Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 4024
- Registriert: Do 7. Jun 2018, 15:19
- Hat sich bedankt: 461 Mal
- Danke erhalten: 667 Mal
Ab 2:14:10 bis 2:17:00 kommt die Oberfläche als Thema
https://www.cleanelectric.de/aral-pulse/
Anzeige
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 971
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danke erhalten: 247 Mal
Der Wirkungsgrad wird nicht in W / m² angegeben.Duke711 hat geschrieben: ↑ Den Wirkungsgrad der Zelle würde ich eher bei 170 W / m² sehen, denn auch bei Sion sind Monocrystalline verbaut und selbst das Modul des Ioniq 5 erreicht ebenfalls nur 169 W / m². Bleibt fraglich ob die Anhabe von Sonomotors mit 200 W / m² für Monocrystalline überhaupt so stimmt, ich bezweifel das. Vielleicht baue ich in der Excel noch die Kurve des DC DC Step Up Converter, sowie den Tagesverlauf als Parameter der Parkzeit ein.
Der Wirkungsgrad bedeutet in diesem Fall, dass 16,9% der Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Bei 1000 W / m² Sonneneinstrahlung ergibt das 169 W / m², bei einer Sonneneinstrahlung von 1200 W / m² für München ergibt das eine PV-Leistung von 202 W / m². Die Zahlen würden also zusammenpassen.
Step-Up-Konverter mit bis zu 95% Wirkungsgrad: https://highvoltageshop.com/epages/b730 ... TEPUP_600W
Und das Ding lässt sich sicherlich noch optimieren...
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 546
- Registriert: Mo 2. Mai 2016, 17:51
- Wohnort: CH-Lenggenwil
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
der wirkungsgrad von einem boost converter wird schlechter je grösser das übersetzungsverhältniss ist. das lässt sich zu einem gewissen grad mit materialeinsatz kompensieren. also grössere drosseln und halbleitern mit weniger verlusten. sono hat da ja schon länger eine eigene elektronik entwickelt. das ist sicher kein hexenwerk aber sowas gibt es als produkt noch nicht auf dem markt.jenseits von 90% sollten sicher machbar sein für die hochsetuzung auf 400V DC.
ev wäre das ganze was für einen neuen kleinen geschäftszweig. z.b bei elektrischen wohnmobilen wird das hochinteressant. bis jetzt ist es schwierig ein hochvoltakku mit solarmodulen nachzuladen. da muss man teilweise über einen akku gehen und dann wieder einen wechselrichter betrieben der dann das ladegerät...
wenn man langsam genug unterwegs ist kann ein solar betriebenes wohnmobil spannend werden. weil wenn die spritkosten wegfallen wird das langzeitreisen deutlich günstiger.
ev wäre das ganze was für einen neuen kleinen geschäftszweig. z.b bei elektrischen wohnmobilen wird das hochinteressant. bis jetzt ist es schwierig ein hochvoltakku mit solarmodulen nachzuladen. da muss man teilweise über einen akku gehen und dann wieder einen wechselrichter betrieben der dann das ladegerät...
wenn man langsam genug unterwegs ist kann ein solar betriebenes wohnmobil spannend werden. weil wenn die spritkosten wegfallen wird das langzeitreisen deutlich günstiger.
I3 Fluid Black 94Ah 20" + Sion Reserviert + E-Golf300 als Überbrückung zum Sion
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 585
- Registriert: Sa 5. Mai 2018, 04:38
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 763 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
ja bestimmt, man muss nur drauf achten, dass während der ganzen Ladezeit kein Schatten auf das Auto fällt und es mittels Anheben an den Ecken immer optimal zu Sonne ausgerichtet ist..as0770 hat geschrieben: ↑ Der Wirkungsgrad wird nicht in W / m² angegeben.
Der Wirkungsgrad bedeutet in diesem Fall, dass 16,9% der Sonnenenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Bei 1000 W / m² Sonneneinstrahlung ergibt das 169 W / m², bei einer Sonneneinstrahlung von 1200 W / m² für München ergibt das eine PV-Leistung von 202 W / m². Die Zahlen würden also zusammenpassen.
Step-Up-Konverter mit bis zu 95% Wirkungsgrad: https://highvoltageshop.com/epages/b730 ... TEPUP_600W
Und das Ding lässt sich sicherlich noch optimieren...
Mit freundlichem Gruß Fiedje
ZOE Limited R110 41kWh, Megane E-Tech bestellt
ZOE Limited R110 41kWh, Megane E-Tech bestellt
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 971
- Registriert: So 15. Apr 2018, 20:15
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danke erhalten: 247 Mal
Das ist natürlich Humbug, da die Nennleistung ja nicht vom Standort abhängig ist.
Ich habe an verschiedener Stelle PV-Module mit einer Nennleistung von 200 W / m² und mehr gefunden. Ob das von Sono erreicht werden wird man sehen. Möglich ist es jedenfalls, wobei natürlich das Polymer eine Rolle spielt...
https://echtsolar.de/kwp-pro-m2/
2014-2021 Brammo Empulse, seit 2021 Brammo Empulse R
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Da fehlt leider das Datenblatt und der Converter erreicht nur 80 V. Mein Beispiel bezog sich auf einen von Texas Instrument.as0770 hat geschrieben: ↑
Step-Up-Konverter mit bis zu 95% Wirkungsgrad: https://highvoltageshop.com/epages/b730 ... TEPUP_600W
Und das Ding lässt sich sicherlich noch optimieren...
Ich habe noch ein bessers Beispiel gefunden:
https://www.ti.com/lit/ug/tidud04a/tidu ... TIDA-00951
94% scheint wohl das Maximum zu sein:
Also ich finde keine Datenblätter von Modulen mit angeblich 200 W / m²
Auch hier z.B. nicht:
https://www.victronenergy.de/upload/doc ... els-DE.pdf
Das Modul mit 305 W und 72 Zellen zu je 156x156 mm kommt auf ~ 174 W / m². Die 170 W / m² scheinen bei verschalteten Modulen das Maximum zu sein. Mag sein das eine Zelle theoretisch die 200 W / m² bzw. 20% erreichen kann. Aber nicht verschaltet mit Leitungs, Schalt-Verlusten etc. und eingebettet in Glas oder Kunststoff (Polymer / Lack). Hat ja keinen Transmissionsgrad von 100%.
Ich gehe von 170 W / m², dies erreicht aus der Ioniq 5, warum sollte Sono Motors da besser abschneiden.
Zuletzt geändert von Duke711 am Di 2. Aug 2022, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 3467
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 889 Mal
An dieser Stelle habe ich mir so gedacht, was wohl passiert, wenn dann eine dieser in Reihe verschalteten Zellen gerade (teil-)verschattet ist.



