Seite 1 von 1

Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 14:28
von Eauto
Hier ein Auszug aus einer Pressemitteilung zum neuen Iveco Daily Electric. Den Link dazu hat Abhotten im
Forum: Elektroauto kaufen Tread: Verkaufsgespräch mit Fiat gepostet. Möchte mich ja nicht mit fremden Federn schmücken.

Ich habe gemeint die Natrium Schwefel Batterie ist noch in Erprobungsphase. Aber wie es aussieht gibt's die schon Serienmäßig.

Auszug aus der Pressemitteilung:
Durch die Verwendung neuer Natrium-Schwefel Akkus (Fiamm EV 36) wurden gleich mehrere Verbesserungen erreicht. Einmal bezüglich Nutzlast, zum Anderen in Bezug auf die Reichweite. Im Maximalfall ( 3 Akkus) stehen jetzt 100 kg mehr Ladekapazität zur Verfügung und die Reichweite beträgt jetzt bis zu 200 km. Aufgrund der höheren Kapazität ist der Neue Daily Electric jetzt erst bei 80 km/h abgeregelt. Ebenso neu ist eine Schnelladefunktion. Geladen werden kann wahlweise mit 380 V oder 220 Volt. Die Akkus sind recyclingfähig und im Falle eines Crashes ungefährlich. Die Tatsache, daß es keinen Memory Effekt gibt, macht sie flexibel beim Nachladen. Intensive Tests, die Iveco vor der Freigabe gefahren hat, ergaben problemlos eine Lebensdauer von 130.000 km im Realeinsatz. - See more at: http://www.iveco.com/Germany/presse/ver ... GtAQt.dpuf

Re: AW: Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 15:03
von smart_ninja
Eauto hat geschrieben:...Ich habe gemeint die Natrium Schwefel Batterie ist noch in Erprobungsphase. Aber wie es aussieht gibt's die schon Serienmäßig...
am Lithium-Schwefel Akku wird geforscht....

mit Natrium Schwefel fährt z.B. auch noch teilweise der Think City.

https://flic.kr/p/q2RN5z

Re: Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 15:42
von Kim
380 V oder 220 V...?!?

Ist der Artikel von 1987??

Re: Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 18:28
von Eauto
Upps! Die haben mich etwas durcheinandergebracht mit der Pressemitteilung. Stimmt die Natrium Schwefel Batterie gibt's ja schon lange.

Dachte der Think fährt mit Natriumnickelchlorid.

lg

Re: Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Do 4. Dez 2014, 19:51
von PowerTower
Ja der Think fährt mit je nach Modell mit NaNiCl (Zebra). Natrium Schwefel zählt aber ebenfalls zu den Hochtemperaturakkus und wird derzeit z.B. in Brandenburg bei verschiedenen Solaranlagen als Pufferspeicher eingesetzt.

Re: Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 01:43
von Kim
Frage an IVECO:
WO in Europa gibt es noch 380 V und 220 V?

Seit ca. 25 Jahren wurden die Netznennspannungen auf 230 V bzw. 400V angehoben!

Re: AW: Natrium Schwefel Batterie

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 14:15
von LooM
smart_ninja hat geschrieben: am Lithium-Schwefel Akku wird geforscht....
Zum Beispiel hier...

Overview:
http://www.oxisenergy.com/technology/product/
Datasheets:
http://oxisenergy.com/uploads/OXIS_Li-S ... l_v2.1.pdf
http://oxisenergy.com/uploads/OXIS_Li-S ... l_v1.9.pdf