Seite 93 von 105

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 12:21
von hyonniqq
Die go-e gefällt mir auch gut als "Heimtankstelle". Sollte man auch unterwegs so eine mobile Box dabei haben oder ist das unnötig?

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 12:34
von Dilbert
Also ich nehme meine mobile Box nur auf Urlaubsreisen oder anderen längeren Touren mit. Für die anderen 99% bleibt diese in der Tiefgarage in der Wandhalterung.

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 13:55
von MasterOD
"it depends on"

z.B. Urlaub auf dem Bauernhof; 32A Anschlüsse überall, da kann das schon hilfreich sein. ;)

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 07:58
von hoschi77
Priusfahrer hat geschrieben:
Heavendenied hat geschrieben:Wenn du ne CEE Blau installieren lässt und dann mit 16A lädst geht das gut, solange du keine anderen Verbraucher anschließt/einschaltest. Ansonsten fliegt eben die Sicherung...
So schnell fliegt die Sicherung nicht. Eine B16 braucht um auszulösen einen Dauerstrom (60min) von 18-22A. Für 10 Sekunden muss sogar mehr als der Doppelte Nennstrom fließen, damit sie auslöst. Ab etwa dem 3 Fachen Nennstrom löst der Magnetschalter aus.

Also mit 16A laden und noch 1-2A andere Verbraucher sind kein Problem.

Jetzt muss ich nochmal blöd fragen! :roll:
Hab meine Sicherungen nun genau angeschaut und mir ist aufgefallen, dass für die Doppelgarage eine K16-Sicherung existiert.
Ist das nun besser/schlechter, als eine B16?
Und bei 1-phasigem Laden brauch ich keinen zusätzlichen FI B?

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 08:17
von Priusfahrer
hoschi77 hat geschrieben: Jetzt muss ich nochmal blöd fragen! :roll:
Hab meine Sicherungen nun genau angeschaut und mir ist aufgefallen, dass für die Doppelgarage eine K16-Sicherung existiert.
Ist das nun besser/schlechter, als eine B16?
Und bei 1-phasigem Laden brauch ich keinen zusätzlichen FI B?
Kann man sehen wie man will. Bei K ist zwar der mögliche Kurzschlussstrom höher, was gut für hohe Einschaltströme ist, aber die thermische Überlastbarkeit ist geringer, was schlecht für hohe Dauerströme ist.

Eine B16 kannst Du für 60min mit 20% überlasten, ehe sie auslöst. Eine K16 kommt da schon nach ca. 10min bei 20% Überlast.

Am besten für Ladestromkreise wäre eine L Kennlinie. Die kann man über 2h mit 50% überlasten. Löst aber schon bei Kurzschluss bei dem 3,5 Fachen aus, was schlecht für hohe Einschaltströme ist. Die treten aber bei Ladegeräten im Fahrzeug nicht auf, da diese ja langsam anlaufen.

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 17:17
von Twizyflu
hyonniqq hat geschrieben:Die go-e gefällt mir auch gut als "Heimtankstelle". Sollte man auch unterwegs so eine mobile Box dabei haben oder ist das unnötig?
Schaden tuts nicht.
Ich habe bei meinen Kundenbestellungen gleich eine privat mitgeordert weil das P/L Verhältnis auch sehr gut ist.
Vor allem kann man sie bequem daheim montieren und dann mitnehmen.
Besser man hat es dabei und kann die vollen 7 kW möglicherweise nutzen, als ich keinerlei Optionen und stehe irgendwo rum.

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 17:32
von kub0815
MasterOD hat geschrieben:"it depends on"

z.B. Urlaub auf dem Bauernhof; 32A Anschlüsse überall, da kann das schon hilfreich sein. ;)
Sind solche urlaube nicht zum entschleunigen....da muss doch ein Ladeziegel für die Schukosteckdose auch reichen.... :-)

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 20:49
von GcAsk
Hallo,

mal eine Frage - balanced der IONIQ noch, wenn das Kabel einfach angeschlossen ist und er aufgehört hat zu laden, nach Erreichen der 100%?

Habe ihn eben mal auf 100% an der Steckdose geladen, um ihn mal nach langem wieder mal auf 100% zu bringen und den Akku zu balancen - allerdings hat er sich nach den 100% einfach dann abgeschaltet und nicht mehr geladen - oder sieht man das nur nicht? Oder hat er vielleicht schon gebalanced und weil es nicht viel zu balancen gab, ging es so schnell?

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: So 15. Okt 2017, 08:47
von chrisgrue
Hätte ich am S0 Stromzähler noch nicht gesehen. Meistens Lade ich PV Überschuss nur mit 6A und die Leistung geht von 1,2kW auf 0 - Fertig und danach nuckelt er nix mehr. Wobei aber das Laden mit 6A das minimum ist, aber auch mit 16A geht er von 3,5kW auf 0.
Das wird bei den Langsamen Laden mitlaufen, ohne das man das merkt.

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 09:08
von Priusfahrer
chrisgrue hat geschrieben:Das wird bei den Langsamen Laden mitlaufen, ohne das man das merkt.
Ja beim langsamladen reichen die maximal möglichen Ausgleichströme, die die Elektronik leisten kann, aus. Je nach Elektronik und Zellendrift reicht das auch noch beim beschleunigten Laden. Nur beim Schnellladen ist der Balancer überfordert. Aber das ist nicht weiter schlimm, so lange man immer man wieder eine Langsamladung einfügt.