Was ja beim Sion eher die Regel als die Ausnahme darstellt.
Genau deshalb wird man wohl auch mit kurzen Stringlängen und dadurch mit geringen Spannungen arbeiten. Ob man diese dann direkt hochkonvertiert oder bspw. einen Zwischen-Puffer-Speicher (bspw. die 12V-Bordbatterie) nutzt ... wird man sehen.
Aber um das Konvertieren auf eine höhere DC-Spannung wird man zwangsläufig nicht herumkommen, wenn man die Traktionsbatterie laden will ...
Das sollte man selbst durch eine rosa Sion-Brille als Fakt akzeptieren.
Über die dadurch notwendigen Verluste kann man trefflich streiten - so lange es keinerlei aussagekräftige Zahlen gibt.
"Bis zu" 95% Wirkungsgrad sagt übrigens, dass es nur einen speziellen Betriebspunkt gibt, wo man diesen Wert (i.d.R. im Labor) erreicht. Außerhalb dieses Bestpunktes ist der Wirkungsgrad (meist deutlich) geringer.
Ist halt wie bei den PV-Modulen auch. Wo man den Nennwert in kWp auch nur selten /kurzzeitig erreicht oder gar übertrifft.
Wow - das ist beim Sion dann besser als das PV-optimierte, antireflexbeschichtete Solarglas bei den üblichen PV-Modulen?

.
Zuletzt geändert von Joe-Hotzi am Di 2. Aug 2022, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 3467
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 889 Mal
ymmd !!!flechtlicht hat geschrieben: ↑ ... würde ich davon ausgehen, dass die nächste Generation des Sion doppelt so viele Kilometer über die Sonne einsammeln kann. ...



Und die dritte Generation des Sion bringt dann mindestens 150% ... von was eigentlich?

Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 412
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Die Schaltung der Module ist eigentlich klar:
Dach - ein Panel (Reihe)
je Seite - ein Panel (Reihe)
Haube- ein Panel (Reihe)
Heck - ein Panel (Reihe)
In Summe fünf Panele als Parallelschaltung. Alles andere macht eigentlich keinen Sinn. Denn zu einem würden bei einer Reihenschaltung von Panel zu Panel Leistungsverluste durch die langen Leitungsstränge entstehen die sich in Summe auffaddieren. Zum anderen wären die Module nicht nahe zu gleichmäßig bestrahlt.
Ergibt bei 144 Module (Dach) eine Spannung von ~ 60 Volt. Bezüglich Heck mit 40 Module ~ 20 Volt.
Dach - ein Panel (Reihe)
je Seite - ein Panel (Reihe)
Haube- ein Panel (Reihe)
Heck - ein Panel (Reihe)
In Summe fünf Panele als Parallelschaltung. Alles andere macht eigentlich keinen Sinn. Denn zu einem würden bei einer Reihenschaltung von Panel zu Panel Leistungsverluste durch die langen Leitungsstränge entstehen die sich in Summe auffaddieren. Zum anderen wären die Module nicht nahe zu gleichmäßig bestrahlt.
Ergibt bei 144 Module (Dach) eine Spannung von ~ 60 Volt. Bezüglich Heck mit 40 Module ~ 20 Volt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kunststoff auf der Rückseite der Vordersitze
von WentorferStromer » Fr 13. Mai 2022, 13:20 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Raikou
Fr 13. Mai 2022, 14:35
-
Kunststoff auf der Rückseite der Vordersitze
-
-
Ladesäulen-Modelle und deren Zuverlässigkeit
von Maria Mutter Gottes » Mi 13. Jul 2022, 03:24 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Helfried
Mi 13. Jul 2022, 07:25
-
Ladesäulen-Modelle und deren Zuverlässigkeit
-
-
Umfrage zum Sion von Sono Motors (Thema Videomarketing) für meine Masterarbeit
von JK22 » Mo 27. Dez 2021, 11:55 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mi 12. Jan 2022, 21:44
-
Umfrage zum Sion von Sono Motors (Thema Videomarketing) für meine Masterarbeit
-
-
Masterarbeit Umfrage zum Sion von Sono Motors - noch 20 TN gesucht!
-
Letzter Beitrag von JK22
Mi 5. Jan 2022, 09:45
-
Masterarbeit Umfrage zum Sion von Sono Motors - noch 20 TN gesucht!
-
-
Sion - Kompatible HEMS für PV-Anlage mit Speicher
von marcnetic » Do 13. Jan 2022, 21:28 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von jenso
Mi 23. Mär 2022, 09:19
-
Sion - Kompatible HEMS für PV-Anlage mit Speicher