Scheiben-Eisschutz
Scheiben-Eisschutz
folder
Mo 4. Mär 2019, 23:57
Ich hatte vor einigen Monaten Sono einen Vorschlag geschickt.
Die Resonanz war verhalten und ich will Euch mal fragen, was Ihr davon halten würdet:
Man könnte Kunststoffplatten herstellen, die über die Scheiben passen.
Vorn 3 und hinten 3, die jeweils miteinander mit einem Band verbunden sind. Die seitlichen hätten einen Pfalz, den man in die Seitenscheide einhängen kann.
Sofern das machbar wäre, könnte man einen "Scheibeneismodus" aktivieren, so dass im Parkmodus vor dem Abschließen des Fahrzeugs die Seitenscheiben 1 cm runter fahren und man die Platten einhängen kann.
Beim Abschließen des Fahrzeugs fahren die Scheiben hoch und fixieren die Platten.
Beim Öffnen des Fahrzeugs würden die Scheiben wieder ein Stück runter fahren und man könnte die Platten aushängen.
Anbei mal eine kleine Papierdemo, was gemeint wäre (also die Seitenplatten hängen mit den Pfalzen auf der Scheibe und die Frontplatte ist mit einem Band mit den Seitenplatten verbunden - jeweils dann passend für vorn und hinten).
Ich fände das super. Man bräuchte weniger vorheizen und nicht kratzen.
Das Einhängen der Platten wäre auch angenehmer als das fixieren einer gängigen Scheibendecke (und hätte mir meinen Fingernagel bewahrt
).
Ich weiß natürlich nicht, ob der Bordcomputer die Scheiben entsprechend steuern könnte.
Vielleicht würde ich es aber sogar nutzen, wenn man die 4 Scheiben händisch hoch und runter fahren müsste.
Besser als kratzen.
Eine komplette Autoplane finde ich auch unpraktisch. Vor allem sind dann die Solarzellen unnötig abgedeckt wenn es doch nicht schneit.
Die Resonanz war verhalten und ich will Euch mal fragen, was Ihr davon halten würdet:
Man könnte Kunststoffplatten herstellen, die über die Scheiben passen.
Vorn 3 und hinten 3, die jeweils miteinander mit einem Band verbunden sind. Die seitlichen hätten einen Pfalz, den man in die Seitenscheide einhängen kann.
Sofern das machbar wäre, könnte man einen "Scheibeneismodus" aktivieren, so dass im Parkmodus vor dem Abschließen des Fahrzeugs die Seitenscheiben 1 cm runter fahren und man die Platten einhängen kann.
Beim Abschließen des Fahrzeugs fahren die Scheiben hoch und fixieren die Platten.
Beim Öffnen des Fahrzeugs würden die Scheiben wieder ein Stück runter fahren und man könnte die Platten aushängen.
Anbei mal eine kleine Papierdemo, was gemeint wäre (also die Seitenplatten hängen mit den Pfalzen auf der Scheibe und die Frontplatte ist mit einem Band mit den Seitenplatten verbunden - jeweils dann passend für vorn und hinten).
Ich fände das super. Man bräuchte weniger vorheizen und nicht kratzen.
Das Einhängen der Platten wäre auch angenehmer als das fixieren einer gängigen Scheibendecke (und hätte mir meinen Fingernagel bewahrt

Ich weiß natürlich nicht, ob der Bordcomputer die Scheiben entsprechend steuern könnte.
Vielleicht würde ich es aber sogar nutzen, wenn man die 4 Scheiben händisch hoch und runter fahren müsste.
Besser als kratzen.
Eine komplette Autoplane finde ich auch unpraktisch. Vor allem sind dann die Solarzellen unnötig abgedeckt wenn es doch nicht schneit.
- noch Corsa Benziner (18 Jahre)
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
Anzeige
Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 00:40
Hmm, die Scheiben an meinem Corsa sind schon ziemlich zerkratzt. Bei einem neuen Auto würde ich das schon gern vermeiden - und möglichst ohne viel Aufwand.
- noch Corsa Benziner (18 Jahre)
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 09:15
Warum nicht ein Scheiben-Eisschutz.
Ich würde das nicht brauchen (beheizte Garage) aber andere bestimmt schon.
Ich würde das nicht brauchen (beheizte Garage) aber andere bestimmt schon.
Im Oktober 2017 den Sion bestellt #2028
Mein erstes E-Auto für die Straße: Tesla Model S 90D - 06.06.19
Und seit dem 25.06.19 mit Wall Connector, Perfekt
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Mein erstes E-Auto für die Straße: Tesla Model S 90D - 06.06.19

