Frage zu Rekuperation beim Bremsen

Frage zu Rekuperation beim Bremsen

gmork
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 09:44
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo,
in den Fahrmodi kann man ja einstellen, wie stark die Rekuperation bei Gaswegnahme sein soll.
Dort kann man auch einstellen, wie stark die Rekuperation beim Bremsen sein soll - nur: Wie funktioniert das? Wie bremse ich, sodass keine Energie in Bremsabrieb/Wärme, sondern in die Batterie geleitet wird? Gibt es einen bestimmten Bremshebelweg, bis zu dem rekuperiert wird, danach wird "richitig" gebremst? Gilt das für Vorder- und Hinterradbremse gleichermaßen?
Im Handbuch zu meiner SR/S habe ich das nicht gefunden...
Vielen Dank!
Anzeige

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

wau04
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Fr 30. Apr 2021, 23:12
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Normalerweise ist in der Bremspumpe ein Mikroschalter der auch das Bremslicht schaltet (bevor Bremsdruck anliegt), dadurch setzt die Reku ein.
Ist bei meinem S-Pedelec auch so.

Wie die Lösung bei der Zero genau aussieht weiß ich aber nicht.
Zero SR/F (verkauft 11/24)
VW ID.3 Pro S
Stromer ST1

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

6ffm70
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Do 28. Apr 2022, 07:45
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
mE bremst die Hinterradbremse sofort mechanisch, auch wenn 100% Bremsrekuperation eingestellt ist. Zero hat mein Motorrad mit quietschender Hinterradbremse ausgeliefert, so daß ich das auch während der Fahrt bei leichtem Bremsen hören kann.

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

Benutzeravatar
  • Lizzard
  • Beiträge: 2249
  • Registriert: Fr 6. Jan 2017, 14:24
  • Wohnort: Simmerath
  • Hat sich bedankt: 584 Mal
  • Danke erhalten: 413 Mal
read
Die Rekuperation wird über die Schalter für's Bremslicht geregelt. Wenn das Bremslicht an ist dann "Rekuperation beim Bremsen" genutzt. Ohne Bremslicht wird die Rekuperation (ohne Bremsen) genutzt.
Das sieht man auch im Display.

Da die Zerro eine Scheibenbremsen hat liegen die Beläge immer leicht an ohne das aber irgendwas bremst. Wenn das quietschen stört einfach den Belag wechseln. Die originalen neigen zum Quietschen aber bremsen perfekt. Ich habe jetzt andere drin, quietschen nicht aber bremsen anders.
Zero FX 6.5, 2016
Leaf ZE.1, 2018
Tesla Modell 3, 2019
Tesla Modell X (gebraucht), 2022

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

gmork
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 09:44
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Alles klar, vielen Dank!
Kann man die Intensität der Rekuperation beim Bremsen in den Fahrmodi einstellen, zum Beispiel auf dem Handy? Ich kann mir dort auf meinem Handy die Details der Modi anzeigen lassen, die Werte aber nicht ändern


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

Jo1902
  • Beiträge: 60
  • Registriert: Do 19. Mai 2022, 21:46
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo, ich habe die APP Next Generation auf meinem Tablett runtergeladen. Zuhause dann an die Zero mittels Bluetooth-Verbindung.
Da konnte ich dann einen Modi (ich glaube das war Canyon) nach meiner Wahl zusammenstellen. Hat ganz gut geklappt.
100 % Repu beim Bremsen war mir zu heftig, bin dann auf 50% runter. Komme damit ganz gut klar.
gruss Joachim

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

Benutzeravatar
  • el-hp
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mi 25. Mai 2016, 12:30
  • Wohnort: Tönisvorst
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Guten Morgen,

ich plane dieses Jahr eine Zero DSR ?X? zu kaufen, und habe zum Thema Reku eine paar Frage, bevor ich in die Probefahrt gehe.

Ich bin von PKW das segeln gewöhnt und steuere den Einsatz der Reku, 0 bis 3, über die Wippen am Lenkrad.
Segeln wäre auch meine Planung bei der Zero.

Joachim scheibt, bei 100% Reku ist es ihm beim bremsen zu stark, was ja beim betätigen einer Bremse, vorne und oder hinten, einsetzt.
Läuft die Reku dann eine Rampe von 0-100% hoch, oder ist sie schlagartig, wenn 100% vorgewählt ist, aktiv?
Wie verhält sich das ABS bei nasser Fahrbahn und 100% Reku, greift es hinten elektrisch regelnd hinten ein?

Wie sind überhaupt die Erfahrungen mit hinten stehendem Pneu durch 100% Reku auf nasser Fahrbahn?

Vielen Dank für ein paar Antworten.
Schönes Wochenende.
Hans Peter <HP>
2018er Ioniq Premium

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

SamHook
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 21. Feb 2021, 09:10
  • Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Die Rekuperation beim Bremsen kommt gefühlt sofort. Das führt dann dazu, dass beim Bremsen (egal ob vorne oder hinten) ein unterschiedlich eingestellter Wert zwischen Leerlauf und Bremsen zu einer abrupt stark merkbaren Veränderung führt.
Ich habe deshalb die Reku bei Leerlauf und Bremsen auf den gleichen Wert eingestellt. Für mich passen da 80% gut - da habe ich aber auch einige Zeit mit verschiedenen Werten herumexperimentiert.
Damit lässt sich das Ganze sehr harmonisch über den 'Gasgriff' steuern.

Bei nasser Fahrbahn sind mir die 80% zu hoch, weshalb ich da dann auf den "Regen-Modus" umschalte. Hat sich für mich bewährt, mit dem bin ich auch im Winter bei nasser/feuchter Fahrbahn passend unterwegs.

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

Benutzeravatar
  • el-hp
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Mi 25. Mai 2016, 12:30
  • Wohnort: Tönisvorst
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo ?,
vielen Dank für deine Antwort. Du schreibst, das dir die 80% Reku im nassen zu kritisch waren.
Konntest du denn feststellen, das das ABS dann eingegriffen hat ?
Gruß
HP
2018er Ioniq Premium

Re: Frage zu Rekuperation beim Bremsen

SamHook
  • Beiträge: 39
  • Registriert: So 21. Feb 2021, 09:10
  • Wohnort: Neumarkt in der Oberpfalz
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Ich will nicht sagen, dass das zu kritisch ist. Bei nasser Fahrbahn hab' ich den Bremsvorgang lieber komplett selbst unter Kontrolle und das mit hauptsächlich vorderer Bremse. Die Rekuperation wirkt halt systembedingt nur auf die hintere Bremse.
Das ABS greift generell sehr unspektakulär ein - ob das beim reinen Rekuperieren irgendwie anders kommt könnte ich jetzt gar nicht sagen.
Gruß,
Sigi
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Zero Motorcycles“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag