Seite 72 von 105

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 13:10
von gekfsns
Ich hätte mal gesagt das Formular braucht man nur für eine echte fest installierte Wallbox. Du schreibst ja von einer einfachen CEE Steckdose. Man muss ja nicht unbedingt erwähnen dass man da nicht nur Baumaschinen dran hängt :)

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 13:16
von ploep
Jap... exakt so sehe ich das auch.. leider hat der Elektriker beim Zähleranmeldung aber das Elektrofahrzeug verwendet... und zack gab's den Pamphlet...

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 13:21
von Joe-Hotzi
Tja, wem hast Du denn erzählt, dass Du ein E-Auto laden willst? Eine Drehstromdose kann man doch auch für andere Dinge nutzen und muss nichts ausfüllen ...
Entweder Du biegst es ab (Verweise auf Hobby bspw. mit Schweissarbeiten oder einer Drehstrom-Kreissäge) oder Du füllst es aus. Ist aber m.E.n. für öff. Ladepunkte gedacht, die sollen ja gemeldet und registriert werden ... Kannst ja sagen, dass Du nur erwähnt hast, evtl. später mal ein E-Auto zu kaufen ... :roll:

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 20:16
von e-Go
Ich bräuchte mal die Hilfe von Elektrotechnik-Kennern.
Meine Frage: „Was frage/sage ich meinen Elektriker“?
Ich möchte mir ein Angebot vom Elektriker machen lassen und bin nicht sicher, was in der Angebotsfrage enthalten sein muss. Dass der IONIQ nur 1-Phasig lädt ist bestimmt wichtig, oder?
Ich habe eine Tesla WB, die der Elektriker installieren soll.
Die Garage und wahrscheinlich auch die Stromleitung ist aus der Zeit, da die Steckdosen noch schwarz waren … ca. 1958. Ich denke, da muss einiges gemacht werden, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar, da Elektrotechnik nicht meine Welt ist (und ob der Elektriker sich mit E-Autos auskennt, weiss ich auch nicht)

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Mi 28. Jun 2017, 21:40
von novalek
Joe-Hotzi hat geschrieben:Du biegst es ab (Verweise auf Hobby bspw. mit Schweißgerät:
Gerade das nicht - die Störpulse wollen sie nicht - Nur bei Sonderzulassung - die Nachbarschaft hat viel Freude an solchen Störbolzen.

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 08:51
von Gambiter
@ e-go
Sag deinem Elektriker du brauchst einen Drehstromanschluss 3 mal 16 Ampere!

Zeig ihm auch die Installationsanleitung für die Tesla Wallbox!

Mit dieser Angabe kann er dann ein Angebot erstellen!

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 09:33
von e-Go
@Gambiter: Danke! :-)

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 10:58
von kassiopeia
hmm, sorry da bin ich anderer Meinung.
Da die Tesla WB mWn 32 A kann und der Ioniq 28 A würde ich den Elektriker ganz klar nach 32 A fragen.
Zumal EV-unerfahrene Elektriker gern mal nicht den Unterschied zwischen sporadischer- und Dauerbelastung berücksichtigen und nur den minimalen Querschnitt verlegen, der sicherheitstechnisch überhaupt erlaubt ist...

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 11:30
von hghildeb
kassiopeia hat geschrieben:Zumal EV-unerfahrene Elektriker gern mal nicht den Unterschied zwischen sporadischer- und Dauerbelastung berücksichtigen und nur den minimalen Querschnitt verlegen, der sicherheitstechnisch überhaupt erlaubt ist...
Genau aus diesem Grund konnte ich auch nicht den einfachen Weg gehen, nämlich den vorhandenen Drehstromanschluß in der Garage benutzen. Das ist auch eine relativ alte Installation für Großvater's Kreissäge. Mit dem Kabelquerschnitt von 1.5mm² hat mir mein Elektriker dringend abgeraten, vor allem wegen der Brandgefahr. Ich hab dann mühevoll ein neues Kabel quer durch den Garten ziehen müssen.

Was noch dazu kommt, ist dass gerade bei langen Zuleitungen mit geringem Querschnitt die Ladeverluste immer mehr werden. Da geht das Geld was man fürs Kabel spart, schnell mit der Stromrechnung wieder weg.

Re: Ioniq zu Hause laden

Verfasst: Do 29. Jun 2017, 13:51
von Gambiter
@kassiopeia

Du hast schon gelesen das das Haus von 1958 ist? 32 A werden da mit Sicherheit nicht möglich sein!

Gut ausgelegte 16A Drehstrom sind da ein super Kompromis!