Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2301
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 637 Mal
Moin,
Bei geplanten 50.000 Fahrzeugen sind alleine das 20.000 Euro pro Fahrzeug.
Da ist noch keine einzige Moos-Faser enthalten.....
Also wenn Sono auch nur einen Euro pro Fahrzeug verdienen will, dann MUSS es weit, weit jenseits der 30.000 Euro kosten.
Grüße
Torsten
Mathematik 5. Klasse: Entwicklungskosten/Fabrik etc. kosten angenommen (nur) 1 Milliarde Euro.as0770 hat geschrieben:Dass der Sion so viel teurer sein wird als andere Autos ist aber reine Spekulation deinerseits.
Bei geplanten 50.000 Fahrzeugen sind alleine das 20.000 Euro pro Fahrzeug.
Da ist noch keine einzige Moos-Faser enthalten.....
Also wenn Sono auch nur einen Euro pro Fahrzeug verdienen will, dann MUSS es weit, weit jenseits der 30.000 Euro kosten.
Grüße
Torsten
Anzeige
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 312
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2301
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 637 Mal
Moin,
so lange sie die Autos nicht für weit mehr als die genannten 30.000 Euro verkaufen, machen sie an jedem Auto Verlust. Da wird es auch in 100 Jahren nix mit schwarzen Zahlen.
Wenn man statt der 1 Milliarde mal 2 Milliarden ansetzt (was auch nicht ganz unrealistisch ist), dann reden wir schon von einem Preis von >50.000 Euro.
Und das auch nur, wenn sie mindestens 50.000 Kunden finden.
Grüße
Torsten
PS: Kennt jemand die Steigerungsform von "rote Zahlen"?
so lange sie die Autos nicht für weit mehr als die genannten 30.000 Euro verkaufen, machen sie an jedem Auto Verlust. Da wird es auch in 100 Jahren nix mit schwarzen Zahlen.
Wenn man statt der 1 Milliarde mal 2 Milliarden ansetzt (was auch nicht ganz unrealistisch ist), dann reden wir schon von einem Preis von >50.000 Euro.
Und das auch nur, wenn sie mindestens 50.000 Kunden finden.
Grüße
Torsten
PS: Kennt jemand die Steigerungsform von "rote Zahlen"?
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 12:56
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Ja, nennt sich dann Insolvenzverschleppung.
Stefan
Vom prius, Chevy Volt, Golf gte zu Tesla.
https://ts.la/stefan67126
https://ts.la/stefan67126
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 312
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
Schon bemerkenswert wie Du mit angenommenen Zahlen Milchmädchenrechnungen veranstaltest.TorstenW hat geschrieben: ↑ so lange sie die Autos nicht für weit mehr als die genannten 30.000 Euro verkaufen, machen sie an jedem Auto Verlust. Da wird es auch in 100 Jahren nix mit schwarzen Zahlen.
Wenn man statt der 1 Milliarde mal 2 Milliarden ansetzt (was auch nicht ganz unrealistisch ist), dann reden wir schon von einem Preis von >50.000 Euro.
Und das auch nur, wenn sie mindestens 50.000 Kunden finden.
Dass ein Sion weit unter 30.000€ produziert werden kann sollte außer frage stehen. Reine Produktionskosten für ein Durchschnitts-E-Auto liegen bei 10.000€. Mit dem was das Fahrzeug am Ende mehr kostet müssen die Entwicklungskosten rein geholt werden. Und da gibt es nunmal haufenweise Parameter die Du nicht berücksichtigst, und von denen wir alle nicht wissen wie sie ausfallen werden.
Brammo Empulse seit 2014.
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 2301
- Registriert: Fr 13. Sep 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danke erhalten: 637 Mal
Moin,
die 1 (oder 2) Milliarden sind nicht von mir, die wurden hier im Thread schon öfter genannt.
Und wenn man diese auf die (von Sono) avisierten 50.000 Fahrzeuge umrechnet, dann sind das alleine 20.000 (bzw. 40.000) Euro pro Auto.
Und wie Du einen Stromer mit PV, Moos und dem ganzen anderen Gedöns für unter 10.000 Euro produzieren willst, kannst Du sicher auch erklären?!
Grüße
Torsten
die 1 (oder 2) Milliarden sind nicht von mir, die wurden hier im Thread schon öfter genannt.
Und wenn man diese auf die (von Sono) avisierten 50.000 Fahrzeuge umrechnet, dann sind das alleine 20.000 (bzw. 40.000) Euro pro Auto.
Und wie Du einen Stromer mit PV, Moos und dem ganzen anderen Gedöns für unter 10.000 Euro produzieren willst, kannst Du sicher auch erklären?!
Grüße
Torsten
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 405
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Wo hast du denn diese Zahl her? Sono gibt auf der eigenen Homepage an, dass sie 260.000 Einheiten anvisieren.
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Bitteschön

Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1501
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
...


Das erinnert mich an die Sono- Kalkulationen, Akku 4000 Euro, uups verrechnet, nein kostet jetzt 9.500 Euro.

Na dann bleiben ja noch 500 Euro um das Auto drumherum zu bauen, da bin ich gespannt wie das ausschaut.

Seien wir realistisch, mehr als den Holz-Sion wird es in Serie nicht geben. Immerhin ist der ja preislich im Rahmen geblieben...

Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 9,86 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 9,86 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 1501
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 09:59
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danke erhalten: 385 Mal
Naja Sono hat auch schon mal gesagt, dass sobald 5000 Bestellungen vorliegen diese auch gebaut werden....

Dann hat einer nachgerechnet und festgestellt das wird nichts

Peugeot Ion Active seit 2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 9,86 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Opel corsa-e edition seit 9/2020
Aufgeladen wird an PV 9,86 kwp
Microlino reserviert seit 4/2016
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 405
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sono Motors - Beirat
von KleinerEisbaer » Di 13. Okt 2020, 16:26 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von nextECar
Fr 4. Dez 2020, 09:48
-
Sono Motors - Beirat
-
-
Sono Motors (möglicher) Börsengang
von knutik2 » So 13. Dez 2020, 12:47 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von knutik2
Mi 13. Jan 2021, 20:57
-
Sono Motors (möglicher) Börsengang
-
-
Kaufprämie bis 2025 - Was sollte Sono Motors machen?
von phba15 » Do 19. Nov 2020, 16:00 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von bernd71
So 29. Nov 2020, 21:31
-
Kaufprämie bis 2025 - Was sollte Sono Motors machen?
-
-
Pro Sono
von trilobyte » Fr 6. Nov 2020, 21:23 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von dasu
Do 14. Jan 2021, 21:14
-
Pro Sono
-
-
Welche Farbe steht dem EQC?
von Spacekiwi » Sa 22. Aug 2020, 21:01 » in EQC - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von aling
Sa 29. Aug 2020, 13:45
-
Welche Farbe steht dem EQC?