Und seit dem 25.06.19 mit Wall Connector, Perfekt
PV-Anlage 30,6 kWp - seit 2009
Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 10:16
Aber das ist ökologisch nicht sinnvoll und belastet die Batterie unnötig.
Wenn man mit wenigen Handgriffen die Scheiben vor dem vereisen schützen könnte fände ich das schon sinnvoll.
Es wäre halt komfortabler als mit Scheibendecken oder einer kompletten Autoplane.
Heizen müsste man dann sicherlich deutlich weniger als bei einem vereisten Fahrzeug.
Motorabwärme für lau wie beim Verbrenner hat man ja nicht mehr. Heizen ist somit immer mit einem zusätzlichen Energieverbrauch verbunden.
Wenn man mit wenigen Handgriffen die Scheiben vor dem vereisen schützen könnte fände ich das schon sinnvoll.
Es wäre halt komfortabler als mit Scheibendecken oder einer kompletten Autoplane.
Heizen müsste man dann sicherlich deutlich weniger als bei einem vereisten Fahrzeug.
Motorabwärme für lau wie beim Verbrenner hat man ja nicht mehr. Heizen ist somit immer mit einem zusätzlichen Energieverbrauch verbunden.
- noch Corsa Benziner (18 Jahre)
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 10:18
Es stellt sich die Frage wohin mit den Platten (ich hatte beim Laternenparken immer gern auch zugeschnittene Pappe genommen) nach Gebrauch?barfußelektrisch hat geschrieben: ↑Mo 4. Mär 2019, 23:57Man könnte Kunststoffplatten herstellen, die über die Scheiben passen.
Packe ich sie ins Fahrzeug, dann erhöht sich die Luftfeuchtigkeit und nach der nächsten Nacht sind die Scheiben auch von innen vereist.
Stelle ich sie am Abfahrtsort ab, dann sind sie möglicherweise für den nächsten Einsatz nicht verfügbar.
Darüber hinaus hat mir das An- und Abbauen nie so richtig Freude bereitet ...
... deshalb halte ich eine beheizbare Frontscheibe, beheizbare Außenspiegel und eine gute Warmluftanblasung der Seitenscheiben für die geeignetere Lösung. Gute Sicht ist auch ein Sicherheitsaspekt und sollte wenige kWh wert sein.
Die Zukunft fährt elektrisch! 

Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 10:34
Wenn die Abdeckungen aus glattem Hartplastik wären, wäre das Feuchtigkeitsproblem sicher nicht gravierend.
Ansonsten stimmt das Argument mit der Warmluft auf die Scheiben natürlich.
Man könnte das gesamte Winterproblem halt etwas reduzieren, so dass man nicht so viel Energie verbraucht, dass man auch noch das Eis von den Scheiben wegtauen muss.
Ich bin diesbezüglich Laie, aber stelle mir vor, dass in Heizlüfter im Auto schon eine Weile brauchen würde, um die Scheiben komplett abzutauen.
Ansonsten stimmt das Argument mit der Warmluft auf die Scheiben natürlich.
Man könnte das gesamte Winterproblem halt etwas reduzieren, so dass man nicht so viel Energie verbraucht, dass man auch noch das Eis von den Scheiben wegtauen muss.
Ich bin diesbezüglich Laie, aber stelle mir vor, dass in Heizlüfter im Auto schon eine Weile brauchen würde, um die Scheiben komplett abzutauen.
- noch Corsa Benziner (18 Jahre)
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
- überlegt wegen Sion, eUpMiGo, eCorsa
- wegen günstigen Rabatten jetzt doch e-Golf bestellt
Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 10:54
Wenn du dir solche Gedanken machst, geh lieber zu Fuß oder benutze das Fahrrad, das ist ökologisch noch sinnvoller.Aber das ist ökologisch nicht sinnvoll und belastet die Batterie unnötig.
Wenn ich fahre muss ich auch heizen, wenn ich damit ein paar Minuten vorher anfange ist das deutlich sinnvoller, da ich mir Eiskratzen oder herumhantieren mit Platten, decken etc. sparen kann, der Wagen nicht beschädigt wird, die Scheiben nicht beschlagen und ich Zeit und somit Geld spare.
Wer sparen will, kann besser kurz vor dem Ziel die Heizung ausschalten.
Gruß Jake
Die Amis haben die bessere Show. Die Deutschen bauen die besseren Autos.
Re: Scheiben-Eisschutz
folder
Di 5. Mär 2019, 11:13
Bei bestimmten Wetterlagen muss die Scheibe eh warm sein, weil die Scheibe sonst beim Fahren wieder zufriert.
Sion Nummer #3384 Reservierer.
Elektro-Firmenwagen werden nicht mit 0,5% versteuert.
Elektro-Firmenwagen werden nicht mit 0,5% versteuert.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von schnapper
Di 29. Jan 2019, 09:05
-
-
Kondensat im Kofferraum - beschlagene Scheiben.....
von Fahrer » Mo 18. Nov 2019, 15:23 » in Kia e-Soul -
Letzter Beitrag von Fahrer
Do 21. Nov 2019, 20:31
-
-
-
Scheiben beschlagen - Klima/Heizung hilft nicht
von Symposiarch » Mi 6. Nov 2019, 19:49 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von johjoh66
So 1. Dez 2019, 10:11
-
-
-
Bremsen - Scheiben und Klötze nach drei Jahren hinüber
von 4chen » Mi 3. Apr 2019, 13:07 » in VW Golf GTE -
Letzter Beitrag von 4chen
Mo 8. Apr 2019, 14:40
-