Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 310
- Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
- Hat sich bedankt: 198 Mal
- Danke erhalten: 157 Mal
Also mal so, das ich das verstehe: Da wird ein "Rahmen" konstruiert, der schon diverse Crashtestsimulationen durchlaufen hat. An 95% von diesem Rahmen hat Sono scheinbar nix verkehrt gemacht, da auch nix gemeckert wird. Aber an der A-Säule ist dann ein grober Fehler passiert und das Ding ist optisch viel zu schwach. Ok, das Teil wirkt auf mich auch etwas dünn, ich bin aber auch kein Fachmann. Aber ich glaube nicht, das das an den entscheidenden Stellen, also bei Sono und vor allem bei Roding noch niemandem aufgefallen ist! Will sagen, hier wird wieder nur viel heiße Luft verpustet.
Aktuell ignorierte Mitglieder: 0
Glücklicher eGolfer
Glücklicher eGolfer
Anzeige
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 8064
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 1217 Mal
Nur dass die A-Säule kein Tragwerk ist sondern alle Kräfte im Chassis abgefangen werden. Die A-Säule muss "nur" das Überrollen aushalten. Die Konstruktion basiert auf einem selbst tragenden Chassis und nicht wie bei anderen Fahrzeugen auf eine tragende Karosserie.
Ob das Sinn macht, also wie früher in den 60er ein in sich stabiles Chassis zu bauen (tragende Bodeneinheit) kann man diskutieren, aber dadurch erklärt sich die Konstruktion der A-Säule die in einer tragenden Karosserie natürlich zu schwach wäre.
In der Simulation sieht man aber sehr deutlich wo genau noch etwas nicht passt. Es kann bei dem Video noch nicht alles fertig sein, weil ja Augenscheinlich diese Simulation noch Schwachstelle aufzeigt. Vorallem im Bereich wo unterhalb der A Säule die Karosserie mit dem Chassis verbunden ist, da leuchtet es sehr rot. Die Verbindung Karosserie und Chassis ist hier noch nicht funktionstüchtig. DIe A-Säule aber ist nicht auffällig, weil so weit kommt der Crash gar nicht, das Dach und die Säulen sind nicht Bestandteil der Tragfähigkeit der Konstruktion. Die A-Säule muss nicht im Falle eine Crash Kräfte in die Karosserie (Dach) übertragen.
Interessant wäre aber die Simulation eines Überschlages über die Motorhaube... Ist aber nicht Teil der Freigabebedingungen.
Ob das Sinn macht, also wie früher in den 60er ein in sich stabiles Chassis zu bauen (tragende Bodeneinheit) kann man diskutieren, aber dadurch erklärt sich die Konstruktion der A-Säule die in einer tragenden Karosserie natürlich zu schwach wäre.
In der Simulation sieht man aber sehr deutlich wo genau noch etwas nicht passt. Es kann bei dem Video noch nicht alles fertig sein, weil ja Augenscheinlich diese Simulation noch Schwachstelle aufzeigt. Vorallem im Bereich wo unterhalb der A Säule die Karosserie mit dem Chassis verbunden ist, da leuchtet es sehr rot. Die Verbindung Karosserie und Chassis ist hier noch nicht funktionstüchtig. DIe A-Säule aber ist nicht auffällig, weil so weit kommt der Crash gar nicht, das Dach und die Säulen sind nicht Bestandteil der Tragfähigkeit der Konstruktion. Die A-Säule muss nicht im Falle eine Crash Kräfte in die Karosserie (Dach) übertragen.
Interessant wäre aber die Simulation eines Überschlages über die Motorhaube... Ist aber nicht Teil der Freigabebedingungen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 642
- Registriert: Di 21. Aug 2018, 09:09
- Hat sich bedankt: 278 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
So sieht der Rahmen aus den Sono auf der Website veröffentlicht, schon vor eine Weile:
https://sonomotors.com/en/sion/
Das sieht deutlich stabiler aus, auch um die A-Säule.
Es spricht einiges dafür dass bei Roding gebaut wird das Roding halt kann oder für den Preis bereit ist zu tun (zB Standardprofile verwenden). Da der Fokus ja auf "Marketingfahrzeug" liegt und nicht auf Seriennähe, muss der (das?) aktuelle Frame halt im Wesentlichen als Träger für die Anbauteile und Einbauteile dienen und so preiswert wie möglich sein.
Das sieht deutlich stabiler aus, auch um die A-Säule.
Es spricht einiges dafür dass bei Roding gebaut wird das Roding halt kann oder für den Preis bereit ist zu tun (zB Standardprofile verwenden). Da der Fokus ja auf "Marketingfahrzeug" liegt und nicht auf Seriennähe, muss der (das?) aktuelle Frame halt im Wesentlichen als Träger für die Anbauteile und Einbauteile dienen und so preiswert wie möglich sein.
e-Up Style Kauf 20/02/20, AB 08/20, Lounge KW02/2021
Letzter Stand: Dealer Arrived / Transportweg - 14.1.2021, Delivery Date: 12.1.2021
Letzter Stand: Dealer Arrived / Transportweg - 14.1.2021, Delivery Date: 12.1.2021
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 240
- Registriert: Di 5. Dez 2017, 11:32
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
-
Die aktuellen Prototypen werden so billig wie möglich gebaut. Alle möglichen Verknüpfungen werden übernommen. Genauso wie 2017, als sie die gesamte BMW i3 Technologie hinter dem Sion-Konzept versteckten.
Der Schwerpunkt wird auf der App-Steuerung über Canbus liegen, um das Unterhaltungssystem und das Schließsystem zu steuern. Dieser Teil ist zumindest speziell für den Sion entwickelt.
Der Schwerpunkt wird auf der App-Steuerung über Canbus liegen, um das Unterhaltungssystem und das Schließsystem zu steuern. Dieser Teil ist zumindest speziell für den Sion entwickelt.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 8064
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 1217 Mal
Beinhaltet ja, eigenes Studium dazu nein. Was muss die A-Säule denn Deiner Meinung nach "tragen" ?
Zum Beispiel dieser Porsche hier:
Was kann die A-Säule denn aushalten wenn das Chassis ungebremst ist? In diesen Fall hätte die Kraft auf die A-Säule von unten kommen müssen um die Kräfte zusätzlich über das Dach ableiten zu können. War aber nicht, weil unten am Chassis kein Crash statt gefunden hat. Auch heute schon, kein Schutz durch die A-Säule durch direkten Aufprall auf die A-Säule. Wenn also keine Kraft auf das Dach geleitet werden muss, weil der Unterboden stabil genug ist, welche Kräfte muss die A-Säule aushalten, außer einen Überschlag?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 100.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 3301
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 344 Mal
- Danke erhalten: 511 Mal
Eben.dingsvomdach hat geschrieben: ↑ Aber ich glaube nicht, das das an den entscheidenden Stellen, also bei Sono und vor allem bei Roding noch niemandem aufgefallen ist!
Dass das Röhrchen nicht dem serienmäßigen Stand entspricht wissen die wohl selbst. Das Dach und die Türen müssen da ja auch noch passgenau angebaut/aufgeklebt werden.
Spekulation: vielleicht kommt da noch ein aussenliegendes Blech rum.
Also wartet doch ab bevor ihr unnötigerweise euch aufregt
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:58
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
@AbRiNgOi war mir Klar. Es macht keine Sinn sich mit Laien über Tragwerke zu unterhalten.
@KleinerEisbaer ach was? Es gibt biegesteife Verbindungen und wichtige Falze? Ist nicht möglich
Dann war der übliche Fahrzeugbau doch nicht auf dem Holzweg
Nochmal: so einen Rahmen wie auf den Bildern wird es für den Endkunden nicht geben können.
@KleinerEisbaer ach was? Es gibt biegesteife Verbindungen und wichtige Falze? Ist nicht möglich

