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Daniel Fischer
Sa 25. Feb 2023, 07:33
-
Elektrik Lurch?
-
-
Zusammenspiel 12V Batterie und Antriebsbatterie -- Problem mit der 12V-Batterie
von Kurdt » Mi 5. Okt 2022, 06:52 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Fremderregt
Do 11. Mai 2023, 22:26
-
Zusammenspiel 12V Batterie und Antriebsbatterie -- Problem mit der 12V-Batterie
-
-
Alle Assistenten ausgefallen
von excited_machine » Di 13. Dez 2022, 12:40 » in iX3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von excited_machine
Mo 19. Dez 2022, 21:23
-
Alle Assistenten ausgefallen