Europäisches Forschungsprojekt entwickelt 1.200-Volt-Antrieb für E-Autos

Alles zum Energiespeicher eines Elektroautos

Europäisches Forschungsprojekt entwickelt 1.200-Volt-Antrieb für E-Autos

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 452
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 703 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
"Ziel sei es, leistungsfähigere, effizientere und nachhaltigere Antriebssysteme zu realisieren, die zugleich rückwärtskompatibel mit bestehenden Ladeinfrastrukturen von 500 und 1.000 Volt bleiben, erklärt das AIT. Ein höheres Spannungsniveau bedeute nicht nur eine gesteigerte Leistung und Effizienz, sondern beeinflusse die gesamte Wertschöpfungskette der Elektromobilität – von Fahrzeugherstellern und Zulieferern bis hin zu Ladeinfrastrukturbetreibern und Endnutzern."

https://ecomento.de/2025/04/14/europaei ... r-e-autos/
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)
Anzeige

Re: Europäisches Forschungsprojekt entwickelt 1.200-Volt-Antrieb für E-Autos

Benutzeravatar
read
auf gut Deutsch: "Wir machen 1200V weil wir es können, auch wenn es niemand braucht".

Der Sprung von 1000 zu 1200 Volt verspricht doch keine Vorteile. Es ist wohl eher so, wenn man mal 1200V demonstriert hat - hat man eine Schlagzeile produziert und verkauft werden dann 1000V Systeme (die ja hinlänglich bekannt und keine Schlagzeile wert, bezeichnenderweise in 800V Kategorie fallen).
Born MJ25 60kwh: Bild eUp: Bild

Re: Europäisches Forschungsprojekt entwickelt 1.200-Volt-Antrieb für E-Autos

Benutzeravatar
read
1200V sind für verschiedene Komponenten, beispielsweise die Halbleiter, schon eine erhebliche Herausforderung und dann auch nicht unbedingt ein Vorteil bei den Kosten oder der Zuverlässigkeit. Aber manche Leute wollen ja unbedingt dahin kommen dass man so schnell laden kann wie tanken und dahin dass 1,5 MW Motorleistung oder Ladeleistung kein Problem mehr sind, jedenfalls für Verkabelung und Elektronik.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Europäisches Forschungsprojekt entwickelt 1.200-Volt-Antrieb für E-Autos

panoptikum
  • Beiträge: 6133
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1266 Mal
  • Danke erhalten: 1145 Mal
read
Ganz zu schweigen, dass für 1200V eine ganz andere Ausbildung in den Werkstätten notwendig wird. Das wird sich definitiv auf den Arbeitslohn auswirken.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
AntwortenAntworten

Zurück zu „Batterien“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag