Seite 7 von 8

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 20:42
von Twizyflu
Kometablu hat geschrieben:Das Kabel kostet jetzt deutlich mehr bei Leebmann...schade!
Also 215,99
Da kann ich locker mithalten wenn wer was braucht

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 20:49
von J_W
strolch53 hat geschrieben:Die Werkstatt ist Zertifiziert und hat einen guten Ruf.
Deshalb verwundert es mich ja?
Das Kabel habe ich vorsorglich mit 3 Phasen 32 Ampere gekauft, weil man ja nicht weiss wie es noch kommt.
Werde mal bei Hyundai Deutschland anrufen, was die dazu Sagen?
MfG

Dann dürftest du ja an keine Säule mit festem Kabel? - Ist also Quatsch

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 21:59
von Segeberger
strolch53 hat geschrieben:Die Werkstatt ist Zertifiziert und hat einen guten Ruf.
Die Werkstatt mag ja zertifiziert sein, den Meister sollten sie aber dann auch mal schulen
Wer weiß was der aus Unwissenheit sonst noch für einen Blödsinn dem Kunden gegenüber äußert! ;)

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 23:53
von Nur_noch_elektrisch
Zertifizierter Honk halt. Was hier in Deutschland mittlerweile alles als Schulung durchgeht, geht auf keine Kuhhaut mehr. Alles Laienschauspieler. Traurig das.
Zum Thema: Selbstverständlich darf ein Ioniq einphasig mit 32 A laden. Steht ja so auch im Datenblatt. Dass Hyundai nur ein 20 A-codiertes Kabel mitliefert, liegt an unserer Schieflastverordnung.
Produkte, mit denen man diese Verordnung ruck-zuck umgehen kann, kommen gerne aus dem Ausland. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Eine AC-Ladestation mit >= 22 kW mit fest angeschlagenem Kabel (oder mit mitgebrachtem 32 A-Kabel), wird den Ioniq in jedem Fall mit maximaler Leistung laden können. So wie es auch im Datenblatt steht.
Und jetzt richte bitte dem Werkstattmeister aus, er hätte keine Ahnung, solle nicht so einen Quatsch erzählen und sich mal seriös bei Hyundai aufklären lassen. Schönen Gruß von mir!

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 09:09
von strolch53
Danke erst mal für die vielen Antworten.
Werde beim nächsten Werkstattbesuch den "Meister" aufklären.
Ist ja Logisch, wenn ich an öffentlichen Ladestationen mit festen Kabel 22KW mit 6,6KW Laden kann
sollte ich mit meinem Kabel das auch können. Nachweis mit welchem Kabel geladen wurde ist wohl nicht
feststellbar. Warum auch?
Danke an Euch.
--------
Giebt es öffentliche Ladesäulen mit fest verbauten 22KW Anschluß? (Bin einfach unwissend)
Wo?
----------

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:09
von Segeberger
An sogenannten Triple Ladern ist ein fest angeschlagenes Typ 2 Kabel
Dieses kann 22 bzw 43 kw
Der Ioniq zieht dann mit 7,2!

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:13
von gemike
Segeberger hat geschrieben:An sogenannten Triple Ladern ist ein fest angeschlagenes Typ 2 Kabel
Dieses kann 22 bzw 43 kw
Der Ioniq zieht dann mit 7,2!
...was dann bei einem zeitabhängigen Tarif wie zB SMATRICS eine eher teure Angelegenheit wird.

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:17
von Twizyflu
Deshalb bei Smatrics ja auch an CCS :D

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 13:03
von sensai
ich hab hier zwei öffentliche 11 kW Säulen mit festem Typ 2 Kabel.
Sind gratis und die Leaf Fahrer mögen sie auch nicht. (hat eine Typ1 Ladebuchse)

Re: Welches Ladekabel Typ2 für AC-laden (6,6KW)?

Verfasst: Sa 28. Apr 2018, 07:27
von EddyB
Ich hab das hier gerade erhalten. Sehr weich, flexibel und mit Tasche:

https://www.amazon.de/gp/product/B01N9C ... UTF8&psc=1