Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 389
- Registriert: Mo 7. Jun 2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
Die 550W sind im Juni letzten Jahres gemessen und seitdem gab's auch keine Verbesserung. Sonst würde im Investoren Prospekt die höhere Zahl stehen.
Da wird sich auch nicht viel verbessern. Höheren Wirkungsgrad bei den Modulen wird man kaum bezahlen können und MPPT Elektronik ist seit Jahrzehnten Stand der Technik. Bei der Einbettung der Module wird man wohl eher Qualität und Haltbarkeit als optische Transmission optimieren.
Der Ioniq5 ist ja schon 1 Jahr im Verkauf und zeigt, dass PV auf der Dachfläche kaum was bringt. Und das sind immerhin 265W mit optimaler Ausrichtung (für einen PKW), die Hälfte also von dem was der Sion schafft. Und 2x fast Nichts ist immer noch fast Nichts.
Da wird sich auch nicht viel verbessern. Höheren Wirkungsgrad bei den Modulen wird man kaum bezahlen können und MPPT Elektronik ist seit Jahrzehnten Stand der Technik. Bei der Einbettung der Module wird man wohl eher Qualität und Haltbarkeit als optische Transmission optimieren.
Der Ioniq5 ist ja schon 1 Jahr im Verkauf und zeigt, dass PV auf der Dachfläche kaum was bringt. Und das sind immerhin 265W mit optimaler Ausrichtung (für einen PKW), die Hälfte also von dem was der Sion schafft. Und 2x fast Nichts ist immer noch fast Nichts.
Anzeige
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 11753
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3057 Mal
1/8 Wein ist auch fast nix...
Man muss die 500W des Sion schon anders rechnen weil sich ja die optimal zur Sonneneinstrahlung stehenden Flächen abwechseln. Ich erwarte mir daher im Sommer volle 10 Stunden 500W. Das wäre genug, wenn die Verluste der 10 Stunden sich in Grenzen halten.
Bei 150Wh/km sind das dann etwa die ominösen 30km
Man muss die 500W des Sion schon anders rechnen weil sich ja die optimal zur Sonneneinstrahlung stehenden Flächen abwechseln. Ich erwarte mir daher im Sommer volle 10 Stunden 500W. Das wäre genug, wenn die Verluste der 10 Stunden sich in Grenzen halten.
Bei 150Wh/km sind das dann etwa die ominösen 30km

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Sion - viSono (Alles über die Solarzellen und deren Kunststoff Außenhaut)
- Profil
- Beiträge: 75
- Registriert: Di 26. Okt 2021, 20:47
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 60 Mal
Also das mit den 500W Durchschnitt bezweifle ich sehr. Die 550W wurden ja mit geöffneter Heckklappe und offenen Türen gemessen. Das ist nicht der normale Anwendungsfall. Ziehe ich jetzt entsprechend Türen und Heckklappe ab, muß ich mit mindestens 100 W weniger kalkulieren. Und der Wert 550W wurde am 9 Juni 12 Uhr irgendwas gemessen - also fast Höchststand der Sonne im Jahr. Zieht man jetzt mindestens 100W ab (únd das ist schon konserativ) und beachtet noch die sich ändernde Strahlungsintensität im Tagesverlauf, dann würde ich mit 350W im Tagesmittel rechnen. Wieviel davon dann wirklich in der Batterie ankommen, wissen wir natürlich nicht - dank der Transparenz von Sono Motors. Und das ist jetzt für Juni mit dem höchsten Sonnenstand im Jahr und ohne Wolken. Im Winter wird es dann natürlich der Ertrag entsprechend schlechter ausfallen, wie man ja auch im Sono-Schnipsel-Video hier sieht: https://www.instagram.com/reel/CcDYhSXFk0p/ - natürlich wieder Heckklappe und Türen offen. #Im Endeffekt tritt aber Sono dann wieder den Beweis an, daß Solarzellen an den Seitenteilen doch keinen so großen Effekt bewirken. Ob die Herstellung billiger ist als ein lackiertes Blechteil würde ich auch gern mal die Rechnung sehen. Davon abgesehen, ein normales schwarzes Spritzformteil aus Plastik ist immer noch billiger als ein Polymerteil mit Solarzellen, wenn man Kosten sparen will.
