Seite 2 von 22

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 15:40
von LtSpock
Immer noch 4.2.2 und da wird sich auch nix ändern, weil die Hardware mit einem DualCore A9-Cortex und 1G RAM nicht mehr hergibt.

Die Hardware ist von Telechips mit der Bezeichnung TCC893X EVM.
Das Android lässt sich Rooten und es gibt auch ein Recovery von TWRP. Ausserdem schwirrt im Internet das Developer-Kit herum. Dazu poste ich aber nix, weil es halt doch Bestandteil von einem Auto ist und kein Tablet, das man notfalls in den Mülleimer werfen kann.

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 16:18
von nomoreD
Ich habe auch Lesser Audioswitch installiert. Springt die Tonwiedergabe bei euch dann automatisch um wenn man vom Radio zu YT wechselt?

Kennt jemand gute Apps für Internet TV / Radio?

Sind 32/64 GB USB Sticks mit dem Ioniq-System kompatibel?

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 17:51
von 0x00
in welchem submenü sind denn diese Android Einstellungen für usb debugging? ich habs gerade geschafft auch im Kona electro in das engineering menü zu kommen, sehe dort viele settings aber nichts zu Android Spezifika, evtl gibts das hier nicht

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:30
von noradtux
Screenshot_20190203_182845.png
-> Android Setting
ADB dann wie bei jedem anderen Android auch. Wer das nicht kennt sollte wirklich die Finger davon lassen und erstmal mit 'nem alten Handy o.ä. üben ...

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:39
von 0x00
da kenn ich mich schon aus ;) aber leider gibts das Menü im Kona offenbar nicht

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:54
von Impact
Kleiner Hinweis:
Die apk-Dateien des VLC Players für Android kann man auch direkt über www.videolan.org herunterladen:
https://get.videolan.org/vlc-android/

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:57
von LtSpock
0x00
Na so ganz kennst Du dich eben doch nicht aus! Den Entwicklermodus aktiviert man auf jedem Android in den Android-Settings auf die selbe Art und Weise, sogar auf Wear OS.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Andro ... 41510.html

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:58
von 0x00
LtSpock, meinst du mich? wie soll ich denn den Entwicklermodus von Android aktivieren wenns nicht mal Android Settings gibt sondern nur Einstellungen vom Auto? :)

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:02
von straylight
nomoreD hat geschrieben: Kennt jemand gute Apps für Internet TV / Radio?
Ältere Versionen von Waipu könnten funktionieren. Auf apkmirror gibt es eine 2er Version. Da sollte das API-Level passen. Die aktuelle 3.8 will AFAIK mindestens Android 5.
Edit: Vergiss es. Die will auch min. 4.4 (API 19) .

Re: Zugriff auf das Android-Betriebssystem des Navis

Verfasst: So 3. Feb 2019, 19:06
von g4rb4g3
Hab auch wieder experimentiert ....
Folgende Befehle in einer ADB Shell eingeben

Code: Alles auswählen

micomd -c inject-outgoing 0170 00
Navi geht in Standby (doCmdCarAccOff)

Code: Alles auswählen

micomd -c inject-outgoing 0170 01
Navi kommt aus Standby zurück (doCmdCarAccOn)

Code: Alles auswählen

micomd -c inject 8353 0B 01
Meldung Tank leer ;) (doCmdCarLowFuelOn)

Code: Alles auswählen

micomd -c inject 8353 03 01
Kamera wird aktiviert (doCmdCarReverseOn)

Code: Alles auswählen

micomd -c inject 8353 03 00
Kamera wird deaktiviert (doCmdCarReverseOff)