Seite 3 von 5

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 23:21
von meikel66
Hallo Caspar,

einfach mal Probe fahren und Du wirst sie gleich mitnehmen. Bemerkenswert ist auch die Zuverlässigkeit der Technik. In den Foren gibt es einige mit über 30.000 km ohne irgendwelche Probleme. Das lässt hoffen ...
Aber auch die Zweizylinder Reihenmotoren sind recht gut. Ich habe zwar auch eine Harley Street 750 und eine Sportster 883 Probe gefahren, die Honda überzeugt aber mehr.

Gruß
Meikel

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 09:26
von Perm120
Einen guten Hersteller erkennt man erst wenn es Probleme gibt ist wie bei den Versicherungen.

Bin mal gespannt wenn die ersten Modelle mit abgelaufener 5 Jahresgarantie verkauft werden wollen .Die werden wahrscheinlich dann mit Kilopreisen gehandelt :lol:

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 13:26
von reich
...genau. Und ehrlich gesagt: Ich bin die Honda schon gefahren, allerdings das 2015 Modell. Ich war begeistert.
Die hohen Unterhaltskosten bei Verbrennern sind auch eher theoretisch. Bei einer modernen Honda wechselt man nicht permanent die Zündkerzen. Wenn man die Zero neu kauft, wird man die ersten 2 Jahre auch zu Inspektionen müssen. Und ansonsten Geld für einen neuen Akku zurücklegen. Das ist eben eine von den Dingen, die mich abhält. Die Dinger sind sicher besser geworden die letzten Jahre. Aber niedrige Kosten sind ein Märchen...
Caspar

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Mi 10. Aug 2016, 14:34
von Christian J
reich hat geschrieben:Aber niedrige Kosten sind ein Märchen...
Würde ich so pauschal nicht sagen. Es kommt sehr stark darauf an wieviel man fährt. Bei >25.000km Fahrleistung p.a. und annähernd kostenlosem Strom sind die laufenden Kosten bei einer Zero deutlich niedriger.

Beispiel: Ich spare jährlich etwa 1500EUR im Vergleich zu einer Kawa ER6n, die ich vorher gefahren bin.

Aber zugegeben: Wer wenig fährt und seine Maschine selbst warten kann macht mit einer Zero sicherlich keinen wirtschaftlichen Gewinn.

Gruß
Christian

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 07:30
von Perm120
Ist eine Milchmädchenrechnung

Kann ich auch machen
Meine Honda DCT hat einen Listenpreis von 8070€ die Zero SR 17840€

Nehmen wir mal an das die Zero nie eine Insp. benötigt und immer mit kostenlosen Photovoltaikstrom geladen wird und machen eine dicke 0 dahinter.
Reifen Bremsen und sowas rechne ich nicht mit rein brauchen beide.
Die Honda benötigt nach 1000km den ersten Service dann bei 12000km und wieder alle 12000km auf 100.000km wären das 9,3 Insp. Übertreibe ihr einmal und setzte jeden Werkstatbesuch mit 450€ an sind 4185€ ;)
Bleiben noch 5585€ für Sprit
Auch ihr übertreibe ich und setzte den Verbrauch mit 5Liter auf 100km an .Das heißt jede Fahrt nur vollgas. :twisted: Bei Super für 1,5€ sind das 74400km oder????

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 08:35
von reich
...die Rechnung verstehe ich nicht...

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 13:21
von Christian J
@Perm120
Du machst aber Annahmen. Ich habe reale Umsätze genommen. Das ist schon ein Unterschied.

Deshalb auch meine Aussage, dass sich das individuell deutlich unterscheiden kann. Nicht für jeden ist es sinnvoll sich ein E-fahrzeug zuzulegen. Für mich lohnt es sich auf jeden Fall.

Gruß
Christian

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Do 11. Aug 2016, 23:08
von Perm120
Ja reale Umsätze an denen sogar du scheiterst
„Bei >25.000km Fahrleistung p.a.“

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/737099.html

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 05:43
von Mei
25tkm p. 10a. ;)

Re: Umbau von Zero DS ZF 9 nach Zero S ZF 6 (2012)

Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 10:32
von Christian J
Perm120 hat geschrieben:Ja reale Umsätze an denen sogar du scheiterst
„Bei >25.000km Fahrleistung p.a.“

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/737099.html
Du hast offensichtlich nur die "Zusammenfassung" dort gesehen. Da sind bei den "Spritkosten" die 15.000 EUR Kaufpreis enthalten.

UNd bei der Kilometerzahl stehen summiert nur die bei Spritmonitor eingetragenen Daten - da ich aber rund 30.000 km gefahren bin ohne dass ich das bei Spritmonitor eingetragen habe... siehst schon: einfach mal genauer hinschauen, dann wird meine Aussage auch mit Spritmonitor schlüssig.

Ist etwas verwirrend von Spritmonitor, aber was soll's. Ich weiss es besser :-)