Re: Sion - Informationssammlung, Presseberichte (ohne Diskussion)
- Profil
- Beiträge: 2996
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Was meinst du mit "rudert man zurück"?tamtam hat geschrieben: ↑ https://www.sec.gov/ix?doc=/Archives/ed ... 613xf1.htm
Prospekt wegen der weiteren Finanzierung. Risiken sind interessant. Schon bei Solarreichweite rudert man zurück.
Meinst du diese Passage unter Risikofaktoren?
perceptions about the effectiveness of solar technology deployed in electric vehicles;
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Re: Sion - Informationssammlung, Presseberichte (ohne Diskussion)
- Profil
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 25. Feb 2022, 08:51
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 326
- Registriert: Mi 15. Dez 2021, 21:37
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Mär 2022, 18:06
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Ich weiß gar nicht was alle immer haben, selbst wenn es "nur" 5km am Tag wären, wäre ich damit zufrieden, denn die hab ich schon kostenlos und allein durch der Kraft der Sonne geladen!201EAndreas hat geschrieben: ↑ Wegen der Solarpaneele soll das die bessere Lösung sein? Da würde ich erst einmal abwarten was das in der Praxis wir
Klar bietet Lightyear und auch Aptera mehr Reichweite (sind das überhaupt schon Praxiswerte oder auch nur Berechnungen?), allerdings ist der Lightyear (0) wie bereits geschrieben für einen normal sterblichen quasi unbezahlbar und der Aptera ist nur um 2 Leute von A nach B zu befördern, für mich als Vater von zwei kleinen Kindern scheitet also schonmal der Aptera und Lightyear aus.
Der Sion soll zumindest Familien tauglich sein, die "andere Konkurrenz" wie z.B. Hyundai Ioniq 5 gefällt mir zwar von außen (wäre genau mein Stil), aber das Interior ist meiner Meinung nach einfach hässlich. (war schon drin gesessen, fühlte mich da nicht wohl)
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 389
- Registriert: Mo 7. Jun 2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Mär 2022, 18:06
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Skepsis: Wie steht es um Sono Motors / mit der Serienreife des Sion?
- Profil
- Beiträge: 461
- Registriert: Mi 24. Okt 2018, 10:22
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kunststoff auf der Rückseite der Vordersitze
von WentorferStromer » Fr 13. Mai 2022, 13:20 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Raikou
Fr 13. Mai 2022, 14:35
-
Kunststoff auf der Rückseite der Vordersitze
-
-
Ladesäulen-Modelle und deren Zuverlässigkeit
von Maria Mutter Gottes » Mi 13. Jul 2022, 03:24 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Helfried
Mi 13. Jul 2022, 07:25
-
Ladesäulen-Modelle und deren Zuverlässigkeit
-
-
Umfrage zum Sion von Sono Motors (Thema Videomarketing) für meine Masterarbeit
von JK22 » Mo 27. Dez 2021, 11:55 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von KleinerEisbaer
Mi 12. Jan 2022, 21:44
-
Umfrage zum Sion von Sono Motors (Thema Videomarketing) für meine Masterarbeit
-
-
Masterarbeit Umfrage zum Sion von Sono Motors - noch 20 TN gesucht!
-
Letzter Beitrag von JK22
Mi 5. Jan 2022, 09:45
-
Masterarbeit Umfrage zum Sion von Sono Motors - noch 20 TN gesucht!
-
-
Sion - Kompatible HEMS für PV-Anlage mit Speicher
von marcnetic » Do 13. Jan 2022, 21:28 » in Sono Motors Sion -
Letzter Beitrag von jenso
Mi 23. Mär 2022, 09:19
-
Sion - Kompatible HEMS für PV-Anlage mit Speicher