Dann war der übliche Fahrzeugbau doch nicht auf dem Holzweg

Nochmal: so einen Rahmen wie auf den Bildern wird es für den Endkunden nicht geben können.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2660
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danke erhalten: 472 Mal
Ich frage mich nur warum gewisse "Fachleute" hier mit ihrem großen "Wissen" sich nicht direkt an Sono Motors wenden, sondern sich hier im Forum so ausgiebig auslassen!
Dabei könnten sie doch mit ihren Ideen direkt bei Sono Motors viel mehr helfen - oder mehr Schaden anrichten, denn genau *das* scheint doch ihre Intention zu sein.
Ich glaube fast schon, @knutik ist wieder auferstanden....

Dabei könnten sie doch mit ihren Ideen direkt bei Sono Motors viel mehr helfen - oder mehr Schaden anrichten, denn genau *das* scheint doch ihre Intention zu sein.
Ich glaube fast schon, @knutik ist wieder auferstanden....

Seit 11.2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 130.000 gefahrene Kilometer,
seit 08.2018 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 32.000 gefahrene Kilometer,
seit 07.2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 5.500 gefahrene Kilometer
In der Pipeline: Sono Sion
seit 08.2018 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 32.000 gefahrene Kilometer,
seit 07.2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 5.500 gefahrene Kilometer
In der Pipeline: Sono Sion

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors - Beirat
von KleinerEisbaer » Di 13. Okt 2020, 16:26 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von nextECar
Fr 4. Dez 2020, 09:48
-
Sono Motors - Beirat
-
-
Kaufprämie bis 2025 - Was sollte Sono Motors machen?
von phba15 » Do 19. Nov 2020, 16:00 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von bernd71
So 29. Nov 2020, 21:31
-
Kaufprämie bis 2025 - Was sollte Sono Motors machen?
-
-
Sono Motors (möglicher) Börsengang
von knutik2 » So 13. Dez 2020, 12:47 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von knutik2
Mo 25. Jan 2021, 10:41
-
Sono Motors (möglicher) Börsengang
-
-
Nachhaltigkeit des Sono Sion
von Celsius » So 17. Jan 2021, 15:26 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mo 25. Jan 2021, 08:46
-
Nachhaltigkeit des Sono Sion
-
-
Pro Sono
von trilobyte » Fr 6. Nov 2020, 21:23 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von dasu
Do 14. Jan 2021, 21:14
-
Pro Sono